Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verständnisfrage zu Verhalten von Webserver

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 04.01.2006, 14:10

Schuster bleib bei deinen Leisten und so. Tu ich aber nicht, sondern will nun auch endlich mal Serveradmin spielen. Ich hasse es nämlich bei sowas eigentlich “einfachem” auf andere Leute angewiesen zu sein:

Ich betreibe auf einem Rechner im Nebenzimmer einen “Webserver” (Wahlweise WinXP mit XAMPP oder Ubuntu mit LAMPP: Apache2, PHP4, MySQL5) zum Rumspieln. Ich habe ein wunderbares Script das ca. 10 Sekunden braucht um ausgeführt zu werden, danach leitet es sich auf sich selbst, mit dem aktuellen Timestamp als Parameter, weiter. Den gebe ich dann gleich am Anfang des Scripts wieder aus, um zu schauen wie lange der Webserver gebraucht hat um die Anfrage zu bearbeiten.

Habe ich nur ein Browserfenster offen, braucht der Webserver 0 Sekunden - ganz wie erwartet. Der Rechner tut in dem Moment ja auch absolut nichts anderes als das Script aufzurufen. Es reicht aber 4 oder 5 Tabs mit eben diesem Script zu öffnen um die Antwortzeit auf über 10 Sekunden hochschnellen zu lassen.

Die Prozessorbelastung liegt bei unter 25%, auch sonst erkenne ich keinerlei Probleme wieso das so langsam gehen sollte. Hat jemand hier Ahnung von Apache und könnte mir vielleicht erklären woran das liegt?

Und bitte die Wörter "DAU" und "Volldepp" aussparen wenns geht :)

Danke,
Jan