Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Redirect 302 in .htaccess für externe Links

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Bones
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2005, 13:58

Beitrag von Bones » 21.02.2005, 12:47

shapeshifter hat geschrieben:outbound.php

Code: Alles auswählen

<?php 
$url = $_GET&#91;'url'&#93;; 
if &#40;$url&#41;&#123; 
   header&#40;"HTTP/1.1 301 Moved Permanently"&#41;; 
   header&#40;"Location&#58;".$url&#41;; 
   &#125; 
&#125; 
?>
Link: www.deinedomain.de/oubound.php?url=www.anderedomain.de

Sauberer gehts nicht - es sei denn durch direkten Link !
Ich habe das bis vor kurzem auch so verwendet (ohne ein 'header("HTTP/1.1 301 Moved Permanently");'). Allerdings gibt es mit

Code: Alles auswählen

$url = $_GET&#91;'url'&#93;;
.
.
header&#40;"Location&#58;".$url&#41;;
ein Problem falls die URL ein '&' enthält (die URL wird dann nach dem ersten '&' abgeschnitten).

Ich nutze nun zwar immer noch die Prüfung auf

Code: Alles auswählen

$url = $_GET&#91;'url'&#93;;
aber verwende dann

Code: Alles auswählen

$url=$_SERVER&#91;'REQUEST_URI'&#93;
Zudem habe ich das File, das die Weiterleitung ausführt in der robots.txt ausgeschlossen. Davon abgesehen werden die ausgehenden Links nur über ein Weiterleitungsscript maskiert wenn der Seitenaufruf nicht von einem Bot kommt.

Mir kommt es nur darauf an mitzubekommen, wohin ein Besucher meiner Site 'entschwindet'.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 21.02.2005, 13:15

Hmmmm - hatte auch schonmal drüber nachgedacht für Bots anderen Content zu liefern als für Besucher - musster aber zu der Erkenntnis kommen, dass dies nur eine weitere Variante von Cloacking ist.
ein Problem falls die URL ein '&' enthält (die URL wird dann nach dem ersten '&' abgeschnitten).
hmm.......bei mir klappts - aber guter Hinweis ! Danke !

Bones
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2005, 13:58

Beitrag von Bones » 21.02.2005, 16:40

Hi shapeshifter,
shapeshifter hat geschrieben:Hmmmm - hatte auch schonmal drüber nachgedacht für Bots anderen Content zu liefern als für Besucher - musster aber zu der Erkenntnis kommen, dass dies nur eine weitere Variante von Cloacking ist.
Streng genommen ist das natürlich richtig.
ein Problem falls die URL ein '&' enthält (die URL wird dann nach dem ersten '&' abgeschnitten).
hmm.......bei mir klappts - aber guter Hinweis ! Danke !
Ich muss mich korrigieren: nicht '&' war das Problem sondern '&'.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 21.02.2005, 16:50

"&amp" muss ja erst interpretiert werden, damit ein "&" draus wird ;)

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 21.02.2005, 21:24

shapeshifter hat geschrieben:...Redirect 301 ist die korrekte Version um (...) PR-Vererbung zu vermeiden und trotzdem eine ordentliche Weiterleitung zu gewährleisten.
Irgendwie stehe ich manchmal auf dem Schlauch, aber wieso vermeide ich ohne die Sperrung der Weiterleitungs-Seite z. B. durch robots.txt für Googlebot eine PR-Vererbung durch eine 301-Weiterleitung...? :silly:

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 21.02.2005, 21:55

Ich frage den Browser ab, und wenn Google ist, gibts kein Link.
Das mache ich bei PPs und anderen Sachen.

Bei Partnerseiten wäre es ja sinnlos ;)

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 21.02.2005, 22:14

Fridaynite hat geschrieben:Ich verstehs entweder nicht, oder bin nicht lernfähig. :roll:
Für technisch bewanderte sicherlich auch anders leicht zu realisieren, aber es ist doch eine einfache Lösung, ausgehende Klicks zu zählen...? :-?

shapeshifter
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1480
Registriert: 20.10.2004, 16:01

Beitrag von shapeshifter » 22.02.2005, 10:59

wieso vermeide ich ohne die Sperrung der Weiterleitungs-Seite z. B. durch robots.txt für Googlebot eine PR-Vererbung durch eine 301-Weiterleitung...?
Weil Google das offensichtlich nicht als Link wertet. Musste selbst feststellen, dass von mir per 301 umgeleitete Seiten nach einer Strukturveränderung ohne PR darstanden.......lasse mich diesbezüglich aber gern vom Gegenteil bzw. anderen Erfahrungen überzeugen........

terese0815
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 356
Registriert: 04.09.2004, 07:25
Wohnort: Frechen

Beitrag von terese0815 » 22.02.2005, 11:27

Ein 301 wird bei Google, zumindest nach dem was ich so gesehen habe, als richtiger Link inkl. PR-Weitergabe gewertet.

Grüße

Stefan

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 22.02.2005, 13:42

shapeshifter hat geschrieben:
wieso vermeide ich ohne die Sperrung der Weiterleitungs-Seite z. B. durch robots.txt für Googlebot eine PR-Vererbung durch eine 301-Weiterleitung...?
Weil Google das offensichtlich nicht als Link wertet. Musste selbst feststellen, dass von mir per 301 umgeleitete Seiten nach einer Strukturveränderung ohne PR darstanden.......lasse mich diesbezüglich aber gern vom Gegenteil bzw. anderen Erfahrungen überzeugen........
Ohne PR in der PR-Anzeige in der Toolbar bis zum darauffolgenden Update wie jede neu indexierte Seite oder runtergeprügelt in den SERPs, also tatsächlich ohne PR? (vgl. https://www.abakus-internet-marketing.d ... 1614#91614) – Wenn ich eine PR5-Seite auf eine bisher unbenutzte (neue) Adresse umleite hat diese bis zum nächsten PR-Update einen "weißen Balken" und erst danach einen 5er, die Seite wird aber trotzdem in den SERPs gelistet wie vorher die alte PR5-Seite und hat nach dem PR-Update, ohne dass es Veränderungen auf den SERPs gibt einen PR5... :D

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 13.09.2005, 00:47

shapeshifter hat geschrieben: ... lasse mich diesbezüglich aber gern vom Gegenteil bzw. anderen Erfahrungen überzeugen ...
Den einzigen Backlink, den die Seite https://nordstadt.sixpercent.net/ meines Wissens nach hat, kommt mittels outbound.php (301) von der Startseite von www.nordstadt.com (vgl. Linkanalyse). Der grüne Balken zeigt dennoch für die Seite einen 5er, der – obwohl er wahrscheinlich dem Blockranking zu verdanken ist – ohne jeden Zweifel beweist, dass Google den BL zählt ... :idea:

timtuco
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.2008, 19:08

Beitrag von timtuco » 03.10.2008, 20:43

sorry leute, auch wenn das thema scheinbar für einige heikel zu sein scheint, muss ich es trotzdem nochmal aufwärmen: Bin auf diesen thread gestoßen und habe mich von anfang an gefragt, warum ihr total aus dem häusschen wart, als Stefan fragte ob er seine partnerprogramm-links per weiterleitung in der htaccess mit 302 maskieren könnte. Dazu habe ich zwei fragen, die ich mir auch nach 2h netzrecherche nicht selber beantworten kann: Die 1. Warum soll die Methode (egal ob 302 oder 301) nicht gut sein, seine PP-Links mittels htaccess eintrag redirect /link/auto https://partnerlink..... zu maskieren?
2. Frage: Was ist so schlimm daran statt 301, 302 redirect für die Partnerlinks zu benutzen? Ok, der PR... wird dann vll nicht vererbt, aber darum geht es den PPs doch auch nicht primär, sondern darum, dass leute ihre produkte kaufen, oder nicht?

Also, steinigt mich nicht, wenn Euch die Fragen aufregen - würde mich vielmehr über ne einleuchtende Erklärung freuen :D

Gruß Tim :o

P.S. habe gerade noch was zum thema 302 gefunden ... da es eine temp. weiterleitung ist, kann es sein, dass man die zielseite aus den serps raushaut, wenn man einen höheren PR hat und an ihre stelle tritt, was dann wohl unter den begriff url-highjacking fällt (soweit ich das verstanden habe) --- dürfte ja aber bei partnern wie amazon und co kaum möglich sein und insofern irrelevant oder ? und falls immernoch gründe gegen 302 bzgl pp-links maskieren gibt, was spricht gegen simple 301 weiterleitung in htaccess um PP-links zu maskieren ?

matin
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1427
Registriert: 08.09.2005, 15:16
Wohnort: Grünburg

Beitrag von matin » 04.10.2008, 08:38

gegen einen 301er hat niemand etwas. 302 ist nun mal verpönt, da google für diese weiterleitung einen bug hat.
https://suchmaschinentricks.at/ - Ziehen Sie die Aufmerksamkeit im Internet auf sich ...
Kaufe verschiedene Projekte mit entsprechendem Content - Kontaktaufnahme per PN

timtuco
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 03.10.2008, 19:08

Beitrag von timtuco » 04.10.2008, 16:44

hm, ok, trotzdem ist mir nicht ganz klar, warum 302 in diesem konkreten fall verpönt ist. Mit Google-Bug meinste doch, dass man andere seiten "hijacken" kann oder ? solang man das nicht macht, sondern den 302er nur verwendet, um seine pp-links zu maskieren, passts doch.

Habe aber in diesem Zusammenhang noch ne andere frage: Stimmt das, das manche Partner maskierte pp-links nicht werten? und falls das so ist, bei welchen istn das so? bekannte Partnerprogramme wie z.b. Amazon ist das doch egal oder?

Die andere Frage betrifft die Art der Weiterleitung... über php-script funktioniert das bei mir auf dem einen server nicht, insofern nehme ich da eben die htaccess - hier im forum wurde ja schonmal drüber diskutiert ob eine zu "dicke" htaccess nachteile mit sich bringt - irgendwie schien mir aber die Erörterung dieser Frage nicht zu einem konkreten Ergebnis gekommen zu sein; kann da jem. mittlerweile was definitives zu sagen. Frag mich nämlich auch was passiert, wenn die htaccess durch die ganzen PP-Link-Weiterleitungen irgendwann 1000 Zeilen oder so hat ;-)

Grüße Tim :D

matin
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1427
Registriert: 08.09.2005, 15:16
Wohnort: Grünburg

Beitrag von matin » 05.10.2008, 08:24

noch mal kurz zum 302er bug: es ist in google schon öfter vorgekommen, dass durch solche weiterleitungen die eigene seite aus dem index verschwunden ist (bei bestimmten suchabfragen), aber dafür die seite mit dem 302er anstatt der eigenen domain im index zu dieser suchabfrage auftaucht. du kannst dir also vorstellen, wie erfreut deine linkpartner sind, wenn deine seite anstatt der der linkpartner im auftauchen. amazon mag das vielleicht egal sein ...

wegen des nicht wertens weiß ich leider nicht bescheid. aber ich denke, dass bei partnerprogrammen das eh alles über die partner-id läuft - und diese wird als parameter in der url mitübergeben.

eine rewriterule benötigt rechenpower. je mehr rechenpower erforderlich ist, umso langsamer kann die rückgabe der seite vom server dauern. also bei 1000 zeilen in der .htaccess wirst dein server unter umständen in die knie gezwungen ... eine .htaccess wird halt bei jedem seitenaufruf durchlaufen, ein php-script halt nur bei jenen seiten, wo es includiert ist.
https://suchmaschinentricks.at/ - Ziehen Sie die Aufmerksamkeit im Internet auf sich ...
Kaufe verschiedene Projekte mit entsprechendem Content - Kontaktaufnahme per PN

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag