Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

rel=canonical für unterschiedliche Seiten?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
BaTah
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2011, 08:26

Beitrag von BaTah » 01.02.2011, 08:36

Hallo.

Ich hab da mal eine kleine Frage, und zwar: Ist es möglich das rel=canonical Tag auch für Seiten zu verwenden, die sich signifikant unterscheiden?

Mal eine nähere Beschreibung:
Also angenommen ich habe eine HTML Seite, die vereinfacht gesagt aus „Text 1, Text 2“ besteht. Nun möchte ich das Suchmaschinen wie Google zwar Text 2 indizieren und die Seite über darin enthaltenen Schlüsselworte finden, aber ich will nicht, dass Text 1 gefunden wird.
Mein Gedanke war, dass ich zusätzlich zur HTML-Seite (nennen wir sie einfach beispiel.html) eine zweite Seite anlege (beispiel-google.html), welche eben nur Text 2 enthält und von der ersten Seite mit rel=canonical referenziert wird. Endnutzer, die die Seite manuell ansurfen landen stets bei beispiel.html, während Suchmaschinen immer die »versteckte« Seite indizieren.

Würde dies funktionieren, oder nicht? Gäbe es ggfl. einen anderen Weg, falls dieser nicht das gewünschte Ergebnis bringt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seoonma
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 20.01.2011, 11:45

Beitrag von seoonma » 01.02.2011, 10:34

Mir persönlich wäre das zu riskant... Google andere Texte vorsetzen als dem Nutzer klingt für mich nach Abstrafung.

Ich würde die eine Seite für den Nutzer als Hauptseite machen und nicht indexieren lassen (noindex), die andere von dieser Seite eher unauffällig verlinken. So das Google sie findet, aber Nutzer nicht unbedingt drauf gestoßen werden. Im Grunde haben Inhalte, die nicht für Nutzer sind, aber auch nichts auf einer Website zu suchen ;)

Korrigiert mich gern, wenn Ihr das anders seht.

BaTah
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2011, 08:26

Beitrag von BaTah » 01.02.2011, 21:02

seoonma hat geschrieben:Im Grunde haben Inhalte, die nicht für Nutzer sind, aber auch nichts auf einer Website zu suchen ;)
Da liegt ein Mißverständniss vor: Die (menschlichen) Nutzer sollen immer den vollen Text zu Gesicht bekommen, lediglich den Suchmaschinen soll ein Teil der Seite verborgen bleiben.


Die eigentliche Situation ist weitaus komplexer: Statt „Text 1“ und „Text 2” nehme ich zum besseren Verständnis mal die eindeutigeren Begriffe „Äpfel“ und „Birnen“. Also die HTML-Seite enthält „Äpfel Birnen”.
Nun soll diese Seite mit identischem Inhalt auf zwei gleichen Webseiten erscheinen… nennen wir sie mal die-besten-aepfel.de und die-besten-birnen.de. Um ein Problem wegen des Doppelten Content zu vermeiden und um die Benutzer nicht auf die für sie ungeeigneten Seiten zu leiten, sollen die Suchmaschinen jeweils den Teil des Textes nicht indizieren, der nicht zur jeweiligen Seite passt. Anders gesagt: Auf die-besten-aepfel.de soll lediglich der Textteil Äpfel indiziert werden, und auf die-besten-birnen.de nur der Teil Birnen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 01.02.2011, 22:00

Wenn du verschiedene Texte für Besucher und Suchmaschinen auslieferst, dann fällt das unter Cloaking und führt früher oder später zu einem Ausschluss aus dem Index.

Wenn du willst, dass eine Seite nicht indiziert wird, dann kennzeichne sie mit noindex (dafür ist der Tag da).

Die partielle Indexierung von Texten ist nicht möglich ("ganz oder gar nicht"). Wär ja noch schöner: Schreib ich oben und unten ein paar Sätze über wohltätitge Organisationen und in der Mitte hau ich Cialis, Viagra und Co. rein, lass aber diesen Bereich "nicht indizieren" :roll:
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 01.02.2011, 22:46

Du denkst wohl das Du furschtbar viele zusätzliche Besucher bekommst
wenn Du EINundDIESELBE Seite einfach zweimal besitzt mit unterschiedlichen Überschriften
(oder denkst Du das der Dateiname dir was bringt?)

mach
Äpfel-und-Birnen-im-Vergleich.html
<h1>die besten Äpfel
<h1>die besten Birnen


verdisch

seoonma
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 91
Registriert: 20.01.2011, 11:45

Beitrag von seoonma » 02.02.2011, 09:39

BaTah hat geschrieben:Anders gesagt: Auf die-besten-aepfel.de soll lediglich der Textteil Äpfel indiziert werden, und auf die-besten-birnen.de nur der Teil Birnen.
Verstehe. Ist der Text denn so lang, dass man den nicht grad ein bisschen umschreiben kann?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag