Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

wieviele interne (!) Links sollte ich auf eine Seite max....

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
käsbohrer
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 104
Registriert: 31.12.2009, 02:46

Beitrag von käsbohrer » 05.01.2010, 20:38

okay, da bin ich deutlich darunter!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 06.01.2010, 11:43

mgutt hat geschrieben:Google sagt, dass man max. 100 Links pro Seite haben sollte. Aber eher wegen der Benutzerfreundlichkeit. Nun kannst Du selber entscheiden wie viel Du davon ausreizt.
War das nicht, weil der alte Bot nur ne Bestimmt Anzahl von Zeichen lesen konnte oder so ?

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.01.2010, 12:10

käsbohrer hat geschrieben:danke für die schnelle antwort! ich werde das sicher so machen! nur bringt das wirklich was? und wenn ja warum?
Erstmal sollte die Startseite immer gleich verlinkt sein. Das sorgt eigentlich nur dafür, dass Google keine unnötige Links zur Startseite verwalten muss. Es verbessert also das Indizierungsverhalten. Eine kurze URL (www.example.com) ist dabei für den User angenehmer zu lesen, als eine lange (www.example.com/index.html). Das kann sich auch in den SERPs auf die CTR auswirken. Ist aber wohl eher Nebensache. Am Ende soll der User sich die Domain merken, also legt man sie ihm so appetitlich wie möglich vor.
Lord Lommel hat geschrieben:War das nicht, weil der alte Bot nur ne Bestimmt Anzahl von Zeichen lesen konnte oder so ?
Die 100-Links-Sache ist tatsächlich nur auf eine Leselängenbeschränkung der Bots zurückzuführen. Heute gibt es diese Beschränkung nicht mehr in so krasser Form, wobei die Bots vermutlich noch immer irgendwann abbrechen. Das 100-Links-Märchen hält sich wacker, weil schlaue SEOs herausgefunden haben, dass bei 100 Links der einzelne Link nicht mehr viel Wert hat und Google die unteren Links schwächer wertet.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stephan Zöllner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2009, 19:37
Wohnort: Westerstetten

Beitrag von Stephan Zöllner » 06.01.2010, 12:22

Denk doch auch mal an die Besucher: Was will ein Besucher mit über 100 Links?
Das verwirrt doch nur unnötig und ist eine schlechte Benutzerführung / Usability.
Bei solchen Seiten nutzt die SEO vermutlich wenig weil die USER sich kaum noch zurecht finden - außer sie werden immer direkt zu IHREN Interessens-Gebieten geführt und sehen das volle Menü nie wirklich ...

Ich habe eine HP mit knapp 400 Seiten aber das Menü enthält nur etwa 60 Links, die sauber systematisch struturiert sind und auch nicht alle gleichzeitig sichtbar sind. Ohne die logische sich wiederholende Struktur und das Ausblenden der Untermenüs wäre jeder Besucher überfordert sich auch nur annähernd einen sinnvollen Überblick zu verschaffen und würde die Seite vermutlich sehr schnell und frustriert wieder verlassen. Das ist aber sicherlich kaum Sinn irgend einer Seite: Abschreckung :)

Also ZUERST für Besucher einen sinnvollen auffindbaren Nutzen bieten (Usability und Content) erst dann SEO-Finetuning sonst nützt das beste Ranking nichts ...

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 06.01.2010, 12:53

Es gibt da so ein neues und noch recht unbekanntes Web-Projekt namens Wikipedia. Die sind trotz massiver interner Verlinkung recht beliebt bei den Usern. Das kann ja eigentlich nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn man den Usability-Spezialisten glaubt! :)

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 06.01.2010, 13:50

Sitemaps sind also auch nicht nutzerfreundlich ?

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 14.02.2010, 04:16

SloMo hat geschrieben:Es gibt da so ein neues und noch recht unbekanntes Web-Projekt namens Wikipedia. Die sind trotz massiver interner Verlinkung recht beliebt bei den Usern. Das kann ja eigentlich nicht mit rechten Dingen zugehen, wenn man den Usability-Spezialisten glaubt! :)
Nö, um bei Wikipedia als Beispiel zu bleiben, mit der irrsinnig starken externen Verlinkung spielt es offensichtlich keine Rolle mehr. Seiten mit 200 und 300 internen sind da keine Seltenheit. Das ist ne völlig eigene Liga. Aber wer von uns hat solche Projekte...

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 14.02.2010, 09:28

Keine Frage, die externen Links sind heute noch das allerwichtigste Kriterium, sie verbessern die Durchsetzungsfähigkeit einer Site. Die Wikipedia habe ich nur wegen der Usability-Einwände angeführt. Die internen Links grundsätzlich auf 60 zu beschränken, wie Stephan Zöllner oben meinte, macht in einem Hypertext-Dokument keinen Sinn. Wer das macht, hat das Internet und die Idee hinter Hypertext nicht verstanden. Ein optimaler Hypertext hat hinter jedem eventuell erklärungsbedürftigen Wort einen Link zu einer zusätzlichen Information hinterlegt.

Allerdings machst Du eventuell einen gedanklichen Fehler. Die externen Links sind wichtig, wenn man viele Unterseiten in den Index bringen will. Das hat eigentlich nichts mit der Anzahl internen Links auf einer Unterseite zu tun.

Beispiel: Eine Domain mit 1000 Unterseiten verweist von jeder Unterseite mit je 1000 interne Links zu allen 1000 Unterseiten. Diese Domain braucht keine sonderlich gute externe Verlinkung, um vollständig indiziert zu sein, sofern alle 1000 Unterseiten unique sind. Und sie hätte wegen der vielen internen Links auf jeder Seite auch keinen Nachteil im Ranking. Es wären eben nur alle Unterseiten mit genau gleich viel Linkjuice ausgestattet. Das wäre mal ein Versuch für's SEO-Lab.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 14.02.2010, 17:02

Das könnte ein monatsfüllendes Thema ohne echten gemeinsamen Nenner werden. *grins*

Unsere Ansätze sind extrem verschieden und wenn ich mir so manchen alten Thread zu diesem Thema anschaue hat der mehr Ähnlichkeiten einem Grabenkampf, als mit sachlicher Diskussion.

Von daher sehe ich das mit dem SEO-Lab Versuch genau wie Du.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 14.02.2010, 19:35

Ich hatte jahrelang über 700 interne Links auf meiner Startseite, weil ich neben Unterforen, aktuellen Themen noch alle Userprofile verlinkte, die gerade und in den letzten 24 Stunden online waren.

Auch wenn es heute "normal" viele sind, hat sich unter dem Strich nichts geändert. Allerdings haben sich in der Zwischenzeit auch viele Dinge geändert. Während früher die Unterseiten noch hohe PRs hatten, haben sie die heute nicht mehr und scheinen sich mehr nach Zugriffshäufigkeit der Unterseiten zu verteilen.

Wie auch immer. Aus Nutzersicht macht es schon Sinn die Inhalte auf mehrere Seiten zu verteilen. In meinen Fall also die User der letzten 24 Stunden auf eine separate Seite mit Pagination oder gar mit Sortier- / Suchfunktion.

Ich verweise mal wieder auf meine Signatur ;)
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

colorcon
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 151
Registriert: 31.05.2010, 22:30

Beitrag von colorcon » 06.06.2010, 12:24

Ich möchte hier kurz einhaken, da ich mich auch mit der Thread Frage beschäftigen muss.

Wir planen für ein Projekt (Shop) ein Mega Menü (mega drop down menü) auf der Linken Seite, da es so für den User die benutzerfreundlichste Variante scheint. Wir haben einige Tests gemacht. Es verkürzt die Klickwege enorm - einfach klasse und einfach zu bedienen. Es macht doch kein Sinn, wenn sich er User nach unten quälen muss!

Aber: Das Menü wird alleine 70 Links haben.

Nun les ich hier nicht mehr als 100. Da kommen wir ja locker drüber pro Seite, wenn das Mega Menü schon 70 hat.

Bin nun leicht irritiert, da wir echt viel Energie und Konzeptionsaufwand in das Menü gesteckt haben.

Hat mir jmd Beispiele, wo Seiten mit Mega Menüs gut gerankt sind.
Beispiele von Mega Menüs gibt es z.B. auf otto, ein extremes Beispiel (mediherz), schaefer-shop.

Jedoch muss ich zugeben, dass diese Projekte meist schlecht ranken.
Gehe jedoch davon aus, dass es nicht am Mega Menü liegt ;)
> Nachtgrag der schäfer ist sehr gut gerankt.

Was denkt ihr über Mega Menüs?

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 06.06.2010, 13:50

Nun les ich hier nicht mehr als 100. Da kommen wir ja locker drüber pro Seite, wenn das Mega Menü schon 70 hat.
Die Angabe ist veraltet und war schon damals nur ein Richtwert.
Es verkürzt die Klickwege enorm - einfach klasse und einfach zu bedienen. Es macht doch kein Sinn, wenn sich er User nach unten quälen muss!
Dann würde ich mir keine sorgen um Google machen.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 06.06.2010, 14:54

Ich mir schon. MC hat mehr als ein mal klar definiert, welche Anzahl von Links Google für "sinnvoll" hält. Daran hat sich bis jetzt nichts, aber auch gar nichts geändert, mag aber jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.

Darüber hinaus ist es für eine junge Site wohl keinesfalls von Nachteil, die Power intern gut aussteuern zu können, als aller "Gießkannenartig" zu verteilen.

Abgesehen davon nervt es mich als User tierisch, wenn einShop nicht klar strukturiert ist und mich von überall irgendwelche Flyouts angrinsen.

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 06.06.2010, 15:08

"Ich mir schon. MC hat mehr als ein mal klar definiert, welche Anzahl von Links Google für "sinnvoll" hält. Daran hat sich bis jetzt nichts, aber auch gar nichts geändert, mag aber jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen."
MC hin oder her. Vor kurzem habe ich erst ein Video gesehen, in dem er sagte, dass es bei eine klaren Aufgliederung, die auch Sinn für den User macht, problemlos mehr Links sein können.

Ich habe auch selbst keine anderen Erfahrungen gemacht...
Darüber hinaus ist es für eine junge Site wohl keinesfalls von Nachteil, die Power intern gut aussteuern zu können, als aller "Gießkannenartig" zu verteilen.
Um Power "aussteuern" zu können muss man erst mal Power haben. Wenn seine Links zu relevanten (Unter-) Kategorien/Seiten verweisen, hat dass aus meiner Sicht nichts mit der Gießkanne zu tun.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 06.06.2010, 15:19

Gerade mit wenig Power ist die Aussteuerung besonders wichtig.

Geht nichts ein, aber auch rein gar nichts, gibts natürlich auch nichts zu steuern und auch garantiert nichts zum ranken.
Geo hat geschrieben:MC hin oder her. Vor kurzem habe ich erst ein Video gesehen, in dem er sagte, dass es bei eine klaren Aufgliederung, die auch Sinn für den User macht, problemlos mehr Links sein können.
Hast Du da einen Link? Ich würde mir das mal gerne mal ansehen mal schauen wie er das ganz genau verpackt hat, dieser Meister der Nebelkerzen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag