Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

GOOGLE FILTER NEWS....

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 11.12.2003, 22:11

Hi all,

Just read the news about scroogle....well there is JUST NOTHING filtered anymore....at least some only shown..but i thinks those will get back also)

What happend !!!!!!!!!

Google adjusted the filter so the sites get back in BUT on a lower position..

I have some domain...(with keyword phrases) in a highly targeted query and see that they are both listed again...before they where totally filtered on the main query....!!!!!! (with 100 sites more)

Now in the same query 5 left !!!

The sites rank on place 200....but at least something to work on again..
I think they did get a lot angry mails....from exluded site owners...so in this way a victory for them....

regards,
OPtimizer

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sk_project
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 256
Registriert: 16.10.2003, 11:24

Beitrag von sk_project » 12.12.2003, 09:40

Und was ist mit google? Wird da auch bald der Filter mal abgeschaltet? ;-)

Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 12.12.2003, 15:36

sk_project hat geschrieben:Und was ist mit google? Wird da auch bald der Filter mal abgeschaltet? ;-)
The filter has changed...not removed...but instead of being filtered OUT...they give you a lower rank....

If i have to choose then the second one....is not the best solution but at least more fair....because who says that a keyword rich domain name does not have relevant content for those words used ?

In most cases they are relevant to the subject...because what would you do then with that specific domain name...

regards,
OPtimizer

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 12.12.2003, 22:28

Zitat von Marissa Mayer, Director of Consumer Web Products at Google, die Infos stammen von Garrett French (https://webproworld.com/viewtopic.php?t=9884):

[Zur Seitenstruktur] "Have unique useful content. Have sitemaps. Make your site easy to reach with a text-based browser. Give your site a hierarchal structure. Have a single domain with mini-sites within, rather than having lots of sites."

[Gespräch]: I asked, “What should people do if their sites were totally dumped from Google?” She replied, “If you dropped in rankings, go back and look at who you linked to and who’s linking to you. If any of these people are using spam techniques, they're the reason your site no longer appears on Google.”
“Does this mean that new algorithm somehow measures the ‘neighborhood’ you're linked into more highly?”
Smiling, Marissa told me she couldn’t answer that question, because it’s a direct statement about the new Google algorithm.
We'll take that as a yes. :)" [Zitat Ende]

Also: Nicht viele Domains mit diversen Keywords, die allesamt miteinander verlinkt sind, sondern eine mit einer eindeutigen Struktur - interne, klar strukturierte Verlinkung ist ok.

Jeder Link, der auf eine gekickte Domain geht, kann für einen selbst tödlich werden. Das ist das Risiko, wenn man ziemlich viele Links tauscht, um einen hohen PR zu erreichen.

-------
Gruß, Jürgen Auer

firestarter
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 954
Registriert: 26.05.2003, 13:52
Wohnort: Cairns

Beitrag von firestarter » 12.12.2003, 23:07

Aha, noch einer der den WebproNews-Letter empfängt.

Eine Quellenangabe wäre wohl nett gewesen :)

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 12.12.2003, 23:12

auer hat geschrieben:....and who’s linking to you.
Dieser Teil kann ja wohl so nicht stimmen, weil sonst bastelt man sich eine Ultra-Spamseite auf einer Wegwerfdomain und setzt Links an alle Mitbewerber.

mfg
viggen

sk_project
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 256
Registriert: 16.10.2003, 11:24

Beitrag von sk_project » 13.12.2003, 00:38

Das ist für mich derallergrösste Blödsinn: So, dann donner ich jetzt 500 Links auf einen Konkurenten und schiesse ihn ab. Das kann nicht der Sinn sein. Wenn ja: Good bye google ;-)

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 13.12.2003, 01:08

moin moin,

bin heute mit einer seite von platz 3 auf 269.
5 wörter im titel (u.a. keyword1 und keyword2)

1 link auf die seite mit keyword1 und keyword2
(die seite ist nicht wegen spam gekickt)

5 links mit anderen keywords
(die seiten sind nicht wegen spam gekickt)

keyword1 und keyword2 tauchen einmal im text auf der seite auf in <b></b>

ist das schon überoptimiert? :o

grüsse

Boa
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1170
Registriert: 11.11.2003, 00:19
Wohnort: Bremen

Beitrag von Boa » 13.12.2003, 01:33

Hi.
Bin von Platz 13 auf in die Tiefen des googles verschwunden Auch mit dem H1 und H2 tag.
Die Links auf mich haben auch versch. texte wo die Wortkombi zum Teil enthalten ist.
Allerdings sind bei anderen Anfragen die Resultate konstant und eher noch gestiegen.
Bei dem 2. H1 und H2 (steht direkt dahinter) von Platz 5 auf 1.

Ich glaube die testen so rum und warten die Reaktion der Webmaster und User ab. Also schön daran herummäkeln oder vielleicht hier sogar loben gg.

@sk_project @viggen Das wäre ja schön wenn es so einfach wäre die Mitbewerber loszuwerden aber das kann ich mir auch nicht vorstellen.

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 13.12.2003, 10:10

Die oben zitierten Aussagen sind ein Ausschnitt aus dem ersten Beitrag eines längeren Threads im webproworld.com - Forum. Meines Wissens nach stellt ein funktionierender Verweis im WWW eine gültige Quellenangabe dar.

Im dortigen Thread tauchte derselbe wie hier formulierte Einwand auf. Es mag sein, daß ich mich zu viel mit Sql-Where-Klauseln und mit xsl:if-Elementen beschäftige. Aber für mich ist der obige Satz eindeutig:
go back and look at who you linked to and who’s linking to you

[Eigene Ergänzung]

(who you linked to) AND (who's linking to you)
(Domain A linkt Domain B) AND (Domain B linkt Domain A)
Nur wenn beide Teilaussagen gültig sind, trifft die Gesamtaussage zu.

Also sind damit nur jene reziproken (symmetrischen, gleichzeitigen) Links von Domain A auf Domain B und von Domain B auf Domain A gemeint. Genau solche Links werden ja in gewissen Bereichen sehr massiv zum Zwecke der Erhöhung der Linkpopularität, der PR-Vererbung, damit der Manipulation der Suchmaschinen geschaltet. Jeder Linktausch ist hiermit gemeint. Linke ich nicht auf jemanden anderen, so kann mich der andere nicht mit Links negativ beeinflussen - positiv sehr wohl.

google berücksichtigt Links deshalb, weil sie eine Empfehlung für die Zielseite darstellen. Empfehle ich mit meinem Link eine von google als problematisch bewertete Seite, so wirkt sich dies auf mich aus.

Das Prinzip, was google da anwendet, ist ganz einfach: Mitgefangen, mitgehangen - machen mehrere meiner Linkpartner, auf die ich linke, Mist, dann fällt deren Mist auf mich zurück. Für meine Links bin ich verantwortlich, also kann ich sie ja auch entfernen. Die meisten nichtkommerziellen oder wissenschaftlichen Bereiche tangiert dies nicht, weil es dort keine solchen Linkpartnerschaften von Startseite zu Startseite oder per LinkTrade gibt. Die Probleme mit LT-Links auf Casinos zeigen, daß jemand eben auch im rechtlichen Sinne völlig für die von ihm gesetzten Links verantwortlich ist. Das gestrige Beispiel von @ErwinRommel (https://www.abakus-internet-marketing.d ... -2406.html), der auf seiner Site auf zwei bei google bereits ausgeschlossene Domains linkt und dessen Domain nun ebenfalls mit allinurl nicht mehr auffindbar ist, wird vielleicht Kreise ziehen.

---------
Gruß, Jürgen Auer

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 13.12.2003, 10:24

Hallo Auer,

für mich hört sich das nach dem klassischen Crosslinking an und damit lief man schon immer Gefahr abgestraft zu werden. Allerdings liefen in der Vergangenheit die Startseiten nicht in die Gefahr des Crossverlinkens. :wink:

Übrigens kann man mit einer neuen Domain, die auf den Kontent der abgestraften Domain (allinurl) geroutet wird, sehr schnell wieder im Googleindex mit den identischen Seiten drin sein. :wink:

Gruß
Frank

Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 13.12.2003, 12:58

Hi all,

Looking at some results....

I see many sites top ranked with 2 word queries....who have,

One word in the title...
Exact phrase in the body text...
H1 not used for those words....

In other words....not optimized for those 2 word phrase....
I see that the body text is a very strong factor still...and with
the exact phrase in the title it could be easy to optimized !!!

regards,
OPtimizer

auer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2003, 19:19

Beitrag von auer » 14.12.2003, 10:39

Wenn ich 'Crosslinking' richtig verstanden habe (falls nicht, korrigiert mich), heißt dies: Von der schon indizierten Domain A linken 1000 Unterseiten auf tausend Unterseiten der neuen Domain B, von dort linken 1000 Seiten zurück. Das setzt voraus, daß beide Domains von derselben Person / Firma erstellt werden und bezweckt eine rasche Indizierung der neuen Domain.

Eine zweite Domainarchitektur besteht darin, der Startseite diverse Mini-Sites (siehe Suma Ag), Subdomains oder Doowaypages vorzuschalten; weil google Subdomains als eigenständig wertet, sind Links von dort extern.

Die dritte Architektur basiert auf einer überoptimierten, mit Keywords vollgestopften Startseite und eher belanglosen Unterseiten, die zu Klicks oder zu Verkäufen dienen sollen. Eigenständiger, einzigartiger Content findet sich dort nicht, die Domain wird mit Linkpartnerschaften gepuscht.

Marissa Mayer schlägt dagegen oben die Architektur vor, die sozusagen klassisch ist: Eine Startseite, die selbst nicht allzuviel anbietet, viele Unterordner / Themen, eine klare Hierarchie. In den Suchmaschinen tauchen meistens nur die Unterseiten auf, diese sind, weil sie Content enthalten, automatisch in sich konsistent und innerhalb dieser Domain eindeutig (Titel ähnelt h1, ohne gleich zu sein usw.).

Links auf eine Seite stellen eine positive Bewertung dar, darauf basierten diverse Spam-Techniken ('miserable failure'). Setzt die Zielseite seiteninterne Spam-Techniken an oder bietet sie keinen eigenständigen Content, so wird sie aus diesem Grund von google schlecht bewertet (bsp. Vergleich Startseite - Rest, Individualität der Unterseiten, Ziele ausgehender Links - dreißig Links auf zwei PP-Domains). Damit kollidieren zwei Bewertungen - die Seite, die den Link gesetzt hat und die Bewertung durch google -> also wird die verlinkende Seite abgedämpft. Jedes Pushen einer Domain mit hunderten von unbekannten Linkpartnern dürfte nun ein größeres Risiko darstellen als bisher, wenn von diesen ein gewisser Prozentsatz problematisch ist.

Die Verlagerung des Content einer verbrannten Domain auf eine neue gelingt für @Seoxx. Hat jemand wie @ErwinRommel seine Namensdomain verbrannt, dann ist der Name weg, das kann kein anderer Domainname ersetzen.

--------
Gruß, Jürgen Auer

neph
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 76
Registriert: 25.09.2003, 11:48
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von neph » 14.12.2003, 13:48

Moin,

mir ist folgendes aufgefallen:
Alle Artikelseiten meines Shops die nach Schema F optimiert waren (Title, Description, H1, strong, ALT, etc.) sind so gut wie rausgeflogen (es wird nur noch der Link bei Google angezeigt, also quasi draussen) Nachdem ich den Title nicht mehr auf 2 Word Phrasen optimiert habe und die H1 Tags durch Font-Size+2 ersetzt habe (wegen der Optik), sind alle Seiten wieder drin. Zwar nicht mehr so hoch wie vorher, aber wenigstens wieder drin. Scheint wohl wirklich so zu sein, das man keine Keywords mehr in H1 schreiben darf. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Gruß
neph

sk_project
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 256
Registriert: 16.10.2003, 11:24

Beitrag von sk_project » 14.12.2003, 14:16

Zumindest sollte man wohl nicht mehr die exakte "Phrase" in <h1> etc packen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag