Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hosting Multidomain statt v server

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 07.03.2010, 14:15

Hallo allerseits,

ich muss mal dumm in die Runde fragen, da ja viele zu Recht von einem v server abraten, ich davon auch keine Ahnung habe;

Habe ein attraktives Hostingangebot bekommen inkl. 3 Domains und 20 Mysql Datenbanken.

Kann ich nun damit 3 versch. Webprojekte, jede domain in ein extra verzeichnis, für jede domain; den webspace, php memory, pop3,traffic speicher zuweisen?

Wäre doch ideal und viiiiieeeeelllll kinderleichter als ein v server einrichten?

So hätte ich dann meine 3 versch. Projekte bei einem Hoster.

viele grüße
micky005

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Viktor1982
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 836
Registriert: 29.10.2008, 22:32

Beitrag von Viktor1982 » 07.03.2010, 14:24

Miete einen Managed ist genau das gleiche, bei einem Managed brauchst du nix einrichten eher an einem root Server.

Da das Hosting Paket ist kommst du an das Memory Limit schon mal nicht dran es sei den du hast ein Managed.

Bei einem Hoster musst du den Hoster anschreiben falls er dir dan Memory hochsetzt wenn du es brauchst.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.03.2010, 15:08

die hosting angebote zu vergleichen ist a bisserl schwierig - bei uns in at schmeissen die hoster dich raus wenn du zu viel traffic machst und er includiert ist. schau lieber dass du alles bei einem hast, der bisher seriös aufgetreten ist. der preis ist nebensache - sonst hauen sie dir dann spesen und gebuehren rauf bis sie ihren teil haben

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Viktor1982
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 836
Registriert: 29.10.2008, 22:32

Beitrag von Viktor1982 » 07.03.2010, 15:10

Habe auch die Erfahrung gemacht mehr Memory erstmal Zahlen PHP5 ersmal zahlen usw.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 07.03.2010, 15:41

Viktor1982 hat geschrieben:Habe auch die Erfahrung gemacht mehr Memory erstmal Zahlen PHP5 ersmal zahlen usw.
PHP5 sollte aber mittlerweile selbstverständlich sein, da es nur noch für dieses offiziellen Support gibt.
Trotzdem hab ich hier grad auch einen Kunden, der im Januar in Eigenregie bei 1&1 ein Business-Paket bestellt hatte, das auch noch unter 4.4.9 läuft. Im Backend natürlich null Konfigurationsmöglichkeiten.
Trotzdem hab ich es irgendwie geschafft, da ein Drupal 6.16 draufzuknallen, das unter PHP 4.4.9 beim Aufrufen des Admin-Bereiches erstmal 'ne Fehlermeldung schmeißt. Konnte man in dem Fall in der .htaccess dann doch auf PHP 5 umstellen, alternativ gab's für Drupal ein Patch, dass es trotzdem gelaufen wäre. Trotzdem *kopfschüttel* über 1&1.

Wenn ich selbst irgendwo was bestelle, achte ich von Anfang an auf solche Eckdaten, und der Webhoster, der das nicht dranschreibt, kann mir gestohlen bleiben.

Aber zur Frage: die meisten der angesprochenen Dinge sollten sich eigentlich für jede Domain unabhängig konfigurieren lassen, kommt immer auch auf den Hoster an.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 07.03.2010, 18:03

micky005 hat geschrieben:Habe ein attraktives Hostingangebot bekommen inkl. 3 Domains und 20 Mysql-Datenbanken.

Kann ich nun damit 3 versch. Webprojekte, jede domain in ein extra-verzeichnis, für jede domain; den webspace, php memory, pop3,traffic speicher zuweisen?
Sagen wir mal so: Wenn du dem Hoster nicht einmal zutraust, dir ein paar Fragen zu seinem Angebotsumfang zu beantworten, und du dich stattdessen lieber in irgendeinem Board erkundigst, solltest du dir einen anderen Hoster suchen.
Der Sinn und Zweck eines Hosting-Paketes ist, dass der Hoster dir Arbeit abnimmt – dazu musst du aber mit dem Hoster reden. Wenn du das schon von vornherein nicht machst, ist der halbe Hosting-Nutzen perdu. Hosting ist ein Serviceangebot, der Kundendienst ist das A und O bei der Geschichte! Prüfe dies vor Vertragsunterzeichnung, indem du Fragen an den Hoster stellst, das gilt doppelt für solche, die Vertragsbestandteile betreffen. Du schließt den Vertrag mit dem Hoster, nicht mit diesem Board.

Davon mal abgesehen: Deine Frage ist so unspezifisch gestellt, du könntest auch bei einem x-beliebigen Autohändler anrufen und fragen, „Kann ich mit meinem Auto große Umzugskartons transportieren?“ – kann dir auch keiner beantworten, Autotypen gibt's schließlich wie Sand am Meer.

So allgemein lässt sich nur sagen, dass du an der PHP-Speicherverwaltung üblicherweise nichts einstellen kannst (vor allem aber nicht brauchst) und das Transfervolumen immer für ein ganzes Paket gilt (wie auch immer das Paket aussieht). Jede Domain aus ihrem eigenen Verzeichnis zu bedienen ist der einzig sinnvolle Weg, aber man kann leider nicht immer davon ausgehen, dass der Hoster das auch so sieht. Auch bei der E-Mail-Konfiguration gibt es solche und solche.

Wie also eingangs schon geschrieben: Frage den Hoster, der sollte das alles wissen und erklären können und wollen. Wenn der Hoster dir dann Details ausführt, die du nicht verstehst, kannst du ja hier nochmal fragen, aber den Produktumfang eines unbekannten Hosters wird dir keiner aufführen können.
Bleibt der Hoster allerdings mundfaul, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass er nichts taugt.

Arizal
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 25
Registriert: 22.02.2010, 15:23

Beitrag von Arizal » 07.03.2010, 18:24

für domains finde ich godaddy super, für shared hosting dreamhost.com. kostet glaub ich um die $10 pro monat inclusive einer domain. bei dreamhost hast du 'unlimited' webspace und bandwidth, super server response times und kannst zig (!) domains da hosten. one click installer für wp, drupal etc tun ihr übrigens. ich find es super bequem. wenn du mehr ressourcen brauchst kannst jederzeit auf vps upgraden. stabil sind aber auch die shared hosting solutions, typischerweise sogar digg proof.

aber es gibt auch nachteile:

- unlimited bandwidth/space bedeutet nicht, dass du auch unlimited cpu/ram hast. im gegenteil, wenn dein account anfängt zu viele ressourcen zu benutzen werden sie es abschalten
- keine toleranz für spammer, wobei deren definition von spam mehr als fragwürdig ist (mich haben sie mal verwarnt wegen bulk mailing weil ich einem ! webmaster einen link exchange request geschickt hatte und der sich deshalb gleich dort auskotzt hat)
- für domaining nahezu unbrauchbar, obwohl $9.99 jährliche reg fee inclusive privacy sehr verlockend sind. transaktionen sind vergleichsweise kompliziert

wenn du viele projekte hast die sich selber einen vps bezahlen können würde ich sowas bevorzugen. für kleinvieh finde ich dreamhost trotzdem ganz ok.

hab noch ein account bei strato mit 8 domains, die sind aber lahm, domain management ist bei hosting gut, aber nicht für transaktionen und die 1und1 accounts die ich kenne mag ich auch nicht.

kennt jemand günstige vps anbieter aus deutschland die tolerant gegenüber seo accounts sind?

grüße
arizal

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 07.03.2010, 21:35

Nachdem ich mich einarbeiten mußte, nutz ich jetzt eigentlich nur noch Roots. So ein Debian ist eigentlich auch relativ schnell hochgezogen, wenn man ein wenig Erfahrung hat. Ist aber immer die Frage, ob man sich einarbeiten will.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 08.03.2010, 09:32

e-fee hat geschrieben:Trotzdem *kopfschüttel* über 1&1.
Hmm, kann ich so nicht nachvollziehen. Ich bin seit (fast) ewigen Zeiten bei 1&1 und ich kann alles, aber auch alles frei konfigurieren.
Die PHP-Version lege ich ganz einfach beim anlegen der Datenbank fest. Einfacher als das Backend geht es kaum noch. Einen halben Tag Zeit nehmen um die ganzen Möglichkeiten der verschiedenen Administrationstools kennenzulernen, muss aber sein.

ender
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 543
Registriert: 23.11.2008, 10:09

Beitrag von ender » 08.03.2010, 10:16

@alder Legst Du beim Anlegen der Datenbank die MySQL-Version oder die PHP-Version fest?
@e-fee Ich hab ebenfalls einen bis dahin schönen Abend an 1&1 vergeudet, bis ich in einem Forum den Tipp mit der .htaccess entdeckt hab.
Metrics Tools:Einfach. besser. analysieren.

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 08.03.2010, 10:22

Ein Bekannter ist auch bei 1&1. Ich hab ihm jetzt erstmal bei mir aufm Server Asyl gewährt. ^^

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 08.03.2010, 14:18

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps. Ich selbst trau mich an v server wirklich nicht ran, managed server sind mir noch zu teuer.
Habe gestern am Sonntag sogar noch ausführlliche Rückantwort bekommen ist löblich.

Also, der Hoster legt für diese drei domains werden je extra ein vezeichnis an und ich bekomme pro domain 128 mb php memory, für 3,90 im Monat bei quartalsweiser Abrechnung ohne Setupgebühren ein guter Preis.

Webspace und Inklusivtraffic gilt dann natürlich für alle drei domains zusammen,nicht für jede extra.

Doch für den Anfang meiner drei zusätzlixhen Projekte sollte das erstmal reichen.
Hoster ist ispone.

viele grüße
micky005

Seonudel
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 16.12.2008, 16:40

Beitrag von Seonudel » 08.03.2010, 22:58

Pro Domain 128 MB RAM? Na, wers glaubt bei einem Shared Hosting Paket .... wie soll sich das denn rechnen für den Hoster? Das sind max. Werte und werden eh nicht benötigt bei normalen CMS/Wordpress/Drupal/was auch immer Installationen.

Stell mal lieber relevante Fragen wie z.B. die Anzahl an Paketen (mit der durchschnittlichen Anzahl an Domains) auf dem Server wo auch Dein Paket landen wird. Wie verteilen die CPU und Webserver Ressourcen? Gibt es auch Cron Jobs? Welche Einstellungen darfst Du per .htaccess überschreiben usw.
Aber gut, bei Dem Preis darf man wohl auch nicht viel erwarten. Lieber erstmal an der richtigen Stelle gespart, dann darf man auch bald alles nochmal migrieren :roll:

Das 1&1 immer noch standardmäßig PHP4 aktiviert (auch für neue Pakete) ist ein Unding und an sich schon ein Grund die links liegen zu lassen.
Ich bin ein Fan von Hosteurope, sehr kompetenter & schneller Support und gute Technik.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 09.03.2010, 01:20

ender hat geschrieben:@alder Legst Du beim Anlegen der Datenbank die MySQL-Version oder die PHP-Version fest?
Das wollte ich ihn gerade auch gefragt haben - die MySQL-Version kann man an der Stelle tatsächlich festlegen, und auch da gibt es ja zufällig 4 und 5 ... kann man schon mal verwechseln.

Neenee, wer mal einen ANSTÄNDIGEN Hoster kennengelernt hat, selbst für Shared Hosting, merkt dann schon, was bei 1&1 alles krumm läuft. Vor allem brauch ich das ganze Klickibunti da mal gar nicht!

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 09.03.2010, 08:53

Das 1&1 immer noch standardmäßig PHP4 aktiviert (auch für neue Pakete) ist ein Unding und an sich schon ein Grund die links liegen zu lassen.
Ich bin ein Fan von Hosteurope, sehr kompetenter & schneller Support und gute Technik.
Das finde ich nicht. Sinnvoll ist sich auf den kleinsten Nenner zu treffen und das ist PHP4, auch wenn schon ausgelaufen und uralt. Viele haben aber noch solche Systeme die auf PHP5 gar nicht laufen (ich auch). Kommt nun ein unerfahrener Kunde und hat gleich PHP5 dann steht der da und weiß nicht weiter. "Scheiß Hoster" heißt es dann gleich. Wer sich aber auskennt und PHP5 haben möchte, der kann es doch einfach aktivieren, ist ja kein Problem.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag