Barthel hat geschrieben:andy12 hat geschrieben:
Warum denn? Das Internet ist voll von Texten und bei nicht absolut gleicher Wortwahl greift eh kein Copyright mehr. Den gleichen inhaltlichen Gedanken darf man veröffentlichen, nur nicht den identischen Text.
Das stimmt nicht, ansonsten könnte ich mir ja einfach mal einen Bestseller schnappen, ihn mit ein paar Synonymen umschreiben und dann unter meinem Namen veröffentlichen. Bloß weil für das Netz massenweise umgeschrieben wird, ist es noch lange nicht legal. Gerade wenn sich der Autor wirklich Gedanken gemacht hat und nicht einfach nur Fakten darstellt, kannst du mit einem umgeschriebenen Text probleme bekommen, da dir der Autor sehr leicht nachweisen kann, dass du seine Gedankengänge aufgegriffen hast. Wenn du z.B. reine Fachinformationen aus der Wikipedia abschreibst und die Reihenfolge ein wenig änderst sieht es anderes aus, weil dann der Nachweise einfach schwerer wird - du kannst dir das Wissen ja auch einfach aus den Quellen besorgt haben, die die Wikipedia nutzt.
Dem kann ich nur zustimmen! Im Internet ist jedoch vieles anders. Da kopiert jeder von jedem. Und bei manchen Sachen kann man nunmal das Rad auch nicht wirklich neu erfinden - zumindest vom Inhalt her. Wenn man einen rein informativen Text über zB Suchmaschinenoptimierung schreibt, ja dann wird da wohl auch nicht viel mehr drin stehen als in den 100.000 anderen Texten über Suchmaschinenoptimierung.
Und genau in diesen Bereichen macht Text Spinning absolut Sinn. Man sollte immer erst einen eigenen Text über das Thema schreiben. Aber mal im ernst, wenn man zum gleichen Thema 30, 50, 100 oder gar 500 Texte haben will, dann wird man doch bekloppt.
Hinzu kommt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man sich wiederholt bei 100 Texten über dasselbe Thema auf jeden Fall gegeben ist.
Wir haben jedenfalls bislang sehr gute Erfahrungen mit gespinnten Texten gemacht und jeder der sagt, dass sie nicht leserlich sind oder dabei nichts gutes rauskommt, dem zeige ich gerne ein paar Beispiele
