Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

404 -> 302 -> error.html

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 16.12.2004, 20:15

vielleicht, vielleicht liegt es auch an der Serverkonfiguration?
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Christophe
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 13.12.2004, 13:07

Beitrag von Christophe » 16.12.2004, 20:15

chio hat geschrieben:Ist 302 _wirklich_ kwark??
Ja. Davon abgesehen auch inhaltlich falsch.

302 Seite temporär verschoben
301 Seite dauerhaft verschoben
404 Seite wird nicht gefunden
410 Seite nicht mehr existent

Wenn man bewusst mit Statuscodes arbeitet, dann sollte man auch die richtigen verwenden. Viele Leute wundern sich, warum ein Bot bei einem 404er auch mal wiederkommt, obwohl dieses Verhalten durchaus korrekt ist. Wenn man Seiten bewusst löscht und es keinen Ersatz gibt, dann ist 410 Gone der richtige Statuscode. Und der Bot kommt auch nicht mehr wieder.

JOO
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 12.12.2004, 00:17

Beitrag von JOO » 16.12.2004, 20:17

Jörg hat geschrieben:vielleicht, vielleicht liegt es auch an der Serverkonfiguration?
Ne, scheint nicht so. Habs getestet...

lg
JOO

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 16.12.2004, 20:32

stimmt, der lokale pfad macht den unterschied. dann gibst keine weiterleitung und nur 404.

torfnase
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2004, 20:27

Beitrag von torfnase » 17.12.2004, 02:04

manute hat geschrieben:stimmt. war mir so nicht bewusst. bin ebenfalls ratlos, schließe mich den fragenden an und flehe um hilfe. :D
du kannst einfach per PHP einen 404 header senden.
und dann auf der fehler-seite z.B. eine javascript-weiterleitung auf die Hauptdomain machen.

Das funktioniert einwandfrei im Firefox Mozilla und im Netscape 7.0 im IE ist dazu eine Änderung in den Einstellungen nötig:

Internetoptionen --> Erweitert --> Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen nicht ankreuzen.

Aber ich schätze mal, das ist standardmäßig angekreuzt.

torfnase
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2004, 20:27

Beitrag von torfnase » 17.12.2004, 02:06

torfnase hat geschrieben:
manute hat geschrieben:stimmt. war mir so nicht bewusst. bin ebenfalls ratlos, schließe mich den fragenden an und flehe um hilfe. :D
du kannst einfach per PHP einen 404 header senden. Den bekommt dann der BOT.
Und dann auf der fehler-seite z.B. eine javascript-weiterleitung auf die Hauptdomain machen.

Das funktioniert einwandfrei im Firefox Mozilla und im Netscape 7.0 im IE ist dazu eine Änderung in den Einstellungen nötig:

Internetoptionen --> Erweitert --> Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen nicht ankreuzen.

Aber ich schätze mal, das ist standardmäßig angekreuzt.

Pagemaker
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1092
Registriert: 02.12.2003, 03:05
Wohnort: Freistaat Bayern

Beitrag von Pagemaker » 17.12.2004, 02:57

.
@- Chio:

Chio,

hast Du "robots.txt" auf dem Serverplatz????

Gruß v. "Pagemaker"

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 17.12.2004, 11:11

"robots.txt" :oops:
Die wäre zwar leer, aber.... äh..... an die hab ich gar nicht gedacht.
Mal sehen, ob sich deswegen was ändert.

Der "lokale Pfad" - damit ist wohl ein relativer Pfad gemeint. Relativ wozu? Ich weiß ja nicht, wo der Fehler auftritt.

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 17.12.2004, 11:16

Nochmal :oops:
An der liegts nicht, ist eh da. Hab ich schon wieder vergessen.

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 17.12.2004, 11:17

Relativ zum Wurzelverzeichnis der Domain. Der Pfad, in dem der Fehler auftritt, ist nicht von Belang
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 17.12.2004, 12:48

Zusammengefasst:
Was soll man jetzt machen?
ErrorDocument 404 /error/404.html in die htaccess?
oder 410? Oder egal?

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 17.12.2004, 12:59

Der Eintrag in der .htaccess ist dafür da, dass bei einer 404 zusätzlich die selbst erstellte Fehler-Seite übermittelt wird. Du kannst natürlich auch eine 410 Seite erstellen und dementsprechend den Pfad angeben.

Damit ein 410 überhaupt gesendet wird, könntest du z.B. in der Datei, die nicht mehr indiziert werden soll, folgenden PHP-Code eintragen:

Code: Alles auswählen

<?php
header&#40;"Status&#58; 410 Gone"&#41;;
?>
410 ist im Gegensatz zu 404 endgültig, d.h. der Bot braucht nicht nochmal nachschauen, ob die Datei inzwischen vielleicht doch wieder da ist
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

besserwisser
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.10.2004, 13:14
Wohnort: Monstern

Beitrag von besserwisser » 17.12.2004, 13:05

nein - wenn man eine 404 Fehlerseite macht, dann wird (bei mir jedenfalls [Provider 1und1]) nur noch 301 ausgegeben, also die Seite wird in der Tat gefunden! :bad-words:

Die Lösung ist den Fehlercode nocheinmal in einem PHP-Script auszugeben
https://www.suchmaschinen-community.de/ ... hreadid=95

->neues Problem dabei:
der IE ist standartmäßig darauf eingestellt "friendly http error-messages auszugeben"
deshalb funktioniert die weiterleitung meist nur bei anderen browsern
Grüße :bad-words:

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 17.12.2004, 13:13

besserwisser hat geschrieben:nein - wenn man eine 404 Fehlerseite macht, dann wird (bei mir jedenfalls [Provider 1und1]) nur noch 301 ausgegeben, also die Seite wird in der Tat gefunden! :bad-words:
meine Seite liegt auch bei 1und1, der wannaBrowser zeigt bei Aufruf einer nicht vorhandenen Seite im HTTP-Header:

Code: Alles auswählen

HTTP/1.1 404 Not Found
und weiter unten den Quelltext der Fehlerseite

Hast du den Pfad für das ErrorDocument relativ oder absolut angegeben?
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 17.12.2004, 13:28

Äh...
Zur eigentlichen Frage:
Warum ist bei mir die error.html die häufigste Entry/Exit Page?
Was kann die Ursache sein?
Bin ich der einzige, bei dem das so ist?
Was kann ich dagegen tun?

Es ist (zumindest mir) relativ egal, was ein Browser dazu sagt; weil das offensichtlich kein "gesehener" ´Traffic ist.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag