Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Diese Linkorgien im unteren Teil der Seite und unter dem Bild werden nicht lange gut gehen. Ist wahrscheinlich nur eie Frage der Zeit, bis gar nichts mehr zu finden ist. Auch auf den anderen Seiten - solche Keywordansammlungen dienen weder deinen Kunden und werden sicher erkannt!!Mche ich da was falsch??
Wie gesagt, es ist imo nur eine Frage der Zeit bis Du ganz aus dem Index fliegst. Sowas nennt man Spam und ist eigentlich absolut unerwünscht.Ja, ich weiss, die Keywords sind nicht unbedingt fein icon_rolleyes.gif , aber bislang hat es ganz gut funktioniert.
Definier mal "überladen". Wenn man von dem Linkspam absieht, besteht Deine Seite zu 90% nur aus Grafiken.Aber welche anderen Möglichkeiten gibt es, wenn man die Seite nicht mit unnötigem Text überladen will?
Und die Konkurrenz ist hart
Die Frage ist einfach, ob Deine Wettbewerber das genauso sehen.Der Text mag zwar Spam-ähnlich sein - der Unterschied besteht jedoch darin, dass hier keine "Irreführung" der User betrieben wird, sondern gegen andere "echte" Spammer gegengesteuert wird.
Wieviel Millionen Fotoläden habt Ihr denn in Korbach? Also sooo schwierig kann es imo nicht sein, mit "branche +stadt" auf die ersten Seite zu kommen, wenn man nicht gerade in irgendwelchen Ballungsräumen ansässig ist und nicht extrem viele und seo-mäßig gut informierte Wettbewerber hat.Local Business im Internet
Eben, die SuMas sehen das anders:und ich denke nicht, dass es eine Irreführung ist; es ist vielmehr die Verknüpfung der Synonyme der Branche mit dem Firmennamen und der Region... aber wer weiss, ob die Mitarbeiter der Suchmaschinen das genauso sehen...
GOOGLE Guidelines
# Erstellen Sie Seiten für Benutzer und nicht für Suchmaschinen. Versuchen Sie nicht, Ihre Nutzer zu täuschen, und bieten Sie Suchmaschinen keine Inhalte an, die Sie nicht auch für die Nutzer verwenden. Dies wird als "Cloaking" bezeichnet.
# Vermeiden Sie Tricks, die das Suchmaschinen-Ranking verbessern sollen. Beachten Sie die folgende Faustregel: Sie sollten kein schlechtes Gefühl haben, wenn Sie einer konkurrierenden Website Ihre Vorgehensweise erklären sollen. Eine weitere hilfreiche Frage lautet: "Nutzt dies den Besuchern meiner Site? Würde ich das auch tun, wenn es keine Suchmaschinen gäbe?"