Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Empfangene Mails für fremde Personen

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 10.08.2010, 14:14

Ist angerufen. Hab oben editiert. Das erklärt nun auch die drei verschiedenen Personen. Zwei mal "_" verwechselt, einmal .de und .com verwechselt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 10.08.2010, 16:43

Ich würde den eigentlichen Empfänger einfach ne eMail schicken und darauf hinweisen, daß ab dem xx.xx.2010 keine eMails mehr an ihn weitergeleitet werden. Er soll sich ne andere eMailadresse zulegen oder damit leben, nur die Hälfte seiner eMails zu bekommen^^

sailor_
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2009, 15:08

Beitrag von sailor_ » 10.08.2010, 19:11

Geh mit der Geschichte zur BILD-Zeitung, Stern-TV o. ä.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 12.08.2010, 17:27

Topicstarter, überlege mal, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß nicht nur für den anderen Namensvetter bestimmte Emails bei dir landen, sondern auch umgekehrt der einige für dich bestimmte Mails erhält!

Paul_Kuhn
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 244
Registriert: 11.03.2007, 21:03

Beitrag von Paul_Kuhn » 13.08.2010, 00:08

Mir geht es ähnlich. In meinem email-Konto schlagen häufig (ca. fünfmal pro Woche)
emails auf, bei denen sich die Absender vertippt haben. Je nach Lust, Laune und
Stimmung weise ich den Absender auf seinen Fehler hin, den Rest lösche ich ebenso,
wie ich Post wegwerfe, die versehentlich in meinem Briefkasten landet.

Sauber bleiben!
Die Softwarelösung für alle, die sich mit Wordpress rumschlagen müssen
Erwecke deine Domain(s)!

"Du willst eine Quellenangabe? Warte bitte 10 Minuten, dann kannst du auf Wikipedia nachschlagen!"

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 13.08.2010, 05:59

Hi,

ich hatte das auch mal. Eine meiner Domains schreibt sich fast gleich wie die von einer Versandfirma, die auch im Netz vertreten ist.

Das ging fast 1 Jahr, dass ich Emails mit Reklamationen, Kontoberichtigungen und Produktanfragen bekam. Die hatten auf ihrer Homepage und wohl auch im Betrieb selbst einige Emailadressen falsch (eben mit meiner Domain) veröffentlicht.

Die ersten paar mal habe ich auch immer sowohl den Absender benachrichtigt, dass er eine falsche Adresse verwendet. Gleichzeitig habe ich auch die Email an die Firma weiter geleitet. In diesen mails habe ich immer auch darum gebeten, dass sie das Problem beheben sollen.

Als ich dann auch noch interne Emails bekam mit Terminabsprachen und Besprechnungen zu Produkt- und/oder Katalogänderungen habe ich den Inhalt der Mails nicht mehr weiter geleitet, sondern nur noch sehr bestimmt auf das Problem hingewiesen.

Es kamen dann einige Mails mit Entschuldigungen und Versprechungen.

Ich bekam aber weiter Emails.

Da ich als preisgekrönter Messi natürlich auch noch alle alten Emails in einem Ordner gespeichert hatte, war der nächste Schritt, dass ich den Inhalt der Email ein bisschen geiXXXt habe, aber diese zensierte Mail dann an alle ehmaligen Absender und Empfänger sowohl auch an alle Emails, die ich auf deren Seite finden konnte geschickt habe. Zusätzlich noch der Hinweis, dass sie noch 7 Tage Zeit haben das Problem zu beheben. Ansonsten werde ich alle zukünftigen Mails unzensiert an den eingerichteten Verteiler schicken bis das Problem behoben ist.

Es wurde sich entschuldigt und das Problem war behoben.

So und wenn da Behördenemails im Spiel sind, dann würde ich sogar noch soweit gehen, und Heise, Stern, Spiegel, netzpolitik.org, wikileaks, fefe, Bild.de und wer mir noch so alles einfallen würde drauf stubsen und sogar eine automatische Weiterleitung zu diesen Verlagen, Seiten, Anbieter und wie man sie nennen mag einrichten.

Denn die ganzen Behörden schreien ständig nach Datenschutz, Reglementierung des Internets und bekommen selbst die die einfachsten Geschichten nicht gebacken.

Also, hau rein ...

Sonnige grüsse
HaPe
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 13.08.2010, 06:31

wenns irgendwelche einladungen sind (mit buffet und bezahltem hotelzimmer) wuerde ich auf jeden fall selbst hinfahren.
Bei irgendwelchen wirtschaft-, politik- oder anderen uninterressanten vortraegen wuerde ich wahrscheinlich sichtlich desinterressiert mein laptop rausholen und programmieren, und vielleicht gelegentlich "LAAAANGWEILIG!!!!" dazwischenrufen :)

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 13.08.2010, 08:47

@Garfield
Da ist sicherlich was dran, aber da kommen keine solchen Mails. Auf meinen beiden Adressen kommen nur Newsletter von Großhändlern, Werbung und sonstiges Zeug. Firmeninternes oder persönliches wird darüber nicht versendet. Die web.de ist schon fast 11 Jahre alt und da kommt zu 98% Spam.

@nerd
Na ich denke das dürfte sogar funktionieren. Zumindest eine Person ist quasi "identisch" mit mir, nur dass die in Bochum wohnt. Und die Einladungen und das ganze Zeug sind immer nur auf den Namen ausgestellt, Adressen fehlen da so gut wie immer

@Paul_Kuhn und t-rex
Dann bin ich da aber zumindest schon mal so weit froh, dass ich nicht der einzige bin mit so einem Problem. Ich schicke die Mails nun auch nicht mehr weiter, ist mir ehrlich gesagt zu doof. Hab oft genug darauf hingewiesen. Mir tut nur der Empfänger Leid, denn der eine zumindest sucht wohl dringend Arbeit.

Nur irgendwie stelle ich mir so langsam die Frage was unsere Firmen so an Systemen haben. Die eine tippt falsch vom Zettel ab, der andere nutzt mehrfach die falsche Autovervollständigung und bei den anderen, keine Ahnung wie und warum. Und, dass der eine in Bochum wohnt wusste ich zuvor auch nicht, das wurde mir am Telefon einfach mal so gesagt. Das einzige was nun noch fehlt ist die Telefonnummer, alles andere kenne ich eigentlich schon.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag