Habe den Artikel auch mit Spannung gelesen und wenn man zwischen den Zeilen liest kommt man zu dem relativ einfachen Schluss, daß so ziemlich alles erlaubt ist, was "natürlich" aussieht.
Google kann nur Statistiken anlegen, auswerten und daraufhin Muster erkennen. Wenn man also beim Linkaufbau nach einem gewissen Muster verfährt, sollte man sich immer fragen, ob das ein Hobbywebmaster auch so tun würde.
Zwei Fragen bleiben aber trotzdem:
1. Haben Webmaster mit ähnlichem Themenbereich nicht schon immer relativ oft reziprok (wenn auch nicht zeitgleich) verlinkt?
2. Wie soll man eine neue Webseite in einem umkämpften Markt mit "Google-Top10-Anspruch" linkmäßig aufbauen? Wird nicht alles was man macht, sofern hier viele Links gesetzt werden müssen, und davon gehe ich aus, "unnatürlich" für Google aussehen? Wer bekommt heute schon noch schnell "natürliche" Links auf ein neues Projekt, von einem völlig neuen und einzigartigen Webseiten-"Geschäftsmodell" einmal abgesehen...
