Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kategorien für Webkatalog

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 13:06

Die SEO-Welt lehnt sich halt langsam aber sicher gegen das stereotype Kopieren auf.
:D ??? :o Also, wirklich, die SEO-Welt besteht zu 90% aus stereotyp kopierten Projekten.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 13:10

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis zum Kopieren, Bsp. retort.de und Webkatalog-Möchtegernen, man folge mal diesem Link.

https://www.google.de/search?hl=de&c2coff=1&q=Ausbildung+%

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 12.03.2005, 13:30

moin Pompom,

"netter" Link - jedoch gehen die meisten nur ~ 2 Ebenen tief & das ist "leicht" zu erreichen ...& interessieren mich somit kaum bis gar nicht ... (die vorgefertigten kaufScripts inkl. Kategorien überhaupt nicht)

die Mühe - um 3 Ebenen und mehr zu erreichen - machen (sich) die wenigsten ... (und ab da wird's ja erst interessant)

und wie bereits auch von Vorpostern angedeutet - "nur" ein Script online zu stellen reicht bei weitem nicht (mehr?) aus ...

Gruß
Mike

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 13:39

Na gut, hast recht...
Ich könnte aber auch fragen: Kennst du den ? https://www.blt24.de/

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 13:44

Jetzt erhebt sich nur noch die Frage: Wer klaute als erster bei Yahoo ?

https://de.dir.yahoo.com/

Soviel zum Thema stereotypes Kopieren in der SEO-Branche.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.03.2005, 13:52

@pompom

tja ein Katalog ist und bleibt ein Katalog. Gleiche Rubriken besagen ja noch lange nichts über die Qualität eines Kataloges aus. Da scheint mir dann ein handverlesener Inhalt schon etwas wichtiger. Der Inhalt bei Mike's www.retort.de ist, in den Kategorien in denen ich nachgeschaut habe, i.O. Über die vielen Adsense-Schaltungen lässt sich immer diskutieren, aber sie sind jedenfalls themenrelevant. Jeder mache sich sein eigenes Bild...

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 14:01

OK, in den Kategorien habe ich nicht viel gesehen, außer der Adsense-Werbung. Und die ist schon thematisch passend, das stimmt ;-)

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.03.2005, 14:10

@pompom
Soviel zum Thema stereotypes Kopieren in der SEO-Branche
wie gesagt, die Struktur ist nicht von zentraler Bedeutung, sofern diese logisch aufgebaut ist. Ein Haus besteht auch meistens aus Fundament, Boden, Wänden und Dach. Was jeder daraus macht, kann man täglich sehen. Die meisten Webkataloge sind wie Einfamilienreihenhäuser, sowohl Innen wie Aussen gleich. Einige wenige sind besser als der Rest und wenn es nur deren Lage ist...

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 14:23

Wenn jedoch alle Häuser gleich aussehen, wirds doch sehr blöd.

Basis eines Webkatalogs ist die (durchdachte) Auswahl von Software und Kategorien.
Die meisten Webkataloge sind wie Einfamilienreihenhäuser, sowohl Innen wie Aussen gleich.
Kann ich jetzt nicht deuten, was wolltest du damit sagen ?
Einige wenige sind besser als der Rest und wenn es nur deren Lage ist...
So, so...

Wenn die Kategorien aller Webkataloge gleich wären, genauso wie die ausgewählte Software, erkenne ich keinen großen Unterschied, außer in der Auswahl der aufgenommenen Links.

Mein Verständnis geht davon aus, daß ich in einem Webkatalog auch Inhalt finde. Dies sind die eingetragenen Links. Sonst klick ich mich da durch, das einzige, was mir (wie überall) entgegenlächelt, ist in tausenden leeren Kategorien die Adsense-Werbung. Und diese zeichnet nun einen Katalog nicht aus. Besonders, wenn der Katalog nicht mal eine vernünftige Suchfunktion hat.

Stellen wir uns jetzt noch vor, Du hast in die Gestaltung deiner Projekte geistigen Schmalz investiert, dann bist Du sicher nicht erfreut, das Schmalzkonzentrat in Mitbewerberprojekten wiederzufinden. Gerade in der Kategorieauswahl steckt ein bedeutender Teil des geistige Schmalzes eines Webkataloges.

In meinen Augen sind Webkataloge, die bei Yahoo die Kategoriestruktur klauen, Plagiate und zeugen nicht unbedingt davon, daß der Katalogbetreiber irgendwas eigenständiges auf die Beine stellen wollte.

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 12.03.2005, 14:33

re,

ad) Ich könnte aber auch fragen: Kennst du den ?

kaum - es gibt zig tausende Webkataloge mit niedrigem Pr, die nicht regelmäßig gewartet sowie erweitert werden ... diese sind ja kaum interessant ...

und wie bereits mehrfach angedeutet - ein Webkatalog zeichnet sich nicht nur aus der Vielfalt der Subkategorien (dem Grundgerüst), dem Traffic und von dem was er an Pr oder LinkPop "abgibt" ab sondern vor allem von der Qualität bzw. "Reinheit" ab ...

& klar setzte ich Adwords und/oder Co "drauf" - wäre ja etwas "unwirtschaftlich" wenn dem nicht so wäre ... (klar - i know .. Du würest alles ehrenamtlich und unendgeltlich machen ;-)

... man könnte/wird noch viele weitere "unschöne" Aspekte bei Retort finden - jedoch daran wird (regelmäßig) gearbeitet - Rom ist auch nicht in 3 Tagen entstanden :cry:

aber Pompom - Du kannst mir gerne zeigen (an Deinem eigenen Beispiel) wie mann es "besser" bzw. effizienter veranstaltet - weil nörgeln und kritisieren ist ja recht "simpl" ;-)

gerne kannste Du Dich auch als Freiwilliger melden um den Katalog zu "säubern" und teilweise zu verwalten u.a. - Arbeit gib's ja mehr als genug ...

Gruß
Mike

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 12.03.2005, 14:48

0X

Thema durch.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.03.2005, 14:50

@pompom
außer in der Auswahl der aufgenommenen Links
und genau um das geht's
Mein Verständnis geht davon aus, daß ich in einem Webkatalog auch Inhalt finde. Dies sind die eingetragenen Links. Sonst klick ich mich da durch, das einzige, was mir (wie überall) entgegenlächelt, ist in tausenden leeren Kategorien die Adsense-Werbung. Und diese zeichnet nun einen Katalog nicht aus. Besonders, wenn der Katalog nicht mal eine vernünftige Suchfunktion hat.
eben...
Gerade in der Kategorieauswahl steckt ein bedeutender Teil des geistige Schmalzes eines Webkataloges.
die ist ja irgendwann erfunden und mehr oder weniger gut. Ich betreibe keinen Webkatalog und betrachte alles aus der Sicht des Users. Ob die Struktur nun so rum oder andersrum gestaltet ist, interessiert mich nicht, solange ich schnell auf meine Rubrik komme. Was ich dort aber vorfinde interessiert mich dann schon. Über den eingesetzten Hirnschmalz des Erbauers mache ich mir keine Gedanken, ich suche also nicht nach dem uniformen Webkatalog. Dir ist doch auch egal, wie der Archtitekt das Fundament ausgestaltet hat, ob es sich um ein Streifenfundament oder eine Bodenplatte handelt. Solange das Haus nicht ins Rutschen kommt bist Du doch sicher "feliz".
In meinen Augen sind Webkataloge, die bei Yahoo die Kategoriestruktur klauen, Plagiate und zeugen nicht unbedingt davon, daß der Katalogbetreiber irgendwas eigenständiges auf die Beine stellen wollte.
damit habe ich keine Probleme, solange der Inhalt besser ist. Gewisse Strukturen haben sich offensichtlich durchgesetzt und schon fast eingebürgert. Das Rad wurde ja auch nicht weiterentwickelt, irgendwann war es rund. :D

Excelberti
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2005, 07:50
Wohnort: Rottweil

Beitrag von Excelberti » 12.03.2005, 14:50

Hallo miteinander,
eines versteh ich bei den ganzen Webkatalogen nicht:

Wieso fängt denn keiner mal klein an?

Am Beispiel Computer mal deutlich gemacht:
Am Anfang gibt es nur den Bereich Computer, hat der zum Beispiel 15 Seiten gelistet rund um Software, dann eben eine Unterkategorie mit diesem Thema.
Und so weiter......

OK, da ist dann jede Menge redaktionelle Handarbeit gefragt, aber dann ist dieser Webkatalog erste Sahne und wird auch besucht und angenommen.
Tausende leere Kategorien, außer Adsense - wer trägt sich da freiwillig ein?
Und vor allen Dingen: wer sucht da schon was?

Will nur mal was als Denkanstoß von mir geben.

Gruß
Berti

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 12.03.2005, 14:55

*lol*

ad) Thema durch.

das empfinde ich als ein würdevolles Diskussionsende

in den "Misthaufen" mal reinstechen und abwarten was "passiert" - schlimmstenfalls - wenn's einem nicht mehr passt - haut man dann einfach ab ;-)

nur weiter so - bist bestimmt am richtigen Weg :wink:

Gruß
Mike

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 12.03.2005, 15:00

he pompom was nun?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag