Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie sichert Ihr Beweismaterial?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 22.04.2008, 09:22

moin moin,
wiedermal Urheberrechtsverletzung.

Fall: "Grafiker" klaut grafische Arbeiten eines anderen Gafikers
Veröffentlicht diese auf seiner website (& schreibt dann auch noch seinen Urherberrechtsvermerk drunter).

das ganze gleich mehrfach.

jetzt die Frage:
wie sichert ihr das beweismaterial?
Klar, der Anwalt sieht & bezeugt das.
Zieht ihr euch per Offline-Browser die komplette Site?
speichert Ihr den Google-Cache? (Aber wie? Nur der link bringt ja nix. ist ja in ein paar wochen womöglich weg.)

Screenshot? Wovon? (Aber auch der ist ja manipulierbar)


will sagen:
Von wem die Arbeiten sind ist zweifelsfrei belegbar.
aber wie belegt man das der den Verstoss wirklich begangen hat wenn es hart auf hart kommt?

gruss axel
Zuletzt geändert von bydlo am 22.04.2008, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 22.04.2008, 10:06

0815
Zuletzt geändert von Nutzer0815 am 24.08.2008, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 22.04.2008, 11:04

wennde glück hast hat archive.org das ganze drin, dann kannst immer wieder drauf zugreifen.

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 22.04.2008, 11:07

0815
Zuletzt geändert von Nutzer0815 am 24.08.2008, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.04.2008, 11:13

vom Anwalt die seite komplett abspeichern lassen, Quellcode und Bildschirmcopy ausdrucken....

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 22.04.2008, 11:32

also:
1:archive.org findet nix (hatte ich schon nachgesehen)
2: site-abfrage (bilder) keine ergebnisse
3: google-cache der fraglichen html-Unterseite vorhanden

@networker
welches blöde tool (da muss ja irgendso ein scraper/Saugertool her was alle dateien & bilder inkl. der verzeichnsstruktur kopiert) empfiehlst du mir da?
ich hab sowas noch nie benutzt und muss das ja auch meiner anwältin erlären.
ich glaub nicht das sie so fit in internetzeugs ist.
gruss axel

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 22.04.2008, 11:36

Webzip macht das beispielsweise: https://webzip.softonic.de/

Solltest du allerdings richtig einstellen. Sonst lässt du das Tool die Nacht durch laufen und hast am nächsten Morgen plötzlich 300 GB Webseiten auf deinem Rechner...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.04.2008, 11:45

bydlo hat geschrieben:ich hab sowas noch nie benutzt und muss das ja auch meiner anwältin erlären.
wäre da nicht ggf. ein Anwalt besser der absolut fit in der Materie ist?

Hab schon mal erlebt da musste ein Forum nach einer Abmahnung schliessen, weil der beauftragte Anwalt sich erstmal in das Fachgebiet einlesen musste und dennoch nicht richtig reagierte....

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 22.04.2008, 11:51

Falls es den Aufwand wert ist und Probleme zu erwarten sind:
Ich würde einen Zeugen die Seite selbst aufrufen lassen, am besten auf seinem PC, dann Seite und Quelltext ausdrucken und ihn unterschreiben lassen. Damit sind so ziemlich alle Manipulationsmöglichkeiten ausgeschlossen.

Eine softcopy würde ich zwar auch anlegen aber nicht um sie als Beweis vorzulegen.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 22.04.2008, 12:17

@networker
meine anwältin ist juristisch schon fit.
aber ich bezweifle das sie ein webzi oder ähnliches auf ihrem rechner hat.

und die beweislage hier ist eindeutig.
bin im besitz der negative.
könnt ja selbst mal gucken
[url entfernt]
---EDIT & SORRY

@hasenhuf
hat bereits stattgefunden.
war einer meiner ersten schritte.
Zuletzt geändert von bydlo am 22.04.2008, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.04.2008, 12:31

bitte daran denken, keine öffentlichen Anschuldigungen hier im Forum, egal wie eindeutig die Lage ist.... im Zweifelsfall wird der Forenbetreiber abgemahnt und da hat er absolut keine Lust drauf....

Webkatalogpromotion
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 132
Registriert: 12.01.2008, 15:49

Beitrag von Webkatalogpromotion » 22.04.2008, 13:30

Geh zum Notar und lass dir das was dort ist bestätigen, müsste das nicht gehen ?! =)

Und ich denke notfalls kann man sicherlich gerichtlich datensicherungen von den serverfarmen bekommen, sollte es zu einer verhandlung kommen, ist aber nur so eine idee, habe keine ahnung ob das machbar ist.
Bild

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 22.04.2008, 19:53

bydlo hat geschrieben:meine anwältin ist juristisch schon fit.

und die beweislage hier ist eindeutig.
bin im besitz der negative.
Dann wird sie Dir gesagt haben, das Negative keine Urheberschaft beweisen. Gute Indizien sind sie aber und erzeugen eine gewisse Erklärungsnot beim Gegner.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 22.04.2008, 20:30

na ja...
sagen wir mal so:
das jemand im besitz von negativen ist beweisst noch nicht zwangsläufig das derjenige der urheber ist.

solche fälle sind aber eher die ausnahme.
der typ wäre echt blöde wenn er den angebotenen verleich ablehnen würde.
ausser den negativen gibts ja auch noch die aussagen der abgebildeten personen.
und die visagistin (deren arbeit man bei seiner auswahld des diebesgutes leider nicht sieht)

was die beweislage bei einer frage bez. der urheberschaft angeht bin ich absolut entspannt.
gruss axel

3DCG
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 550
Registriert: 22.01.2006, 20:11
Wohnort: FFM

Beitrag von 3DCG » 22.04.2008, 20:39

Acrobat Exchange kann webseite als PDF speichern (inkl. Datum& Uhrzeit) oder HTTrack oder html2jpg (oder so) Du kannst auch im IE Seite Speichern als MHTML


.

Antworten