Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Megadrop-Menü schlecht fürs Ranking?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
cadler
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2013, 11:48

Beitrag von cadler » 25.02.2013, 12:03

Hallo,

meine Domain bekommt seit der Umstellung auf ein Megadrop-Menü im März letzten Jahres deutlich weniger Google-Besucher als zuvor. Liegt es an der zu großen Anzahl Links insgesamt (die stiegen damit auch deutlich auf ca. 120), oder tatsächlich am Megadrop selber?

Um die Nutzung des Megadrops einfach auswerten zu können, wurde die url Im Nov. mit einem Kampagnencode für unser Reporting-Tool versehen. Habe den Eindruck, seitdem geht es noch weiter bergab. (Anzahl Zeichen der url nun ca. 120).

Wir haben im Vergleich zum Vorjahr über 40% weniger Traffic von Google...

Bin noch nicht lange dabei und ziemlich ratlos...

Freue mich über Feedback! Danke schon mal vorab!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

elmex
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1009
Registriert: 03.05.2005, 09:09

Beitrag von elmex » 25.02.2013, 15:12

Was ist ein Megadrop-Menü? Und noch viel wichtiger, welches hast Du exakt genommen?

Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 25.02.2013, 15:39

elmex hat geschrieben:Was ist ein Megadrop-Menü?
Habe aber nicht alles gelesen: Mega Drop-downs

Das sieht ja gerade so aus, als ob alles, was früher in eine HTML-Sitemap eingetragen wurde, nun alles in ein Mega Drop-down Menü geknallt wird und wenn das dann noch auf jeder Seite eingeblendet wird, dann könnte das eventuell sehr schnell zu viel werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

cadler
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2013, 11:48

Beitrag von cadler » 26.02.2013, 08:01

genau - so ähnlich sieht es bei uns auch aus, allerdings natürlich nicht mit allen Links - also kein sitemap-Ersatz. Sind ca. 30 Links im Megadrop. Zusätzlich dann noch "normale" Navigation am Seitenrand, für die jeweilige Themspezifische Weiternavigation. Dadurch sind manche Seiten auf zwei Wegen erreichbar.

Bin kein Programmierer, sondern nur für SEO zuständig, weiß nicht, was es da für versch. OPtionen gibt...

Christian Kunz
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 194
Registriert: 10.09.2012, 08:29
Wohnort: Dierbach, Germany

Beitrag von Christian Kunz » 26.02.2013, 08:22

Wie ist das Menü implementiert? Verwendet Ihr Javascript, oder werden die Links erst beim Laden zusammen gesetzt, so dass sie der Crawler möglicherweise nicht lesen kann?
Christian Kunz

Suchmaschinenoptimierung und SEO-Blog SEO Südwest

cadler
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2013, 11:48

Beitrag von cadler » 04.03.2013, 09:22

Ist mit C# programmiert - kein Javascript. Crawler dürften eigentlich kein Problem haben, wenn ich das richtig verstehe.

Kann man mit "nofollow" die Anzahle der Links reduzieren? Habe den Verdacht, dass es einfach zu viele sind und wie gesagt sind manche auch doppelt (oben im Megadrop und seitlich in der Navi, wenn man sich im entsprechenden Themenbereich befindet.)

franzmeier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 130
Registriert: 30.10.2012, 23:27

Beitrag von franzmeier » 04.03.2013, 12:56

cadler hat geschrieben:Ist mit C# programmiert - kein Javascript. Crawler dürften eigentlich kein Problem haben, wenn ich das richtig verstehe.

(...)
Wie will man ein Aufklappmenü ohne JavaScript implementieren?

elmex
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1009
Registriert: 03.05.2005, 09:09

Beitrag von elmex » 04.03.2013, 15:10

franzmeier hat geschrieben:
cadler hat geschrieben:Ist mit C# programmiert - kein Javascript. Crawler dürften eigentlich kein Problem haben, wenn ich das richtig verstehe.

(...)
Wie will man ein Aufklappmenü ohne JavaScript implementieren?
Es gibt welche rein in CSS....

holgi74
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 379
Registriert: 03.02.2007, 14:22
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von holgi74 » 04.03.2013, 15:56

wenn Google 120 Links sieht auf jeder Seite sieht kann ich mir das gut vorstellen, dass du weniger Besucher hast

Die Linkpower wird dadurch geringer. Verringere die internen Links und Seiten , denke dabei auch an die Minimierung von Seiten die ähnliche und kurzen Content haben.

in den letzten Monaten gab es ja auch ne Reihe an Updates. Vielleicht ist das einfach nur der Grund
Bild

[url=httpss://www.facebook.com/gogozone.de/app_190322544333196]Gratis Ebook verrät wie Du mehr Traffic bekommst[/url]

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 04.03.2013, 20:03

Auch hier gilt wie so oft, dass man ohne URL wenig sagen kann. Schaut man sich z.B. den link von Melegrian an, dann sind die Beispielseiten alles andere als Nonames. Ich wage zu behaupten, dass die wissen, was sie tun. Und sie tun es nicht einfach so, denn sehr sehr oft stecken da eine Menge Leute hinter, die sich mit der Materie auskennen.

Was viele auch wieder vergessen, dass solch ein Menü auch einfach Vorteile bietet/bieten kann. Wer Unmengen an Seiten/ Unterseiten / Produkten hat, der kommt um solche eine Lösung oft nicht drum rum. Usability ist Teil des Ziels und nicht irgendein Schnickschnack.

Wenn du schon die URL nicht nennen magst, dann wären Infos wie Conversion Rate, Verweildauer, Bounce Rate, etc. nicht unerheblich. Hat sich der Longtail verbesser? Sprich: hast du vielleicht weniger, dafür aber "bessere" Besucher? Gibt es andere technische Hürden?
Crawler dürften eigentlich kein Problem haben
Das klingt nicht sooo richtig sicher :) Ist da noch Luft nach oben? Servergeschwindigkeit? Ladezeit? Und so weiter und so fort.

Besucherzahl bzw. -einbruch ist ein Symptom, deren Ursache ohne URL nicht herauszufinden ist.
in den letzten Monaten gab es ja auch ne Reihe an Updates. Vielleicht ist das einfach nur der Grund
Das kommt noch erschwerend dazu.

Viel Erfolg!
TYPO3 und Magento Agentur
Folgt mir auf [URL=httpss://twitter.com/TobiasDohmann]Twitter[/URL]

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 04.03.2013, 23:00

schalte mal bei deinem Browser js aus, dann siehst du sofort , ob das Menü funktioniert

wichtig bei einem solchen MegaDropDown ist die usability,
ich kenne etliche Leute, die überfordert sind, wenn es "zu schnell" reagiert oder denen langweilig wird, wenn es zu spät reagiert.

https://www.konversionskraft.de/checkli ... downs.html

das ist ein Spitzenartikel zum Thema

interne Links mit nofollow bringt gar nichts, das ist die schlechteste aller Lösungen, weil die Linkpower dennoch sich aufteilt, nofollow verhindert nicht das "Aufteilen" der Linkpower, das war mal.

30 Links im MegaDropDown sind mal kein Problem, wenn sonst nicht auch noch 100derte interne Links auf einer einzelnen Seite sind,

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 05.03.2013, 09:27

franzmeier hat geschrieben:
cadler hat geschrieben:Ist mit C# programmiert - kein Javascript. Crawler dürften eigentlich kein Problem haben, wenn ich das richtig verstehe.

(...)
Wie will man ein Aufklappmenü ohne JavaScript implementieren?
holgi74 hat geschrieben:wenn Google 120 Links sieht auf jeder Seite sieht kann ich mir das gut vorstellen, dass du weniger Besucher hast
Das Menü ist auf CSS-Basis http:// www. cmc-versand.de/ und die Seite hat teilweise mehrere hundert Links, scheint nicht zu schaden.

@Monika
Ja, die Menüs/Links müssen Sinn ergeben und nicht einfach als html-Sitemap dienen, sonst überfordert man den Besucher. Eigentlich sollte man darauf achten das jeder Linkblock nur ~7 Punkte enthält, wobei sich das heutzutage vielleicht geändert hat.

cadler
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2013, 11:48

Beitrag von cadler » 06.03.2013, 08:10

schalte mal bei deinem Browser js aus, dann siehst du sofort , ob das Menü funktioniert
ja - es funktioniert auch ohne js :)
Ladezeiten und Usability passen meiner Meinung nach.
@ Monika
Danke für den interessanten Link
Das Menü ist auf CSS-Basis http:// www. cmc-versand.de/ und die Seite hat teilweise mehrere hundert Links, scheint nicht zu schaden.
ja - genauso sieht unsere Menüstruktur auch aus.

cadler
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.02.2013, 11:48

Beitrag von cadler » 06.03.2013, 09:41

[quote="MonikaTS"]
interne Links mit nofollow bringt gar nichts, das ist die schlechteste aller Lösungen, weil die Linkpower dennoch sich aufteilt, nofollow verhindert nicht das "Aufteilen" der Linkpower, das war mal.
,[/quote]

...wusste ich nicht... das ist natürlich dann schlecht. danke für den Hinweise!

she
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 323
Registriert: 13.06.2011, 16:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von she » 06.03.2013, 12:09

Das eigentliche Thema des Beitrages sollte sein: Schaden viele interne Links einer Website?
Hier kann man definitiv mit JA antworten.
Ich habe in letzter Zeit öfter beobachtet das eine übertriebene interne Verlinkung auch schaden kann. Eine ebensolche wird durch Fat-Navis gefördert. Für seiten mit viel Trust ist das meisten förderlich, für eh schon schwache Seiten mit wenig durchdachter Seitenarchitektur meistens eher schädlich.

Ich würde versuchen die Links in Navigationselementen bei jungen Seiten auf unter 100 zu bringen, das hatte Google vor langer Zeit mal als Richtwert gegeben. Am besten schaust du dir noch mal deine Kategorien an:
Welche davon braucht man wirklich? Kann ich Kategorien zusammenfassen? Ist vielleicht ein Filter die bessere Lösung?

Viel Spaß beim "aufräumen" :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag