Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keyworddichte ändern

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 05.05.2011, 17:26

Da ich noch Neuling im SEO-Bereich bin, habe ich eine Website online gestellt, ohne auf eine einigermaßen gute Keyworddichte zu achten.
Jetzt habe ich mich mal etwas mit dem Thema befasst und gelesen, dass die KWD ja schon ziemlich großen Einfluss auf das Ranking zu haben scheint. Daraufhin habe ich die KWD für mein Hauptkeyword auf meiner Seite gemessen, Ergebnis: 0,5%

Nun habe ich auf der Hauptseite und einigen Unterseiten einfach noch ein paarmal das Keyword im Text untergebracht und habe nun eine KWD von 2-3%.

Im Nachhinein mache ich mir aber etwas sorgen, wie google das nun bewerten wird. Ist so ein plötzlicher Anstieg unnatürlich und könnte abgestraft werden?

Danke für eure Hilfe!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 05.05.2011, 20:04

Nein, damit bewegst du dich noch absoult im normalen Bereich. Bis 4-5% würde ich mir eigentlich keine Gedanken machen.

Zwar gab es mal Versuche von Sistrix, die den Zusammenhang zwischen KWD und Ranking gemessen haben, aber inwiefern die heut noch zählen (und wie stark die KWD wirklich gewichtet wird) kann man schwer sagen.

Ich würde in erster Linie für einen leserlichen Text sorgen und im Nachhinein schaun, wo ich das KW unterbringen kann, ohne das es den Lesefluss stört. Content Refactoring quasi ;)

/edit
hier noch der link: https://www.sistrix.de/news/887-keyword ... nheit.html
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

PapaRatzi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 366
Registriert: 02.12.2005, 12:03

Beitrag von PapaRatzi » 05.05.2011, 20:29

Ich hab eine andere Erfahrung gemacht: KWD hochgezogen (ca. 5-8%, habs nicht gemessen) und die Seite ist von Seite 1 auf Seite 5-7 verschwunden. Nach 1/2 Jahr kam die Seite langsam zurück und steht nun auf Seite 2....

ich würde liebe vorsichtig ran gehen also von 0,5% erstmal auf 1-2 % steigern und nach 3 Monaten wieder ein Stück anziehen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Barthel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1578
Registriert: 13.10.2010, 21:18

Beitrag von Barthel » 05.05.2011, 20:30

Hirnhamster hat geschrieben: Ich würde in erster Linie für einen leserlichen Text sorgen und im Nachhinein schaun, wo ich das KW unterbringen kann, ohne das es den Lesefluss stört. Content Refactoring quasi ;)
Richtig, den wenn ich mich recht erinnere hat Sistrix 1-4 oder 5% rausbekommen und das hängt unter anderem vom Keyword ab. Bei einzelnen Keywords ohne Synonyme kannst du auf 4-5% kommen und trotzdem einen guten Text schreiben. Für "Grill" könnte ich mir das vorstellen. "Grillen im Sommer" mit 4-5% in einem Text unterzubringen ohne das es nach Spam klingt dürfte schwer werden. Da bekommst du schon bei 3% Probleme. Und zwar eben nicht mit Google, sondern mit deinen Lesern :P

Wenn der Text zum Thema passt hat er in der Regel die richtige Dichte. Man muss halt nur darauf achten das Key auch zu benutzen. D.h. wenn du in einem Text über "Elektrogrill" immer nur "Grill" schreibst, ist das natürlich fail ;)

Wiederholungen sind da übrigens kein Problem. Hab erst neulich in einem Buch gelesen, dass es langsam Nervt wenn einer in einem Text das zweite "Köln" schon durch "die Stadt am Rhein" ersetzt ^^ Wenn du einen Text über Köln schreibst und Köln benutzt wenn Köln passt, dann passt in der Regel auch die Dichte.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 05.05.2011, 20:35

sistrix 2009: ich glaube dieses diagramm würde heute ganz anders aussehen.

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 05.05.2011, 20:56

Auf einer meiner Top Seiten hab ich für das single Key auf der Startseite eine Dichte von 9,2% - ihr spekuliert zuviel und testet zu wenig.

forianer
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.10.2008, 12:11

Beitrag von forianer » 05.05.2011, 21:02

Link-Geier hat geschrieben:Auf einer meiner Top Seiten hab ich für das single Key auf der Startseite eine Dichte von 9,2% - ihr spekuliert zuviel und testet zu wenig.
nur auf einer? :lol: :lol:
Wie und wo man Internetwährungen kaufen kann in Österreich Österreich . Österreichisches Kryptowährungs Portal

Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 05.05.2011, 21:09

logisch - ich fordere mein Glück ja nicht permanent heraus. Im Nebel schnell fahren ist halt nicht immer gut.

waneck
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 644
Registriert: 06.04.2009, 13:42

Beitrag von waneck » 05.05.2011, 21:21

Link-Geier hat geschrieben:Auf einer meiner Top Seiten hab ich für das single Key auf der Startseite eine Dichte von 9,2% - ihr spekuliert zuviel und testet zu wenig.
Bei umkämpften Keys gehe ich auch schon mal an die 10% heran und habe damit auch schon gute Erfahrungen gemacht. Aber ich denke, gerade dabei kann jeder mit einfachen Mittel schnell eigene Erfahrungen sammeln.

Das man vor einem halben Jahr negative Erfahrungen gesammelt hat und dann nicht zurückgerudert ist, kann ich nicht verstehen. Vermutlich hast Du diverse Maßnahmen auf einmal ausprobiert?

Gruß waneck

Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 05.05.2011, 23:48

Naja scheint ja keine einheitliche Meinung zu dem Thema zu geben... ich werde mal ein paar Tage abwarten und sehen ob sich was tut... wenn sich merklich was am Ranking ändert sag ich euch bescheid

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 06.05.2011, 00:57

Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Naja scheint ja keine einheitliche Meinung zu dem Thema zu geben
Die einheitliche Meinung ist, daß die optimale Keyworddichte je nach Keyword stark schwanken kann. Als Tipp: Einfach mal die Mitberwerber analysieren, dann hat man zumindest mal eine ungefähre Vorstellung und einen Ansatzpunkt.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 06.05.2011, 01:21

Vegas hat geschrieben:
Dr. Udo Brömme hat geschrieben:Naja scheint ja keine einheitliche Meinung zu dem Thema zu geben
Die einheitliche Meinung ist, daß die optimale Keyworddichte je nach Keyword stark schwanken kann. Als Tipp: Einfach mal die Mitberwerber analysieren, dann hat man zumindest mal eine ungefähre Vorstellung und einen Ansatzpunkt.
Es ging mir eigentlich gar nicht hauptsächlich um die optimale Keyworddichte, sondern darum, ob google es als unnatürlich einstuft, wenn sie die Keyworddichte auf einmal schlagartig ändert, der Text aber sonst weitgehend gleich bleibt.

andy12
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 25.10.2010, 15:40
Wohnort: Dresden

Beitrag von andy12 » 06.05.2011, 06:37

Dr. Udo Brömme hat geschrieben: Es ging mir eigentlich gar nicht hauptsächlich um die optimale Keyworddichte, sondern darum, ob google es als unnatürlich einstuft, wenn sie die Keyworddichte auf einmal schlagartig ändert, der Text aber sonst weitgehend gleich bleibt.
Die Frage ist zwar interessant, stellt sich für mich aber nicht wirklich. Denn in erster Linie sollte der Text für den User lesbar bleiben. Alles Andere ist Keywordspamming. Bei den meisten Texten wird es ab einer Keyworddichte von 4,5 schon sehr grenzwertig in Bezug auf die sinngemäße Lesbarkeit des Textes.

Außerdem gibt es keine direkte Abhängigkeit von der Keyworddichte und der Platzierung deiner Seite. In meinem Bereich gibt es eine Seite die hat nicht einen HTML-Text auf der Startseite und rankt damit auf Platz 2.

Die Keyworddichte ist wichtig damit Google dich überhaupt erst mal unter den richtigen Begriffen indexiert. Google ist halt eine Maschine und kann den Text nur quantitativ erfassen während du als Mensch den Text auch richtig einstufen würdest wenn das Keyword nur 1x oder vielleicht gar nicht darin vorkommt.

Dr. Udo Brömme
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 402
Registriert: 21.01.2011, 02:37

Beitrag von Dr. Udo Brömme » 06.05.2011, 12:57

andy12 hat geschrieben: Die Frage ist zwar interessant, stellt sich für mich aber nicht wirklich. Denn in erster Linie sollte der Text für den User lesbar bleiben. Alles Andere ist Keywordspamming. Bei den meisten Texten wird es ab einer Keyworddichte von 4,5 schon sehr grenzwertig in Bezug auf die sinngemäße Lesbarkeit des Textes.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich die KWD von 0,5% auf 2-3% geändert habe und nicht auf 4,5. Aber eine Erhöhung der KWD um 400% ohne dass sich sonst am text groß was ändert könnte ja auch schon auffällig sein für google.
Außerdem gibt es keine direkte Abhängigkeit von der Keyworddichte und der Platzierung deiner Seite. In meinem Bereich gibt es eine Seite die hat nicht einen HTML-Text auf der Startseite und rankt damit auf Platz 2.
Ein Gegenbeispiel beweist erstmal gar nichts. Und nur weil auch Seiten mit sehr niedriger KWD gut ranken, heißt das noch lange nicht, dass nicht eine höhere KWD sich positiv aufs ranking auswirken kann. Laut sistrix bestand ja offensichtlich zumindest in der Vergangenheit ein ziemlich starker zusammenhang zwischen KWD und Ranking.
Die Keyworddichte ist wichtig damit Google dich überhaupt erst mal unter den richtigen Begriffen indexiert. Google ist halt eine Maschine und kann den Text nur quantitativ erfassen während du als Mensch den Text auch richtig einstufen würdest wenn das Keyword nur 1x oder vielleicht gar nicht darin vorkommt.
ja das is mir schon klar :wink:
und das spricht ja eben dafür, das google einen direkter einem thema zuordnet, je öfter man das keyword verwendet und man dann dementsprechend für das thema weiter oben in den SERPs auftaucht...

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 06.05.2011, 13:03

Keyworddichten über 10% sind bei mir Gang und Gebe :D
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag