Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Panda Update aktiv?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 15.04.2011, 22:40

Ich denke mal das Google eine Akündigung macht, wenn der Panda auf nicht-englischsprachigen Content losgelassen wird.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Bemywill
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 03:56

Beitrag von Bemywill » 16.04.2011, 00:22

Ich denke, dass Google die SERPs komplett zerschiessen wird. Habe aber gerade aus England von einer recht bekannten Agentur gehört, dass die meisten gedroppten Seiten der Klienten nach wenigen Wochen wieder ihre normalen Positionen innehatten. Bin schon gespannt...

Unbekannter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1181
Registriert: 04.05.2010, 18:58

Beitrag von Unbekannter » 16.04.2011, 00:38

Die Machtposition von google ist schon erschreckend. Ich meine, mit so einem Update werden evtl. zehntausende arbeitslos, nur aufgrund einer Algorhytmus Änderung. Klar sollen die Spam Seiten verschwinden. Aber wie ich das so mitbekomme haben auch gute Seiten ihre Rankings verloren. Es hängen soviele Arbeitsplätze von solchen Updates ab.

Bei mir fing es endlich an gut zu laufen. So langsam machte ich mir Gedanken über eine Kündigung meines festen Arbeitsplatzes um mich voll und ganz dem IM hinzugeben.

Auch wenn ich von meiner Webseite überzeugt bin weiß ich nicht wie der Algorhytmus Update das sehen wird. Deshalb sind meine Pläne vorerst einmal auf Eis gelegt. Was wenn ich alle Positionen verliere die ich mir in 2 Jahren wirklich harter Arbeit erarbeitet habe.

Naja lassen wir uns mal überraschen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Major Tom
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 284
Registriert: 09.02.2011, 16:46

Beitrag von Major Tom » 16.04.2011, 00:48

Unbekannter hat geschrieben:Die Machtposition von google ist schon erschreckend.
Momentan sieht es so aus dass sich das Internet Google anpassen muss und nicht umgekehrt, wie es eigentlich sein sollte. Wer Googles Spielchen nicht mitmacht und die Richtlinien links liegen lässt findet seine Seite irgendwo im Nirvana wieder. Gesunder Wettbewerb sieht ganz anders aus.

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 16.04.2011, 01:56

Bemywill hat geschrieben:Ich denke, dass Google die SERPs komplett zerschiessen wird. Habe aber gerade aus England von einer recht bekannten Agentur gehört, dass die meisten gedroppten Seiten der Klienten nach wenigen Wochen wieder ihre normalen Positionen innehatten. Bin schon gespannt...
LOL - genau deswegen macht Google Updates, damit alles beim alten bleibt. Knallfrösche!

stirnlappenbasilisk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 18.12.2010, 20:40
Wohnort: Mittelamerika

Beitrag von stirnlappenbasilisk » 16.04.2011, 07:42

Unbekannter hat geschrieben:Die Machtposition von google ist schon erschreckend.
Macht verpflichtet, besser kann es kaum sein. Ich hätte keine Lust für viele verschiedene Suchmaschinen zu optimieren, das macht es möglich relativ einfach und ansatzweise überschaubar einzusteigen.
Einen festen Arbeitsplatz würde ich erst aufgeben wenn wenigstens zwei Standbeine den Umsatz generieren.
Major Tom hat geschrieben:Momentan sieht es so aus dass sich das Internet Google anpassen muss und nicht umgekehrt, wie es eigentlich sein sollte. Wer Googles Spielchen nicht mitmacht und die Richtlinien links liegen lässt findet seine Seite irgendwo im Nirvana wieder. Gesunder Wettbewerb sieht ganz anders aus.
:popcorn:

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 16.04.2011, 08:51

e-fee hat geschrieben:
JohnBi hat geschrieben:Panda ist an mir spurlos vorbeigegangen ... :crazyeyes:
Hast Du englischsprachige Projekte? Nein? Weiterschlafen!
:D
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 16.04.2011, 09:11

Ich hab mir die Tage mal den entsprechenden Fred mit über 1600 Beiträgen bei Google reingezogen - klar sind da auch Schrott-Seiten bei, oder sich wiederholende bzw. fragwürdige Themen.

Aber eben auch Fälle, in denen es eine alte Seite mit uniquem Content war, die seit 10 oder mehr Jahren in dieser Weise existiert und immer oben stand, in denen sich ein Unternehmen darum aufgebaut hat bzw. das Internet als Hauptvertriebsweg der hinter der Seite stehenden Firma genutzt wird - die jetzt im Nirwana ist bzw. Bookmarksites, Autoblogs, Scrapersites mit kopiertem oder belanglosem Inhalt vor sich hat. Oder aber nur noch Big Player vor sich hat, die aber keine Kernkompetenz besitzen. Beispielsweise ein Hersteller von bestimmten Süßigkeiten, bei dem man sie auch gleich bestellen kann - aber die Supermarktkette, die diese Süßigkeiten maximal _auch_ anbietet (wenn überhaupt), rankt oben, während er weg vom Fenster ist.

Darüber hinaus haben viele der Seiten, die jetzt abgerutscht sind, sich immer bemüht, die Richtlinien peinlichst genau zu befolgen - nur um jetzt Blackhat und Spam auf den Positionen vor sich zu sehen.

Leuten wie Schnipsel würde ich nach Lage der Dinge übrigens auch empfehlen, den Ball mal GANZ flach zu halten und den Mund nicht zu voll zu nehmen, bis Panda irgendwann auch mal für deutschsprachige Seiten ausgerollt ist - Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Wenn ihn dann die renommierten Reiseanbieter, gefolgt von Spamsites, ausranken, dann hat es sich mit den ganzen schlauen Sprüchen. Muss nicht passieren, ist jedoch nicht auszuschließen. So manch einer fühlte sich schon fest im Sattel und ist dann unangenehm auf dem Boden der Tatsachen gelandet.

Aber mal so zu Google und der Ergebnisqualität, ich rede da jetzt explizit auch als SUCHENDE: Die haben mittlerweile derartig viele (automatisierte) Ansätze in ihren Algo mit eingebracht, dass die Wechselwirkungen und Kollateralschäden nicht mehr kontrollierbar sind. Leider auch mit ein Verdienst der Spammer und Low-Quality-Sites der ganzen SEOs all over the world.
Die Ergebnisse sind seit pi mal Daumen einem Jahr signifikant schlechter geworden, als sie vorher waren, und verschlechtern sich weiter.
Auch der Versuch, sowas wie "Semantik" oder sonstigen Linguistik-Krams mit reinzubringen, schlägt gnadenlos fehl, vor allem für den deutschsprachigen Bereich: Bei Mehrwortsuchen werden eingegebene Begriffe (die werden ja wohl wichtig sein, sonst hätte ich sie nicht eingegeben! :bad-words:) einfach mal unterschlagen, dann findet Stemming und Wortkorrektur auf Biegen und Brechen statt. Wenn ich suchbegriff+hintergrundbild suche, dann kann ich mich mit suchbegriff+hintergrund in diesem Fall gerade noch anfreunden (da in landläufiger Verwendung zum Teil synonym), jedoch nicht mit suchbegriff+hintergrundwissen. Dann hatte ich gerade gestern so einen Fall, wo "Perücken" in der Suchanfrage vorkam und mir ein Ergebnis mit "Rücken" auf Seite 1 ausgeliefert wurde.
Relevanz vieler Ergebnisse auf der ersten Seite geht gegen null bezogen auf die eingegebene Suchwortkombination, und man denkt: "Das kann doch nicht alles sein, was es zu dem Thema gibt." - Ist es auch nicht. Aber ich glaube ganz fest daran, dass bei Google in der Verwendung von anerkannten Verfahren zur Feststellung von Relevanz noch _ganz viel_ Luft nach oben ist! Details dazu jetzt aber nicht, denn wenn ich Google helfe, gibt's Prügel von meinem Chef! :roll:

Jedenfalls glaube ich, dass Googles Algo-Änderungen wie Panda nur noch Verzweiflungstaten sind, um wenigstens irgendwo Aktionismus zu zeigen - auch das bedenkenlose weitere Ausrollen von Panda zeigt ja, dass es nur noch darum geht, irgendwas zu verändern, dass man aber letztlich die Kontrolle über die eigenen Suchergebnisse längst vollkommen verloren hat. In anderen Bereichen gibt es ja noch unzweifelhaft tolle und nützliche Dienste von Google (Maps zum Beispiel), aber leider werden viele Webseiten-Betreiber schon dadurch um Besucher und PIs geprellt, dass etwa Bewertungen, Rezepte etc. schon strukturiert extrahiert werden. Wollte mich gerade dieses WE mal um Semantic-Web-konforme Auszeichnungen (ich werf einfach mal das Stichwort RDF in die Runde) eigener Webinhalte in Drupal kümmern - aber man kommt ja echt dreimal ins Überlegen, ob man nicht anschließend der Gelackmeierte ist, wenn man Google über kurz oder lang alles mundgerecht angerichtet serviert!

Michi1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 275
Registriert: 02.12.2005, 10:34

Beitrag von Michi1 » 16.04.2011, 10:01

Well done "e-fee"!!!

Aber meint Ihr denn wirklich daß das Panda update zur Zeit nur im englischsprachigen Raum "on" ist?
Ich beobachte in meinem Bereich Reise, etc.) einige umwerfende Änderungen.
Und ich bin eigentlich nur lokal im Reisebereich vertreten.

Gr0ße Seiten, wie fewo-d... (und ähnliche) kommen hier mit Unterseiten ganz gewaltig nach vorn. Wobei es schon eine ganze Zeit einige große bei uns gab, aber eben nur lokal. Diese Seiten haben inhaltlich meiner Meinung nach eigentlich den besseren Content für diesen lokalen (Stadt) Bereich, als eine Unterseite von fewo-d.... etc?

Also wenn es sich hier nicht um eine besonderes Update von Big G handelt, glaube ich, daß da schon ein Bärchen seine Finger im Spiel hat!!

G
M

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 16.04.2011, 10:07

Wollte mich gerade dieses WE mal um Semantic-Web-konforme Auszeichnungen (ich werf einfach mal das Stichwort RDF in die Runde) eigener Webinhalte in Drupal kümmern - aber man kommt ja echt dreimal ins Überlegen, ob man nicht anschließend der Gelackmeierte ist, wenn man Google über kurz oder lang alles mundgerecht angerichtet serviert!
Vor der Entscheidung stand ich letztes Jahr auch mal - und habe es schnell wieder verworfen.

Ansonsten ist dem nur zuzustimmen. Bis auf ne Kleinigkeit ;)

Letztlich war Google bisher allerdings immer in der Lage gewesen, die größten Unstimmigkeiten nach relevanten Algo Updates Stück für Stück wieder auszubügeln. Langfristig müssen sie aber weg von Links und der Social Graph wird auch keine zufriedenstellende Antwort bieten.

Insgesamt ist die Google Suche aber qualitativ schlechter geworden über die letzten drei Jahre :(

Bemywill
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 03:56

Beitrag von Bemywill » 16.04.2011, 14:30

@e-fee: Daumen hoch! Endlich mal ein intelligenter Beitrag.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 16.04.2011, 15:45

Liegt vielleicht daran, dass ich nicht in erster Linie SEO bin - im Hauptberuf eher auf der anderen Seite, die auch schon mal Seiten crawlt und rauszufinden versucht, was draufsteht - und ich die SERPs daher nicht danach bewerte, ob meine natürlich absolut superduperoptimierten eigenen Seiten vorne stehen.

Wenn ich mir allerdings gucke, welche meiner Baustellenprojekte vorne ranken, obwohl sie das gar nicht dürften ... :robot:
Eine alte Unterseite, Baustelle seit Sommer 2007, rankt für eine nicht umkämpfte, aber auch nicht weit hergeholte (für Google Suggest reicht es noch) Kombi bei 1,7 Millionen Treffern auf 1, dabei sind die dort stehenden Infos echt veraltet, ich hab die Seite weder onpage so wirklich optimiert (ok, die Basics macht man ja automatisch) noch jemals Linkaufbau betrieben (ok, ich glaub, 1-2 freiwillige Forenlinks hat die Unterseite mal bekommen). Es gibt jedenfalls deutlich bessere, aktuellere, relevantere und auch in URL und Title optimiertere Seiten auf z.T. etablierteren Sites.
Dann hatte ich eine andere Seite auf Drupal-Basis letztens mal aus dem Offline-Status rausgeschaltet, um sie einer Freundin zu zeigen, und vergessen, das wieder umzustellen. Ist mir vor einer Woche aufgefallen, da hab ich sie wieder offline geschaltet. Ist nur für die Domain-KW-Kombi (die auch in Title und H1 automatisch eingefügt worden war) auf Platz 2 bei knapp 10 Millionen Treffern gewesen, jetzt, wo sie offline ist, auf 5 abgerutscht. Da waren nicht mal Inhalte drauf, die für die KW-Kombi relevant gewesen wären.

Fazit: Man kann Google immer noch eine ganze Menge Müll unterschieben und die nehmen das auch noch mit offenen Armen entgegen - es muss ja nicht mal gescrapetes oder generiertes Zeugs sein, eine leere Seite reicht im Zweifelsfall auch aus. Die sind echt machtlos, wie's scheint, sie ziehen die falschen Schrauben zu stark an oder geben sich falschen Annahmen hin. Und alte brav optimierte, relevante Seiten fallen im englischsprachigen Raum jetzt einfach mal raus, wodurch Arbeitsplätze über den Jordan gehen oder Leute ihr Häuschen verkaufen müssen.
Und auch hier im deutschen Raum: die Relevanzerkennung von Google ist echt mangelhaft, hab ich ja im anderen Beitrag auch schon erwähnt. Bei allem, was mehr als ein Wort hat, kommt da nicht mehr viel rum.

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 16.04.2011, 19:17

e-fee hat geschrieben:Und auch hier im deutschen Raum: die Relevanzerkennung von Google ist echt mangelhaft, hab ich ja im anderen Beitrag auch schon erwähnt. Bei allem, was mehr als ein Wort hat, kommt da nicht mehr viel rum.
Na ja... vielleicht selber schuld. Wenn man nach Korfu sucht steht auf Seite 2 ein griechisches Restaurant aus Bochum, das halt Korfu heißt. Was sagt uns das?

Suchen kann jeder - finden muss man lernen. Wer etwas über die Insel Korfu sucht muß eben auch eine speziellere Suchanfrage eintippen. Wo soll ich im Fall Korfu Google den Vorwurf machen?

discountnetz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 28.03.2009, 16:06

Beitrag von discountnetz » 16.04.2011, 20:32

Na ja ich hab ja nicht wirklich Ahnung von SEO aber eines steht mal fest wenn ich nach Korfu suche dann will ich was über Korfu wissen und nicht über das Restaurant Korfu denn sonst hätte ich ja "Restaurant Korfu" eingegeben oder etwa "Korfu in Buxtehude". Klar, wenn das Restaurant Korfu in Buxtehude 100000 Backlinks hat dann steht es sogar auf Platz1 bei Google das zeigt wie unsinnig der Ansatz der Relevanz über Backlinks ist und schon immer war.

Fakt ist das die Suchergebnisse in Google schlechter werden. Und das wird die Leute bei Google schon nervös machen. Leider ist es aber so das die anderen auch nicht besser sind. Ich suche eigentlich nur aus alter Gewohnheit mit Google und neuerdings mit Bing. Wenn es mal eine Suchmaschine gibt die das besser kann nehme ich natürlich diese.

Freundliche Grüsse
Jan
Discountnetz Hosting - Highspeed cPanel Hosting Provider zum fairen Preis... | Discountnetz Hosting - Partnerprogramm

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 16.04.2011, 20:55

Wenn das Korfu in Bochum 100,000 Links hat, ist es wohl für den deutschen Teil des Internets wohl auch interessanter als die Insel. Fakt ist mal, dass Google nicht jede einzelne Seite manuell bewerten kann - auch da müsste dann noch die Relation der Qualitäten der einzelnen Seiten zueinander berücksichtigt werden - nicht zu machen.

Ich sehe übrigens bei meinen Kunden im englischsprachigen (mehrsprachige Seiten) Bereich keine nennenswerten Änderungen im Ranking.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag