Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Blockier-Einstellungen jetzt pro Webseite definierbar!

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
Hanzo2012
Community-Manager
Community-Manager
Beiträge: 1692
Registriert: 26.09.2011, 22:31

Beitrag von Hanzo2012 » 07.12.2012, 10:40

Gerade habe ich gesehen, dass man nun URLs bzw. Kategorien für jede seiner Webseiten einzeln blockieren kann. Sehr sinnvoll! :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Tippi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 438
Registriert: 06.06.2012, 20:32

Beitrag von Tippi » 07.12.2012, 11:40

????

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 07.12.2012, 11:53

Ich verstehs auch nicht ^^
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

Hanzo2012
Community-Manager
Community-Manager
Beiträge: 1692
Registriert: 26.09.2011, 22:31

Beitrag von Hanzo2012 » 07.12.2012, 11:59

Ihr müsst schon lesen, in welchem Forum ein Beitrag gepostet wurde.
Nämlich im AdSense-Forum. Also geht's wohl um AdSense, oder?

Früher konnte man Anzeigenkategorien und Werbetreibenden-URLs nur global, also für all seine Websites sperren. Jetzt geht das sowohl global (gilt für alle Seiten) als auch Website-spezifisch.

Habe ich beispielsweise eine Seite für Kinder und eine P*rn-Seite, dann kann ich jetzt auf der Seite für Kinder jegliche anzügliche Werbeanzeigen sperren, auf der P*rn-Seite aber zulassen (fiktives Beispiel, ich habe keine solche Seite).

Früher war das nicht möglich, und in solchen Fällen hätte man keine gute Möglichkeit gehabt, das zu kontrollieren. Entweder hätte man anzügliche Werbeanzeigen überall gesperrt - das wäre schlecht für die P*rn-Seite - oder gar nicht, wodurch man theoretisch riskiert hätte, dass den Besuchern der Kinderseite solche Anzeigen präsentiert werden.

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 07.12.2012, 12:09

Aaaachso :) Du hast Recht, zu oberflächlich gelesen, dachte schon du hast nofollow ref entdeckt. ^^
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 07.12.2012, 13:03

Obwohl Adsense mit die komplexesten Einstellungen erlaubt, finde ich sie nicht sehr nützlich.

Erstens geht es nur Accountwise - bedeutet das du die Einstellungen immer nur auf eine Niche ausrichten kannst.

Zweitens wiederspricht eigentlich das Adsensesystem den meisten Einstellungen.

Die eigentliche Idee war ja, Anzeigen nach Art & Inhalt der Webseite zu schalten, auf den die Anzeige erscheint.

Nun aber werden Anzeigen nach Interesse des Kunden gezeigt.

Das System ist dämlich.

Kaufst du ein Space Shuttle und informierst dich darüber, kaufst du es und willst dich danach auf einer Seite mit Musik entspannen - was wird dir gezeigt? Richtig, Anzeigen über Space Shuttles und NICHT über Musik, was eigentlich gerade dein interesse ist.

Das System hat einen logischen Fehler, weil es nicht wirklich die semantischen & pragmatischen Anteile des Kunden ermitteln kann, also warum der gerade tut was er tut.

Da nutzen dann die Einstellungen zu den Anzeigen nicht viel.

Hanzo2012
Community-Manager
Community-Manager
Beiträge: 1692
Registriert: 26.09.2011, 22:31

Beitrag von Hanzo2012 » 07.12.2012, 13:08

mtx93 hat geschrieben:Erstens geht es nur Accountwise - bedeutet das du die Einstellungen immer nur auf eine Niche ausrichten kannst.
Was geht nur accountweise?
mtx93 hat geschrieben:Nun aber werden Anzeigen nach Interesse des Kunden gezeigt.

Das System ist dämlich.

Kaufst du ein Space Shuttle und informierst dich darüber, kaufst du es und willst dich danach auf einer Seite mit Musik entspannen - was wird dir gezeigt? Richtig, Anzeigen über Space Shuttles und NICHT über Musik, was eigentlich gerade dein interesse ist.
Interessenbasierte Anzeigenschaltung kannst du ja abschalten, wenn du denkst, dass sie bei dir mehr schadet als nützt.
Allerdings geht das leider noch nicht pro Webseite, wie die Kategorien, sondern nur pro Account.

MidnightDancer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 15.09.2005, 13:20
Wohnort: Bayern

Beitrag von MidnightDancer » 10.12.2012, 11:10

Interessenbasierte Anzeigenschaltung kann man im Adsense Account abschalten? :-)
Habs gefunden :-)

Hat jemand Erfahrungen damit? Steigen oder fallen die Einnahmen.
Vermuten wurde ich dass sie steigen, denn mich nervt es echt wenn ich von gewissen Themen über Webseiten hinweg verfolgt werde.

Hanzo2012
Community-Manager
Community-Manager
Beiträge: 1692
Registriert: 26.09.2011, 22:31

Beitrag von Hanzo2012 » 10.12.2012, 13:56

Du musst bedenken, dass dann weniger Anzeigen an der Auktion teilnehmen und der CPC insgesamt (auch bei den inhaltsbasierten Anzeigen) fallen wird. Das musst du gegen eine potenziell höhere Klickrate abwägen.

MidnightDancer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 15.09.2005, 13:20
Wohnort: Bayern

Beitrag von MidnightDancer » 10.12.2012, 17:06

Ok - soweit verstanden :-)

Weis man wann die eingeführt wurden? Eventuell kann ich dann nen Knick oder Sprung der einnahmen in der Adsense Historie sehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag