Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alle mal bitte zuhören und gut lesen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Tracker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2010, 21:46

Beitrag von Tracker » 19.05.2010, 10:26

todo hat geschrieben:<ironie>
"den" content?
"das" content
</ironie>

es heißt ganz sicher nicht DAS content!
es heißt ganz sicher nicht DEN content!

Der Content wurde von mir geschrieben und dann binde ich den Content in meine Seite ein oder veröffentliche den Content auf meiner Seite.


*klugscheiss*
Ich darf das fragen ich bin ein DAU
https://fast-food.blog.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 19.05.2010, 10:28

es ging um den nominativ!

der ist nicht den, das, die, des sondern der!
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Tracker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 68
Registriert: 13.04.2010, 21:46

Beitrag von Tracker » 19.05.2010, 10:30

*knuff*

hey nur spass
Ich darf das fragen ich bin ein DAU
https://fast-food.blog.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 19.05.2010, 10:31

todo hat geschrieben:
Wer nennt denn heutzutage sein Kind noch Hans?
zum glück niemand ;)
Ha, vielleicht nicht in Bielefeld, aber komm mal in meine Ecke. Alter, Dir wird schlecht. :lol:



@ BP
Der Sinn Deines Beitrages ist wirklich nicht zu verstehen. Warum das bei Dir mit Ausdrucksweise und Rechtschreibung des öfteren nicht hinhaut, weiß ich zwar, aber viele anderen hier nicht. Vielleicht stellst Du da mal was grundsätzliches klar.

Es würde Dir sicher viel helfen, wenn Du komplexe Fragen oder Beiträge erst einmal vor schreibst und selbst ein paar mal durchliest, bevor Du sie hier einstellst.

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 19.05.2010, 10:33

Alda hat geschrieben:Es würde Dir sicher viel helfen, wenn Du komplexe Fragen oder Beiträge erst einmal vor schreibst und selbst ein paar mal durchliest, bevor Du sie hier einstellst.
Helfen würde es auch, wenn der Thread-Titel sinnvoll ist.

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 19.05.2010, 10:33

mal im ernst: woher willst du wissen das es das content heisst?

content ist ein englisches Wort. woher soll ich wissen ob es der die das content heisst? und wer bestimmt eigentlich welches davon vor einem englischen wort kommt?? die deutsche sprache doch sicher nicht. denn die deutsche sprache hat doch nix mit der englischen zu tun.

zeig mir irgendwo das es geschrieben steht, dass es das content heisst??

Wir alle lassen unsere Sprache von den Engländern beeinflussen, sei es Namen oder neue Wörter wie zb. Link. oder laptop oder auch neue Kindernamen wie Kevin etc...
Wer nennt denn heutzutage sein Kind noch Hans?

Das gibts leider in Germany wie auch in anderen Ländern. Das ist sehr sehr schade.
Also da dieses problem international geworden ist brauchst nicht so zu tun das Content deutsch wäre. igg kann dat net wissen junge
Du regst dich über Anglizismen auf und benutzt sie selbst zu Hauf. Was soll das?

Du benutzt "Content" als Synonym für "Inhalt". Im Deutschen heisst es "der Inhalt". Also heisst es auch "der Content".

Im Übrigen hat die Deutsche Sprache sehr viel mit dem Englischen zu tun, da die Angel-Sachsen und die Dänen viele Sprachfragmente (sogenannte Lehnwörter) nach England mitgebracht haben. Neben Lateinisch und Französisch sind also vor allem germanische Sprachen, zu denen auch das Deutsche gehört, im Englischen vereint.

Der Begriff "content" kommt vom Lateinischen Adjektiv "contentus", was soviel wie "zufrieden" bedeutet. Man war wohl früher mehr mit den Inhalten zufrieden als heute. :lol:

Wo ist jetzt deine neu formulierte Eingangsfrage?

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 19.05.2010, 10:36

vielleicht nochmal die ironie löschen und von vorne anfangen ;)

dir gehts also um die frage, wie du seiten intern verlinkst? ob du neuen content von der startseite verlinken sollst oder ob du neue seiten erstellst, von denen du den neuen content verlinken sollst? ist das so in etwa das problem? oder bin ich auf falschen weg...?

@alda: gibs zu, du heißt auch hans! ;)
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 19.05.2010, 10:41

also leute,

jetzt kriegt euch doch mal wieder ein :wink:

Ich wollte halt nur mal klarstellen das es nicht so perfekt ist mit der deutschen Sprache, oder andersrum die Deutschen sind selber nicht perfekt. naja ok. dennoch danke für all eure Bemühungen. Rofl 8)

ähm, Eric, was nun die Angel-Sachsen und die Dänen mitgebracht haben weiss ich nicht, aber der Urvater von den Deutschen ist der Germane. das wissen alle. Der Germane besteht nicht nur aus 3-4 Stämmen ab sondern mit sehr viel mehr. Allein in Norddeutschland waren es über 20 wo später dann die deutsche Einheit sich gebildet hat. ( natürlich ist die Geschichte hier nicht zu ende)

weiter im Text: das ich selber viel mit den un ddas und der geschrieben habe leuchtet mir ein, ich frag mich nur warum ihr alle jetzt drauf rumhackt? hey ihr seid nicht unbedingt besser. :)


und was die Eingangsfrage angeht mach ich es mal klar und deutlich:

ist es besser neue Texte auf der eigenen Seite zu setzen und auf die Startseite zu verlinken oder verteilt auf andere Seiten?

Vor und nachteile hat ich mal erwähnt. Vielleicht kann man das auch miterwähnen warum man wie machen sollte.

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 19.05.2010, 10:43

todo hat geschrieben:vielleicht nochmal die ironie löschen und von vorne anfangen ;)

dir gehts also um die frage, wie du seiten intern verlinkst? ob du neuen content von der startseite verlinken sollst oder ob du neue seiten erstellst, von denen du den neuen content verlinken sollst? ist das so in etwa das problem? oder bin ich auf falschen weg...?

@alda: gibs zu, du heißt auch hans! ;)

also neue Texte sollen die Startseite puschen. wie mach ich es am besten? auf der selben Domain oder auf andere Seiten?
Vorteil: die seite wird stärker, Nachteil: die links kommen immer von den eigenen unterseiten.. die frage stell ich mir halt

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 19.05.2010, 10:44

Business-Profi hat geschrieben:und was die Eingangsfrage angeht mach ich es mal klar und deutlich:

ist es besser neue Texte auf der eigenen Seite zu setzen und auf die Startseite zu verlinken oder verteilt auf andere Seiten?
Leider nicht wirklich klar und deutlich.
Wenn ich das so lese, willst Du neue html-Seiten erzeugen, wo neuer Inhalt drauf ist und auf diesen Seiten einen Link auf die Startseite setzen? Meinst Du das wirklich so?

Und was meinst Du mit "andere Seiten"? Andere Unterseiten? Andere Domains?

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 19.05.2010, 10:45

die einfache antwort ist:

mischen!

nur dann ists natürlich und nur dann macht es sinn. aber es wird andere meinungen geben, rausfinden wirst dus alleine müssen ;)
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Veysel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2271
Registriert: 20.11.2007, 18:55
Wohnort: Meridian 59

Beitrag von Veysel » 19.05.2010, 10:48

DanielS hat geschrieben:
Business-Profi hat geschrieben:und was die Eingangsfrage angeht mach ich es mal klar und deutlich:

ist es besser neue Texte auf der eigenen Seite zu setzen und auf die Startseite zu verlinken oder verteilt auf andere Seiten?
Leider nicht wirklich klar und deutlich.
Wenn ich das so lese, willst Du neue html-Seiten erzeugen, wo neuer Inhalt drauf ist und auf diesen Seiten einen Link auf die Startseite setzen? Meinst Du das wirklich so?

Und was meinst Du mit "andere Seiten"? Andere Unterseiten? Andere Domains?
mit andere Seiten mein ich andere domains. sorry.

ja will neue html-seiten erzeugen, neuer Inhalt drauf und auf die startseite verlinken

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 19.05.2010, 10:50

Aha, und ein sehr bekannter "Deutscher" war eigentlich Österreicher.

-> zurück zum Thema:
Kommt darauf an, ob du Backlinks benötigst oder ob du deine Seite mit Inhalten ausbauen willst. Was gutes haben beide Vorgehensweisen. Ich würde dabei beides machen 50/50 oder so.

Übrigens:
Da gibt´s ne Theorie/Feststellung, dass solche Threads oder Dialoge immer mit dem Thema (s. Aha,...) nach ca. 20 Minuten enden.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 19.05.2010, 11:41

Eric78 hat geschrieben: Der Begriff "content" kommt vom Lateinischen Adjektiv "contentus", was soviel wie "zufrieden" bedeutet. Man war wohl früher mehr mit den Inhalten zufrieden als heute. :lol:
Wenn schon Klugscheißen, dann aber wenigstens richtig, dann mach ich auch mal mit hier im Thread (sorry, filum natürlich)! Wozu hab ich denn Latein studiert? Da weiß ich doch glatt, dass diese etymologische Erklärung so nicht exakt stimmt.
Wobei ich ehrlich zugebe, dass ich mir dann doch den Stowasser aus dem Regal gefischt habe, damit wir es auch ganz genau haben - und lustigerweise habe ich den auf Anhieb auf der richtigen Seite aufgeschlagen! *lol*

Es gibt drei unterschiedliche Bedeutungsrichtungen von "contentus":

a) Partizip Perfekt Passiv von continere oder contendere
b) Adjektiv mit den Bedeutungen: gespannt, straff, angestrengt, eifrig
c) sich beschränkend, zufrieden

c) kommt zwar auch von continere.
Aber schauen wir doch mal, was continere so alles bedeuten kann:
Grundbedeutung: enthalten
weitere Bedeutungen:
- zusammen-, beisammen-, festhalten
- beisammenhalten, nicht auseinanderlassen,
- festhalten, halten
- verbinden
- erhalten, aufrecht halten
- umschließen, umfassen
- rings umgeben, begrenzen
- einschließen
- enthalten, in sich tragen, umfassen
- Passiv: enthalten sein, auf etwas beruhen, (einen Begriff wesentlich) ausmachen, (seinen) Inhalt bilden, Gültigkeit haben, betreffen
- fest-, an-, zurückhalten
- zuhalten
- in Schranken, (im Zaum) halten, zügeln
- (moralisch) zügeln, mäßigen
- verschweigen
- von etw. ab-, zurückhalten, an etw. hindern

Merke: Beim Lernen einer Fremdsprache bzw. ihrer Vokabeln kommt es nicht nur darauf an, irgendwelche Wortbedeutungen stur auswendig zu lernen, sondern die grundlegende Bedeutungsrichtung eines Begriffes zu erfassen. Dann kann man sich die 20 möglichen Bedeutungen im Sinne von "so übersetz ich das jetzt" auch schon mal selbst erschließen. Eine 1:1-Abbildung der Begriffswelt und der Begriffsumfänge von einer Sprache in eine andere gibt es dabei normalerweise nicht. (Z.B. setzen die Waliser die Abgrenzung zwischen dem, was noch blau, und dem, was schon grün ist, anders, als wir das tun.)

Und dann gibt es natürlich auch noch so etwas wie den Sprachwandel, der sich über so viele Jahrhunderte nicht gerade unerheblich auswirkt. Muss nicht mal Latein sein. Alleine schon der bedeutungstechnische Unterschied vom mittelhochdeutschen frouwe und wîp zum heutigen Frau und Weib ist beachtlich.
Sprachwandel ergibt sich vor allem durch den tatsächlichen Gebrauch. Und so hängt auch das Genus erst neulich aus dem Englischen übernommener Begriffe maßgeblich davon ab, wie die Mehrzahl der Leute bzw. die early adopter sie benutzen - wie es für ihre Ohren am besten klingt, vielleicht aber auch, welches Genus das evtl. doch vorhandene deutsche Äquivalent besitzt. Und so haben wir: der Download, die (selten: das) E-Mail (die Post <- "Sie haben Post"), der/die URL, der/das Blog, der Content (der Inhalt).

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 19.05.2010, 11:59

Blau -> Grün
Das kenn ich,
zuerst bin ich furchtbar blau
und am nächsten Tag ganz grün im Gesicht :lol:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag