Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

ich setze zuwenig auf blog-spam...

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 14.02.2009, 04:33

...wenn ich mir die "biete dienstleistung" section durchlese... mhm dann komme ich auf die idee, dass ich viel zu wenig blogspam einsetze. was meint ihr? das ist doch der bringer! scheint total <in> zu sein und anscheinend rankt man damit auch ordentlich, wenn nicht im sistrix blog über das sonnensegel berichtet wird (und google daher manuell nachhilft)... mhm... soll ich wirklich auf blogspam umsatteln? :D :lol: nein mal ehrlich, warum erkennt google den shice nicht? kann doch nicht so schwer sein?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jelem
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 620
Registriert: 10.05.2006, 07:48

Beitrag von jelem » 14.02.2009, 04:43

Frag ich mich auch manchmal.
Man schaut sich ja gerne mal BL´s der Seiten an, welche so schön vor einem ranken. Da wird´s einem manchmal schwummerig. Wat dat alles so für Blogs gibt wo man seinen Link hinterlässt!
Ick könnte damit nicht ruhig schlafen.
Hab zwar auch ein paar Blog-Links, aber da hatte ich auch was zu zusagen, also mit interesse Verbunden.

Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, Leute wie Herr Sonnensegel sorgen schon dafür das Google reagiert.

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 14.02.2009, 07:49

hehe, das gleiche habe ich mir auch gerade gedacht.
es ist unglaublich was alles geht, was eigentlich nicht gehen sollte.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 14.02.2009, 08:22

Vielleicht reagiert Google nicht, weil es auch Leute gibt die tatsächlich aus Interesse viel in Blogs kommentieren? Ich komme da schon auf ein paar dutzend Kommentare im Monat. Wobei ich auf die Links an sich gar nicht scharf bin, ich kommentiere nur gern.

Wirklichen Spam lösche ich aus meinen Blogs dennoch raus, wer nur einen Einzeiler hinterlässt, zufällig "Kredit" oder "Poker" heißt und einen Deeplink setzt hat halt Pech gehabt :)

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 14.02.2009, 08:29

ich beobachte zur zeit eine seite, die blog spamt und das aber wirklich heftig - ganz nach "sonnensegelart" immer schön mit key hauptsächlich aus englischsprachigen blogs. die seite hat ca letzten sommer damit angefangen, und steht mittlerweile bei sehr sehr umkämpften keys unter den top5. mich reizt es ja irgendwie die seite zu melden. ich mache es aber extra nicht, weil ich wirklich wissen will wie lange sich die seite oben halten kann bis sie gekickt wird.

dellaseo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1017
Registriert: 03.09.2008, 15:16
Wohnort: Seesen

Beitrag von dellaseo » 14.02.2009, 09:47

Die Seiten die angeblich nur aus Blogspamlinks bestehen und top ranken, haben sicherlich noch andere sehr sehr gute Links ... versteckt oder auch nicht. Meiner Meinung nach kommt Google zur Zeit sehr gut damit klar. Aus eigenen Tests kann ich sagen , dass zu viele Blogspams schaden.

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 14.02.2009, 09:57

das kann sein. ich würde sie aber trotz anderer sehr sehr guter links kicken. aus prinzip.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.02.2009, 09:58

Aber er hat schon recht, was da teilweise vor einem ist *kopfschüttel*
ich bin zwar noch keine sog. "Großer", aber wenn ich mir bei einem teil meiner keys das so ansehe -hä????-
hab mich mal ein bischen "gespielt" und diverse keys mal sehr genau angesehen.
links aus blogs in mesopoptanien etc., irgendwelche us-seiten, welche nicht mal irgend einen erkennbaren inhalt haben - schaut mehr nach linkfarm aus, als sonst nach was
-> das ärgerliche ist eigentlich es rankt - ok, wie lange halt noch - im auge behalten

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.02.2009, 10:47

kenne da eine seite die setzt mehr auf forumsspam, immer irgendwelche "me too!" einzeiler oder bei einem thema "was ist die sehenswerteste stadt in nord amerika" einmal mit "new york" und 3 tage spaeter mit "las vegas" geantwortet, und jedesmal ne dreizeilige signatur mit keyword links.
scheint aber auch zu klappen bei ihm, jedenfalls hat er den account in dem forum schon seit ueber einem jahr....

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.02.2009, 11:12

und den thread auch noch selber mit nem anderem user eröffnet

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 14.02.2009, 11:16

gzs hat geschrieben:Vielleicht reagiert Google nicht, weil es auch Leute gibt die tatsächlich aus Interesse viel in Blogs kommentieren?
Auch wenn man nicht spamt, ist ein selbst gesetzter Link keine Empfehlung und sollte daher von der Suma als wertlos erkannt werden um eine vernünftige Bewertung nach Popularität durchzuführen.

Das gleiche gilt aber auch für Linktausch, -miete, -kauf und alle anderen unserer Techniken.

Wieso sollte Google einen getauschten Link besser bewerten als einen "Blogspam". Weil mehr Arbeit drin steckt?
Alle von uns künstlich gestezten Links sind keine Empfehlung sondern Beschiss am Algorithmus. Keine Website wird für Googles Kunden interessanter dadurch, dass ein SEO dahinter sitzt und Links sammelt, welcher Art auch immer.

Natürlich würde Google sehr gerne zuverlässig zwischen "echten Links" und seo links unterscheiden können. Das ist aber glaube ich schwieriger als man sich das vorstellt.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.02.2009, 11:23

genau, also, wie sollte G das erkennen, wenn wir selber schon sehr genau danach suchen müssen und selbst dann erkennst nicht alle

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.02.2009, 11:32

indem ich eine banker/finanzen what ever seite ins akismet schicke, wenn die sich sinnloserweise auf meinem privatblog verewigt.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.02.2009, 11:56

meinst du jetzt mich damit

Vikingmate
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 113
Registriert: 12.05.2008, 20:09
Wohnort: Nittel

Beitrag von Vikingmate » 14.02.2009, 12:31

Es wurde hier und in diversen SEO Blogs schon immer wieder gesagt: grundsätzlich tun die Suchmaschinenoptimierer nichts anderes als die SuMas zu manipulieren.

Egal, ob Blogkommentare, Gekaufte Links in China, 100 Texte in AVZ oder Linktausch...
Ich bin sicher, dass Jeder, der hier mitschreibt eine Leiche im Keller hat.

Wenn wir uns alle faire und ehrliche Ergebnisse in den SuMas wünschen, dann sollte man kein Tüv für SEOs einführen, sondern SEOs einfach verbieten.

Würde die kleine alte Versicherungsagentur von der Ecke morgen online gehen und mit ehrlichen Mitteln zu "Versicherung" ranken wollen, (mit ehrlich ist gemeint: ohne SEO-Maßnahmen), dann hat die keine Chance.

Ich finde keine der eben genannten Linkbuilding-Maßnahmen schlimm, solange diese im Rahmen gehalten werden. Es gibt auch Menschen ohne Ahnung von SEO, die ganz normal in Blogs kommentieren und dadurch Links zu ihrer Webseite generieren.
Wie soll man denn diese Leute von den Spammern unterscheiden? Vor allem warum sollte man diese Leute wegen den Spammern auch mitbestrafen?

Die wahren Verbrecher sind die (teilweise sehr große) SEO-Agenturen, die heftige Summen von Kunden kassieren, und nur winzige Bruchteile davon in der Suchmaschinenoptimierung der Kundenseiten investieren. Der Rest wird schön in die eigenen Projekte mit Money-Keys investiert oder einfach in die Tasche gesteckt.

Ich war für eine SEO-Firma tätig, die für eine seeeeeehr prominente Webseite über 10.000 Euro/ Monat bekommen hat. Es waren nur zwei Personen für den Linkaufbau tätig.
Es sind in den ersten 3 Monaten ca. 3000-4000 Euro in den Linkaufbau investiert worden. Onpage wurde nicht gemacht, da die Webseite schon fast perfekt war.
Zum Linkaufbau gehörten: Blogkommentare, Bookmarks, Webkataloge und 100 Texte in Verzeichnissen. Bei den Texten wurde heftig um den Preis pro Wort diskutiert. Letztendlich haben sie die duplizieren lassen und insgesamt 45 Euro für die Texte ausgegeben. (Zahlen habe ich gesehen, weil ich witzigerweise im BCC stand).

Wenn man ca. 10.000 x 3 rechnet sind es 30.000 € davon 4000 € im Linkaufbau investiert… Ich könnte kotzen.
Nicht nur, dass sie ihre Kunden verarschen … Sie sch..ßen auf sie, indem sie die Webseiten in Gefahr durch Spambuilding bringen.

Deshalb finde ich es wirklich nicht so schlimm, wenn eine Webseite bei 2000 Backlinks vielleicht 30-50 hat, die aus Blogkommentaren stammen. (muss halt im Rahmen bleiben)

Die einen nutzen die Blogs, die anderen den Linktausch… Und wer mehr Euro in der Tasche hat, macht sich die ganze Mühe nicht und kauft sich gleich ein paar starke Links…

Alles ok, solange man es nicht übertreibt.
Zuletzt geändert von Vikingmate am 14.02.2009, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag