Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
das ist im Vergleich zu anderen Optimierungstechniken total wurscht...... Jetzt hab ich gehört, dass die Reihenfolge, in der der die wichtigen Keywords im HTML erscheinen, SEO relevant ist. ...
was hat das Lesen mit dem Bewerten zu tun ? - ich lese von oben nach unten - und für mich ist nicht das oberste das wichtigste, sondern das - was ich als wichtigstes empfinde und da ist mir das Scheiss egal wo es steht - und so sieht es Google auch - es ist scheiss egal wo die Keys stehen...Früher galt mal: Die Bots "lesen" die Seiten wie ein Buch. Also von rechts oben nach links unten. Asiatische Bots ausgenommen
Ich denke das hat auch heute noch Gültigkeit. Oder?
...unglaublich. Du solltest das "empfundene" onpage Wissen als Marke schützen lassen. Ich hab den Kauderwelsch jedenfalls nicht verstanden. Aber onpage muss wichtig sein - aber ich weiß nicht mehr für welche Suchmaschine das war - google jedenfalls nichtHobby_SEO79 hat geschrieben:Ich glaube (beton) NICHT, dass sowas noch ne Relevanz hat!
Jeder weiss, dass Design heut ne wichtige Rolle spielt!
WIE man das Design anwendet ist künstlerisch, nicht erfassbar!
Ich MEINE, dass google sicherlich inzwischen "Cluster" bildet.
Google wird merken wie der eigentliche Text in der Quellcode-Struktur verteilt ist (cluster).
Dann konzentriert er sich auf den "Hauptcluster" .. inklusive aller Analysen (Dichte, Vorkommen, etc.).
Bewertet das drum rumm .. und fertig.
Wie gesagt - BEZOGEN auf den Design-Anordnungs Aspekt. Man kann jetzt auch wieder kommen, dass total schräge Seiten mit kaum content sowieso ranken. Dann spielen da andere faktoren ne Rolle.
Das google "wie ein buch liest" wird stimmen - für die website-struktur. Das hat nen rang und ne Wichtung. Die einzelne Seite muss aber anders bewertet werden.
Sieh deine Plattform wirklich als Buch!
Google wird das Verhalten nachempfinden wollen (onpage).
Und eine Seite im Buch hat nunmal mehr Text oder mehr Bilder oder was weiss ich!
Mit der Denke fahre ich onpage sehr gut!
Empfindungsmäßig.
Hab dir doch vorhin empfohlen Bier auszutrinken und ins Bett zu gehen! Da du ja viel zu wissen scheinst, weisst du auch, dass Onpage GRUNDVORAUSSETZUNGEN schafft! Fürs Ranking minimal! Aber schlechtes Onpage bringt einen auch nicht weiter.Schnipsel hat geschrieben:...unglaublich. Du solltest das "empfundene" onpage Wissen als Marke schützen lassen. Ich hab den Kauderwelsch jedenfalls nicht verstanden. Aber onpage muss wichtig sein - aber ich weiß nicht mehr für welche Suchmaschine das war - google jedenfalls nichtHobby_SEO79 hat geschrieben:Ich glaube (beton) NICHT, dass sowas noch ne Relevanz hat!
Jeder weiss, dass Design heut ne wichtige Rolle spielt!
WIE man das Design anwendet ist künstlerisch, nicht erfassbar!
Ich MEINE, dass google sicherlich inzwischen "Cluster" bildet.
Google wird merken wie der eigentliche Text in der Quellcode-Struktur verteilt ist (cluster).
Dann konzentriert er sich auf den "Hauptcluster" .. inklusive aller Analysen (Dichte, Vorkommen, etc.).
Bewertet das drum rumm .. und fertig.
Wie gesagt - BEZOGEN auf den Design-Anordnungs Aspekt. Man kann jetzt auch wieder kommen, dass total schräge Seiten mit kaum content sowieso ranken. Dann spielen da andere faktoren ne Rolle.
Das google "wie ein buch liest" wird stimmen - für die website-struktur. Das hat nen rang und ne Wichtung. Die einzelne Seite muss aber anders bewertet werden.
Sieh deine Plattform wirklich als Buch!
Google wird das Verhalten nachempfinden wollen (onpage).
Und eine Seite im Buch hat nunmal mehr Text oder mehr Bilder oder was weiss ich!
Mit der Denke fahre ich onpage sehr gut!
Empfindungsmäßig.