Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage wegen htaccess

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 02.10.2008, 23:40

Hi,

ich habe eine htaccess für ein wbb3 Forum eingerichtet wegen Weiterleitung auf www

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.domain\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.domain.de/$1 [L,R=301]
RewriteRule ^index\.html$ https://www.domain.de [R=301,L]

Funktioniert auch einwandfrei, wenn ich aber die gleiche htaccess natürlich mit geänderter Domain in das vBulletin reinsetzte bekome ich ein Internal Error.

Was kann die Ursache dafür sein???
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gamling
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007, 03:37

Beitrag von Gamling » 03.10.2008, 00:21

Hm, eventuell eine bestehende .htaccess überschrieben?

GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 03.10.2008, 00:34

Ist aber keine im Verzeichniss vorhanden.
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


huah
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 429
Registriert: 19.04.2007, 21:56

Beitrag von huah » 03.10.2008, 00:46

Deine letzte Zeile sieht irgendwie komisch aus.

Ich nehme dafür immer diese Variante:

Code: Alles auswählen

RewriteCond %{the_request} ^[A-Z]{3,9}\ /.*index\.html\ HTTP/
RewriteRule ^(.*)index\.html$ http://www.domain\.de/$1 [l,r=301]

GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 03.10.2008, 00:59

Auch deine geht nicht bekomme immer wieder das:
Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, webmaster@www.mydsl-board.de and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.
Sehr komisch, habe keine Erklährung dafür...
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

huah
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 429
Registriert: 19.04.2007, 21:56

Beitrag von huah » 03.10.2008, 01:06

Hast du die .htaccess in einem Unterordner?
Hatte schon mal den Fall, dass es nur funktionierte, wenn sie im Root abgelegt war.
Warum auch immer...

GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 03.10.2008, 01:12

Natürlich im Ordner wo das Forum drine ist, kanns ja mal mit Root probieren.
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

Lena83
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 25.11.2007, 15:01

Beitrag von Lena83 » 03.10.2008, 11:00

Ich habe eine htaccess mitfolgendem Inhalt erstellt

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.xyz101.\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.xyz101.de/$1 [L,R=301]


Und möchte damit eigentlich verhindern, dass doppelter content vorliegt.

Obwohl die RewriteEngine auf dem Server aktiviert ist funktionierte die Internetseite überhaupt nicht mehr. Es kam nicht einmal eine Fehlermeldung oder so etwas.

Was habe ich falsch gemacht oder wo liegt der Fehler?

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 03.10.2008, 12:08

GreJan hat geschrieben:… bekome ich ein Internal Error. Was kann die Ursache dafür sein???
Die Ursache für jegliche Fehler erklärt dir dein Webserver im Fehlerprotokoll. Schau bitte da als erstes rein. Wenn du dann damit nicht weiterkommst, manchmal sind die englischen Meldungen nicht so ganz auf den ersten Blick zu durchschauen, frage gerne nochmal nach.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 03.10.2008, 12:10

Lena83 hat geschrieben:Obwohl die RewriteEngine auf dem Server aktiviert ist funktionierte die Internetseite überhaupt nicht mehr. Es kam nicht einmal eine Fehlermeldung oder so etwas.
Was heißt „funktioniert nicht“? Hast auch du mal in das Fehlerprotokoll geschaut?

GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 03.10.2008, 13:55

Leider komme ich an das Fehlerprotokol nicht rann, habe ein Webhostig-Paket.
Aber irgend was stimmt da nicht, egal wie ich den Code auch abändere, es kommt immer ein Internal Server Error.
Weiß mir keinen Rat mehr...
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 03.10.2008, 14:38

GreJan hat geschrieben:Leider komme ich an das Fehlerprotokol nicht rann, habe ein Webhostig-Paket.
Das kann nicht sein, frage deinen Webhoster. Es gibt keinen Grund, das Protokoll nicht zur Verfügung zu stellen, egal wie eingeschränkt dein Hosting-Paket auch sein mag, und IMHO ist es elementare Voraussetzung für einen sauberen Betrieb. Falls dein Hoster dir das Teil allen Ernstes vorenthält, kündige und such' dir einen vernünftigen (nein, der wird bestimmt nicht mehr kosten als dein jetziger).

Dafür, dass der mod_rewrite-Kram auf einer anderen Domain nicht funktioniert, kann es nur verschiedene Gründe geben: Du hast einen Fehler beim Ändern des Domain-Musters gemacht (dazu musst du die tatsächliche .htaccess angeben), die neuen Regeln kollidieren mit existierenden (dazu musst du die tatsächliche .htaccess angeben), mod_rewrite ist nicht freigeschaltet (das verrät dir dein Hoster), …

GreJan
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 154
Registriert: 18.04.2006, 16:26
Wohnort: Weißenthurm

Beitrag von GreJan » 03.10.2008, 14:49

Möglicher weise ist mode_rewrite auf dieser Domain nicht eingeschaltet, ich werde mal den Hoster fragen was da los ist.
Mein Packet ist bei WebhostOne und wirklich nicht eingeschränkt, deshalb wundert mich das ganze.
Zwei Domains auf einem Server, bei der einen geht die Weiterleitung ohne Probleme und bei der anderen nicht.
MFG
Gregor
........................................................
https://www.inetboard.de

Lena83
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 25.11.2007, 15:01

Beitrag von Lena83 » 03.10.2008, 18:52

Von meinem Anbieter habe ich bezüglich dies Problemes mit der htaccess folgende Meldung erhalten:

Der Verbindungsversuch zur aufgerufenen Adresse wurde abgebrochen. Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 04.10.2008, 10:30

Lena83 hat geschrieben:RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.xyz101.\.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.xyz101.de/$1 [L,R=301]
[…]
Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
Hatte schon ein halbes Dutzend Fragen aufgeschrieben, da sehe ich den Fehler: Du hast in der RewriteCond-Zeile hinter xyz101 noch einen Punkt, also einen Platzhalter für ein weiteres Zeichen stehen, erst dann folgt \.de. Das Muster passt dementsprechend nur auf Domains wie www.xyz101a.de, www.xyz101x.de oder www.xyz1015.de, aber niemals auf www.xyz101.de. Wenn aber das Muster nicht passt, wird umgeleitet, und da das Muster auf die tatsächliche Domain niemals passt …

Vielleicht ist diese Fassung etwas weniger tippfehleranfällig:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} =example.com
RewriteRule (.*) https://www.example.com/$1 [L,R=301]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag