Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
dankeschön.hypnos hat geschrieben:Einfach den untenstehenden Code in die .htaccess Datei und auf deinen Server hochladen.
Oder suche mit G oo gle nach: "redirect permanent"+htaccessCode: Alles auswählen
RewriteEngine on Redirect permanent /paid-sms.html http://domain.tld/rap-rnb-geschichte.html
Redirect hat nichts mit mod_rewrite zu tun, die RewriteEngine-Zeile ist überflüssig.hypnos hat geschrieben:RewriteEngine on
Redirect permanent /paid-sms.html https://domain.tld/rap-rnb-geschichte.html
Das hat aber weder was mit seiner Frage zu tun noch mit deiner Lösung. Und von den anderen Optionen hast du ja auch keine ins Beispiel aufgenommen, obwohl er die auch für irgendwas gebrauchen könnte. Wir sind hier ja nicht im 99-Cent-Laden, wo man jeden Ramsch mitschleppt, nur weil er in der Grabbelkiste verfügbar ist ;)hypnos hat geschrieben:Kann ja möglich sein, dass er vor hat, eine Standarddomain festzulegen.
Mit einer alleinstehenden RewriteEngine-Zeile legst du nur leider keine Standarddomain fest, da fehlen zwei Drittel. Ergo ist sie hier, wie geschrieben, überflüssig.hypnos hat geschrieben:Für den Anfang ist es genug wenn man ne Standartdomain festlegt und so einfach wie möglich ein paar Weiterleitungen hinbekommt.
Mit Redirect kannst du nur URL-Pfade weiterleiten, also dem Teil zwischen erstem Schrägstrich und erstem folgenden Frage- oder Nummernzeichen, eine Prüfung der Domain ist mit Redirect nicht möglich. Die anderen Domains müssten daher eigenen Webspace haben, um mit Redirect arbeiten zu können.Duffy hat geschrieben:Kannst du mir dann bitte mal beschreiben, was ich genau machen muß, um von mehreren Domains auf einen "Hauptdomain" (Standarddomain) googlefreundlich weiterleiten muß.
Reicht da der o.a. .htaccess - Eintrag?
Das siehst du vollkommen richtig. Ein nicht-üblicher Schlauer hätte bei seinem Beitrag, in diesem Falle deine Frage, nicht wieder die Hälfte weggelassen bzw. ungenannte Dinge impliziert.hypnos hat geschrieben:Für das untenstehende erwarte ich keine Antwort weil man dazu etwas mehr wissen muss als das was die üblichen schlauen drauf haben.
Da werden also HTML-Dateien von einem Perl-Skript auf die Festplatte geschrieben und dann unter /html/123/ gespeichert. Was hat das mit der RewriteRule-Zeile zu tun? mod_rewrite arbeitet auf der Eingangsseite mit URLs, nicht auf der Ausgabeseite mit Dateien.RewriteRule ^html/(.*)/$ /cgi-bin/perl.cgi?id=$1 [L,QSA][/code]
Lauter dynamischer HTML Dokumente die von ein PERL Script generiert werden.
Werden umgeschrieben zu:
https://www.domain.tld/html/1000/
Oh, ganz einfach:Kann man da irgendwas machen so das diese URLs als PHP interpretiert werden.