Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Dafür ist rel=nofollow doch gar nicht zuständig. Was du willst, ist entweder der Meta TagArturO hat geschrieben: Jedoch interessiert Google nicht ob der Link nicht verfolgt werden soll (nofollow) und indexiert diese Seiten munter weiter!
Es hilft!depp ich hat geschrieben:Ich mache das oft in Verbindung mit robots.txt. Die Überlegung:
Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin. Mit rel="nofollow" müsste das unterbunden sein.
Theoretisch.
Ob's in der Praxis was hilft? - keine Ahnung.
nein die leiten zumindestens den sichtbaren PR durch.depp ich hat geschrieben:Ich mache das oft in Verbindung mit robots.txt. Die Überlegung:
Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin. Mit rel="nofollow" müsste das unterbunden sein.
Theoretisch.
Ob's in der Praxis was hilft? - keine Ahnung.
Wenn das so wäre, würde ein rel="nofollow" - Link aus zB Wikipedia zwar nicht die verlinkte Seite stärken, aber die wiederum davon verlinkten Seiten; was wohl nicht der Sinn der Sache wäre.guppi hat geschrieben:nein die leiten zumindestens den sichtbaren PR durch.
na dann fleißig verlinkendepp ich hat geschrieben:Wenn das so wäre, würde ein rel="nofollow" - Link aus zB Wikipedia zwar nicht die verlinkte Seite stärken, aber die wiederum davon verlinkten Seiten; was wohl nicht der Sinn der Sache wäre.guppi hat geschrieben:nein die leiten zumindestens den sichtbaren PR durch.![]()
da habe ich mich sicherlich unklar ausgedrückt, die seite hat selber pr, ob sie durchleitet habe ich nicht probiert, denke aber eher nicht.Eine durch robots.txt gesperrte Datei kann (eigentlich) den PR nicht durchleiten, weil sie ja gar keine Links enthalten dürfte - aus der Sicht des Spiders, der sie nicht ansieht.
??Das hat vielleicht mit der haarige Sachen mit den "Dangling Links" zu tun.was meinst du damit ?
Wäre das nicht vielleicht eine Erklärung für die immer häufiger vorkommenden Unterseiten die einen höheren PR bekommen als die Startseite?guppy hat geschrieben: Seite a -> nofollow -> Seite B - > C
b ohne grün - c mit grünen Balken.
C ist von keiner anderen Seite verlinkt.
bara.munchies hat geschrieben: vor allem aus wikipedia. sind doch die besten empfehlungen die man sich vorstellen kann.
wäre denkbar, wobei ich nicht glaube, dass das als Erklärung ausreicht. Meiner Meinung nach gibt es verschiedene Zeitfenster für Vererbung.Wäre das nicht vielleicht eine Erklärung für die immer häufiger vorkommenden Unterseiten die einen höheren PR bekommen als die Startseite?
der nofollow Tag ist primär dafür da, dass die angelinkte Seite keinen Wert für das Ranking vererbt bekommt. Indiziert werden die Seiten natürlich schon. Wenn bestimmte Seiten nicht in den Index aufgenommen werden sollen machst einfach ein meta noindex auf der Seite.ArturO hat geschrieben:So wollte ich Links zu internen PHP Pages setzen, welche nicht in den Index aufgenommen werden sollen - Beispielsweise Vote-Popups, ect pp.
Jedoch interessiert Google nicht ob der Link nicht verfolgt werden soll (nofollow) und indexiert diese Seiten munter weiter!