Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Iframe

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Handcreme
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 21.12.2009, 14:25

Beitrag von Handcreme » 04.04.2011, 14:20

Hallo zusammen,
ist es richtig
, dass alles was innerhalb eines <iframe>...</iframe> liegt...

- von Google nicht gelesen wird,
- und deshalb auch nicht als Content) gewertet werden kann.



Gruß
Zuletzt geändert von Handcreme am 04.04.2011, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 04.04.2011, 14:29

nein, ist nicht richtig. wird indiziert.

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 04.04.2011, 14:51

Ja, aber genau da liegt auch das Problem. Sollte der Inhalt des iFrames mal ranken, fehlen oft bestimmte Teile der Seite wie Menü etc.
Versuch lieber drauf zu verzichten und es per CSS zu lösen.
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 04.04.2011, 15:14

indiziert wird es. aber das war ja glaub ich nicht die frage.
als content der seite wird es nicht gewertet.
wie hier css eine alternative sein soll ist mir jetzt auch nicht ganz klar.

aber vielleicht erklärt die handcreme um was es genau geht.

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 04.04.2011, 15:22

Ich denke bei einem iFrame daran, dass bestimmte Inhalte nur in einem festen Bereich angezeigt werden sollen, damit nur in diesem Bereich, nicht aber die gesamte Seite gescrollt werden muss (oder um fremde Inhalte einzubinden).
Hier kann man verschiedenste CSS (ok, Javascript käme noch hinzu, erwischt) verwenden, wie z.B. der Toggler von mootools oder diverse jquery Varianten. Oder man lädt mit php "fremden Content" hinein und gestaltet ihn mit CSS. Oder oder oder ... Hängt eben vom Ziel ab, das man verfolgt.
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 04.04.2011, 15:28

ah ok. ich hab das so vom threadersteller verstanden, dass er eben iframes verwenden will, weil der content nicht der seite angerechnet wird - da es ja anscheinend auch um dc geht.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 04.04.2011, 15:32

@mano_negra
Ich habe es so verstanden wie Du ;-)

Und nein, der Inhalt des iFrame wird nicht der Seite zugerechnet, in der es eingebunden ist. Ein iFrame ist ein "Fenster" in dem eine neue URL geöffnet wird, mehr nicht. Wenn Google eine Seite einliest (eine URL), dann ist dem erst mal komplett egal, was unter einer anderen URL zu finden ist.

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 04.04.2011, 15:36

Vielleicht hab ich es ja auch falsch verstanden :) Aber ich wollte den Versuch es ihm auszureden nicht ungenutzt lassen. ;)
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 04.04.2011, 19:14

Also ehrlich, in Zeiten von Web2.0 gibt es bessere Lösungen als Iframe. Beispiel sei hier Ajax und hierbei kann man sogar noch steuern obs indiziert werden soll oder nicht.

Der rest wird via css gelöst

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 05.04.2011, 04:29

devolo01 hat geschrieben:Also ehrlich, in Zeiten von Web2.0 gibt es bessere Lösungen als Iframe. Beispiel sei hier Ajax und hierbei kann man sogar noch steuern obs indiziert werden soll oder nicht.

Der rest wird via css gelöst
Was wohl die Anbieter der Partnerprogramme dazu sagen? ^^

devolo01
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 843
Registriert: 13.12.2008, 17:57

Beitrag von devolo01 » 05.04.2011, 04:55

Margin hat geschrieben:
devolo01 hat geschrieben:Also ehrlich, in Zeiten von Web2.0 gibt es bessere Lösungen als Iframe. Beispiel sei hier Ajax und hierbei kann man sogar noch steuern obs indiziert werden soll oder nicht.

Der rest wird via css gelöst
Was wohl die Anbieter der Partnerprogramme dazu sagen? ^^
Habe zur Zeit 2 Projekt laufen, wo die ganzen Affiliate Links via Ajax nachgeladen werden.

Auf nachfragen bei den Partner stellt es keine Probleme dar, solange gewährleistet wird das die Partner und Ref ID übertragen wird.

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 05.04.2011, 15:45

AJAX und iFrames sind ganz verschiedene Sachen. Man kann nicht so locker schnell mal das eine durch das andere ersetzen.
AJAX ist Javascript und iFrame ist HTML.

Nach der guten alten reinen Lehre werden weder Inhalte von iFrames noch welche über AJAX der Seite zugerechnet. der iFrame-Inhalt wird eben der Seite im iFrame zugerechnet, der AJAX-Inhalt existiert eigentlich gar nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag