Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webseite in 2 Sprachen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
German
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 152
Registriert: 13.12.2009, 14:36

Beitrag von German » 11.01.2010, 08:41

He,

da ich eines meiner Projekte in zwei Sprachen generieren möchte, stellt sich mir die Frage inwieweit das Auswirkungen auf die Suchmaschinen hat...

Mal angenommen ich hab nen Einleitungstext auf deutsch und auf englisch und alle Unterseiten ebenso gestalten, erkennt dann Google überhaupt noch die Seite und kann sie zuordnen oder würde Google damit gar nicht zurecht kommen? Konsequenz daraus wäre ein Absturz im Ranking?

Derzeit steht das Projekt unter vielen bekannten Suchbegriffen auf 1-3 im Google-Index, es ist auch für englischsprachige User interessant, deshalb überlege ich es zweisprachig laufen zu lassen...

Es ist ein etwas größeres Projekt, etwa 200 Seiten groß...

Gruß André

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stephan Zöllner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2009, 19:37
Wohnort: Westerstetten

Beitrag von Stephan Zöllner » 11.01.2010, 08:55

Direkt zweisprachige Seiten macht man nur zur Sprachwahl.
Die Inhaltsseiten trennt man klugerweise mit subdomains oder in Unterverzeichnissen. NAch dem Muster: de.domain.tld und en.domain.tld oder domain.tld/sprache/

Dann können die SuMas das schön auseinanderhalten wenn Du auch noch das lang-Attribut im Body-Tag benutzt.

Einen Sprachwechsel mit JavaScript zu machen ist nicht ratsam weil die SuMas JS nicht (oder nur in Ausnahmen) ausführen und Deine Seite damit nicht besser wird ...

German
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 152
Registriert: 13.12.2009, 14:36

Beitrag von German » 11.01.2010, 09:16

Stephan Zöllner hat geschrieben:Direkt zweisprachige Seiten macht man nur zur Sprachwahl.
Die Inhaltsseiten trennt man klugerweise mit subdomains oder in Unterverzeichnissen. NAch dem Muster: de.domain.tld und en.domain.tld oder domain.tld/sprache/

Dann können die SuMas das schön auseinanderhalten wenn Du auch noch das lang-Attribut im Body-Tag benutzt.

Einen Sprachwechsel mit JavaScript zu machen ist nicht ratsam weil die SuMas JS nicht (oder nur in Ausnahmen) ausführen und Deine Seite damit nicht besser wird ...
Danke für die rasche Antwort...

An Subdomains hatt ich natürlich auch gedacht, es wäre aber der höhere administrative Aufwand. Wohl aber auf lange Sicht der gesündere, oder? Denn zunächst dachte ich daran den englischen Text zu schreiben und den deutschen darunter und das auf allen Seiten. Die Variante ist aber gar nicht zu empfehlen, oder?

Gruß André

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Stephan Zöllner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2009, 19:37
Wohnort: Westerstetten

Beitrag von Stephan Zöllner » 11.01.2010, 18:25

Nein - eine Seite direkt quasi links Deutsch rechts Englich zu machen halte ich nicht für sehr sinnvoll.
Logisch kannst Du mit den entsprechenden Einstellungen auch die Divs mit seperaten Sprachen versehen, aber ich würde es nur auf der Seite machen wo die Sprache gewählt werden kann / muß.
Je nachdem wie Deine Seite bisher angelegt ist bedeutet das aber evtl. einen kompletten Umbau.
Wenn Du schon sauber in XHTML und CSS arbeitest könnte es funktionieren, aber bedenke Du müßtest dann auch das Menü zweisprachig anbieten. Und spätestens dann macht es recht wenig Sinn.

Die Subdomain- und Unterverzeichnis-Variante hat den Vorteil, daß Du den ganzen Aufbau / Struktur kopieren kannst und nur die Texte austauschen mußt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag