Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Problem Nr. 1) Die Seite sieht nicht überall gleich aus!.andiplus hat geschrieben: Gibt es bei dieser Art der Programmierung irgendwelche Probleme? Also Tabellenfrei und andere Elemente in css ausgelagert....
Andi
Code: Alles auswählen
-----------------------------------------------------------
| #oben |
-----------------------------------------------------------
-------------------------------------------- ------------
| #linksmitte float:left | |#rechts |
| ----------- -------------------------- | |float:right |
| | #links | | #mitte float:right | | | |
| |float:left | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| ----------- -------------------------- | | |
| | | |
-------------------------------------------- ------------
-----------------------------------------------------------
| #unten clear:both |
-----------------------------------------------------------
ich muss entäuschen. Sieht bei mir ganz anders ausrg1 hat geschrieben:Ich unterstelle mal, dass der "wichtige content" bei einem 3spaltigem layout in der Mitte steht. Der ist nicht mit CSS nach oben zu holen, sondern die Reihenfolge ist natürlich im HTML-Quelltext festzulegen. Mit CSS2 lässt sich das Ganze nahezu beliebig formatieren.
Mal so als Denkansatz:
Im Quelltext die ReihenfolgeCode: Alles auswählen
----------------------------------------------------------- | #oben | ----------------------------------------------------------- -------------------------------------------- ------------ | #linksmitte float:left | |#rechts | | ----------- -------------------------- | |float:right | | | #links | | #mitte float:right | | | | | |float:left | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ----------- -------------------------- | | | | | | | -------------------------------------------- ------------ ----------------------------------------------------------- | #unten clear:both | -----------------------------------------------------------
oben
mitte
links
rechts
unten
Dies kann von allen gängigen Browsern (IE, gecko, KHTML) gleich dargestellt werden.
Das ist auch gut so. Der Vorteil eines sinnvoll strukturierten Quelltextes besteht nun einmal darin, dass jeder die Seite sehen kann, wie er will. Benutze das mitgelieferte stylesheet, schreib dein eigenes oder verzichte ganz auf Formatierungen. Es ist dir überlassen.godzilla hat geschrieben:ich muss entäuschen. Sieht bei mir ganz anders aus