Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Herausgeber fordern Ende der kostenlosen Google News

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 07.12.2005, 21:19

Europäische Herausgeber haben die News-Praktiken bei Google und anderen Portalen mit News-Links kritisiert. Sie fordern, dass die Betreiber für die Publikation von Nachrichten die Quellen bezahlen sollen.

Portale wie Google oder auch Yahoo sammelten Nachrichten von Agenturen und anderen Quellen und stellten sie auf ihrer Webseite ins Netz, inklusive den ersten Textzeilen und eventuell Bildern. Nur wer die ganze Geschichte lesen wolle, werde per Link auf die Originalquelle verwiesen. Pinto Balsemao, Chef des European Publisher Council sieht darin eine Verletzung des Urheberrechts, zumal die Portale damit auch noch Geld machten.

mehr dazu bei Silicon.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 07.12.2005, 21:25

"Sturm im Wasserglas" :o

Es wird immer genug Quellen geben, die sich freuen, in den GoogleNews zu stehen - auch kostenlos.

Wenn dann von fünf, die die Nachricht bringen, nur noch drei übrig bleiben, reicht das aus.

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 07.12.2005, 22:40

<meine Meinung>
... diese "Beschwerde" ist mehr als gerechtfertigt.
Google und Co. legen Richtlinien für andere fest und brauchen sich selbst nicht daran zu halten.

Es werde immer mehr Projekte aus dem Boden gestampft, die lediglich auf der absoluten Monopolstellung beruht und auf den Schultern anderer aufgebaut wird.
</meine Meinung>

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 07.12.2005, 22:41

Da stellen die ihre News öffentlich ins Netz und jammern dann wenn Suchmaschinen das lesen und präsentieren? Und auch noch mit Backlink?

So fett möcht ich mal sein :D

Gruß

sean

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 07.12.2005, 22:46

sean hat geschrieben:Da stellen die ihre News öffentlich ins Netz und jammern dann wenn Suchmaschinen das lesen und präsentieren? Und auch noch mit Backlink?
sean

Was die News angeht, stimmt das wohl

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 07.12.2005, 22:47

Für was gibt's denn robots.txt?
Da wird ja gerade so getan, als ob Google die News als seinen eigenen Content feilbietet. Was kommt als Nächstes? Google verletzt mein Urheberrecht, weil es Snippets aus meinem Content präsentiert?
Diese Diskussionen gab's doch auch schon zur Bildersuche!

Pretender
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1081
Registriert: 22.04.2004, 14:44
Wohnort: Naumburg

Beitrag von Pretender » 07.12.2005, 22:52

Kralle hat geschrieben:Was kommt als Nächstes? Google verletzt mein Urheberrecht, weil es Snippets aus meinem Content präsentiert?
Google nimmt sich doch auch die "Freiheit" raus, Seite aus Ihrem Index zu verbannen, wieso sollte es andersherum nicht auch gehen dürfen?

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 08.12.2005, 00:43

Pretender hat geschrieben:
Kralle hat geschrieben:Was kommt als Nächstes? Google verletzt mein Urheberrecht, weil es Snippets aus meinem Content präsentiert?
Google nimmt sich doch auch die "Freiheit" raus, Seite aus Ihrem Index zu verbannen, wieso sollte es andersherum nicht auch gehen dürfen?
Der Unterschied liegt darin, daß Google einen Service nach eigenen Regeln anbietet, und ich als Content-Anbieter Informationen, die grundsätzlich zunächst sowohl für Mensch, als auch für Maschine zugänglich sind. Die Regeln für die menschlichen Besucher stelle ich über einen Disclaimer o. ä. zur Verfügung, die für die Maschinen u. a. über die robots.txt. Die Standards sind klar definiert.

Wenn meine Informationen derart besonders urheberrechtlich geschützt sind, daß sie eigentlich von gar niemandem verarbeitet werden dürfen, sollte ich sie auch nicht öffentlich zugänglich zur Verfügung stellen, denn Mißbrauch wird letztlich von Menschen und nicht von Maschinen betrieben...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.12.2005, 00:48

Also wen DPD da nicht mehr mit spielt sind die News im Eimer!
Außerdem gibt es klare Verträge. Meine News erhalte ich ausschließlich für eine bestimmte URL. Will ich die News doppelt nutzen dann zahle ich auch dafür! Und die Snippets sind ganz klar mehr als ein Anreißer den natürlich jeder (mit einem passenden Link) nutzen dürfte! Ich bin auf jeden Fall mal gespannt wie es ausgeht!

Lg.
Pink

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 08.12.2005, 00:53

Kralle hat geschrieben:Für was gibt's denn robots.txt?
Kein Contentlieferant hat einfluss auf eine Robot.txt

Lg.
Pink

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 08.12.2005, 01:25

Pink hat geschrieben:
Kralle hat geschrieben:Für was gibt's denn robots.txt?
Kein Contentlieferant hat einfluss auf eine Robot.txt

Lg.
Pink
Wir haben Vertragsfreiheit in Deutschland...
Mal davon abgesehen, daß mit dem Content-Verkauf/Lizenz auch die Online-Veröffentlichung mit ihren sämtlichen Konsequenzen festgelegt werden. Mit einer einfachen Lizenz lassen sich solche Dinge regeln, für die der Reseller Sorge zu tragen hat.

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 08.12.2005, 01:41

>> Sie fordern, dass die Betreiber für die Publikation von Nachrichten die Quellen bezahlen sollen. <<

>> zumal die Portale damit auch noch Geld machten. <<

Die Argumentation ist durchaus nachvollziebar. Vor Jahren gab es mal eine Diskussion darüber, dass die Suchmaschinen die Betreiber von Webseiten mit gutem Content eigentlich bezahlen müssten, weil ohne diesen Content die Suchmaschinen keine brauchbaren Inhalte hätten.

So ganz falsch ist diese Überlegung ja nun nicht.

Es gibt viele Inhalteanbieter die Google nicht brauchen. Was, wenn alle den Googlebot aussperren würden?
Goolge wäre innerhalb kurzer Zeit am Ende.

Diese Entwicklung ist jedoch bereits im Gange, weil es sich für viele gar nicht mehr lohnt Webseiten mit Content zu erstellen. Sie werden nicht gefunden, bringen keinen Mehrwert und werden deshalb nicht mehr aktualisiert und erweitert. Meist haben diese Menschen keine Ahnung warum ihre Seiten irgendwo „unter ferner liefen“ rumdümpeln, weil Optimierung für sie ein Thema ist von dem sie nichts wissen. Die einzige „Qualitätskontrolle“ sind ihre nicht vorhandenen Zugriffszahlen und die Erfolgslosigkeit ihrer Bemühnungen.


>> Es wird immer genug Quellen geben, die sich freuen, in den GoogleNews zu stehen - auch kostenlos. <<

Das sind vor allem die, die auch heute gern in den Googlenews gelistet wären. Die Qualität der Nachrichten würde sich rapide verschlechtern.

Brahms
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 10.01.2004, 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Brahms » 08.12.2005, 09:38

Wir wurden vor einigen Wochen ohne unser Wissen mit einer unserer Seiten in die News aufgenommen. Google extrahiert seither brav Headline und Content etc. aus unseren Seiten. Da sich die Auswahl lediglich auf wirkliche News (die bei uns in unterschiedlichen Bereichen erscheinen) unserer Seite beschränkt (z.B. aber keine aktuellen Kleinanzeigen von Nutzern), gehe ich davon aus, dass Google manuell den Bot für unsere Seite angepasst und die entsprechenden Bereiche untersucht hat. Kann mir jemand genaueres darüber berichten wie dort vorgegangen wird?

Wie können wir die Aufnahme in die Google News noch für uns nutzen? (ausser natürlich der Verlinkung von google news weg auf unsere Seite, dem Auftauchen über den SERPS). Ggf. auch gerne als private message.

Danke im Voraus,
Johannes

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 08.12.2005, 10:07

Das ist wieder einmal sehr deutsch. :lol:
Also: Wenn ich Inhalte habe und die zum Lesen ins weltweite Netz stelle kann ich mich nicht hinterher darüber beschweren das jemand liest.
Ob das ein Robot ist oder ein Mensch ist dabei völlig egal.
Es gibt auch viele Tageszeitungen die nicht in den G-News sind- ganz einfach weil dort ein Login zum Lesen notwendig ist.
Auch die Bildzeitung bekommt von mir kein Geld dafür das ich im Vorbeigehen am Zeitungskiosk die fette Überschrift gelesen habe.
Suchmaschinen sind Wegweiser, Landkarten im Netz. Ich bin auch noch nicht auf die Idee gekommen dem ADAC eine Rechnung zu schicken dafür das er mein Haus in seine Straßenkarten reinmalt und damit Geld verdient.
Natürlich unterminiert G mit diesem Service lokale Nachrichtenmonopole und das ist für den einen oder anderen schmerzhaft.
Anstatt sich wie die Amis auf die neuen Realitäten der digitalen Welt einzustellen und die unendlichen Möglichkeiten zum Geldverdienen zu nutzen ertönt in Europa und Deutschland besonders ständig Geschrei man müsse das alles verbieten.
Schafft doch endlich diese böhsen, böhsen Gomputer ab und dieses bestimmt vom Ciah ah äh erfundene Indernet!
Dann können wir endlich zurück in die Höhlen und alle sind glücklich. 0X

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 08.12.2005, 10:17

@Jena TV -

Ich lebe nicht in Deutschland und habe die wenigste Zeit meines Lebens in Deutschland gelebt, was ich aber nicht verstehe ist, dass Ihr Euch immer ins eigene Nest scheissen müsst.

Was ist denn daran wieder mal typisch deutsch?

AFP hat sich auch dagegen gewehrt, dass Google ihre Bilder übernimmt und den Prozess auch gewonnen.

Ist das nun typisch französich?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag