Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Über 60% der Seiten aus dem Google index geflogen

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 14.02.2009, 14:59

Hallo zusammen,

vorab möchte ich mich als Anfänger in Sachen SEO outen und bitte um Verständniss für eventuell dumme Fragen ;)

Ich habe vor ca 6 Monaten von der Struktur her eine Art Webkatalog programmiert. Google hat auch alle Seiten brav indiziert (ca. 70.000 Seiten) und es kamen auch, zu meiner Freude, einige Besucher auf meine Seite.

Doch leider sind im letzten Monat fast 60% der Seiten aus dem Index entfernt worden und somit kommen auch spürbar weniger User auf die Seite. Mir ist bekannt das man am Anfang eine Art Bonus bekommt und etwas höher gerankt wird, aber hat das auch Auswirkung auf die Anzahl indizierter Seiten?

Zuerst dachte ich, dass es eine maximale Anzahl an indizierten Seiten gibt, aber eine ähnliche "Konkurrenzseite" hat über 500.000 Seiten im Index.
Also kann es daran nicht liegen!

Allerdings hat die "Konkurrenzseite" über 40 Backlinks vorzuweisen. Leider habe ich bisher keine Backlinks, außer von meinen eigenen Subdomains. Ist somit die Anzahl indizierter Seiten abhängig von den Backlinks?

Zur Zeit habe ich allerdings noch keinen wirklichen Plan wie ich an gute Backlinks komme. Ich denke, dass macht den meisten Anfängern große Schwierigkeiten.

Ich habe zwei weitere Seiten, von denen ich aus verlinken könnte. Allerdings wäre die IP Adresse identisch. Wahrscheinlich schon mal besser als nichts.

Macht es Sinn sich Content zu kaufen und viele weitere Seiten bei unterschiedlichen Hostern zu erstellen und dann auf die Hauptseite zu verlinken? Ist natürlich eine Menge Arbeit und kostet wahrscheinlich auch ein bisschen, ob sich das dann lohnt?

Weiterhin könnte ich noch Backlinks tauschen. Habe auch schon eine Anfrage von einem Webmaster per E-Mail erhalten, aber mir fällt es schwer zu beurteilen ob ich durch den Tausch ein Vorteil habe oder mir der Backlink mehr schadet als nützt.

Backlinks kaufen ist mir wahrscheinlich zu teuer.

Von Einträgen in Webkatalogen wird ja allgemein abgeraten. Lasse ich also lieber die Finger davon?

Wie ihr sehen könnt, bin ich bei dem Thema Backlinks noch völlig hilflos.
Möchte auch nicht riskieren durch irgendwelche Backlinks aus dem Index zu fliegen.

Ein weiteres Problem sehe ich in meinem Seitenaufbau, weil sich der Content erst in der 4. Ebene befindet.
Der User benötigt also 3 Clicks um den Content zu erreichen und die URL ist eine Subdomain und enthält zwei Unterordner.
Könnte das auch ein Problem sein?

Da ich meine URL nicht posten möchte beschreibe ich hier mal kurz meine Seitenstruktur.

###### 1. Ebene - Startseite ######
URL: www.domain.tld

Auf der Startseite befindet sich eine Auflistung von allen Kategorien, zur Zeit 27 Stück.
Diese verlinken über Subdomains auf die 2. Ebene.
Sonstige Seiten sind Kontakt / Impressum

###### 2. Ebene - Kategorie ######
URL: kategorie.domain.tld

Auf der Startseite befindet eine alphabetisch sortierte Liste mit allen Unterkategorien (3. Ebene).
Zusätzlich werden noch Querverlinkungen auf alle anderen Kategorien (2. Ebene) gemacht.
Außerdem Link auf Startseite (1. Ebene) und Impressum (1. Ebene)

###### 3. Ebene - Unterkategorie ######
URL: kategorie.domain.tld/unterkategorie/

Auf dieser Seite wird auf die eingentlichen Inhaltseiten (4. Ebene) verlinkt.
Zusätzliche Querverlinkung zu alle anderen Unterkategorien (3. Ebene) derselben Kategorie (2. Ebene).
Außerdem Link zurück zur Katagorie (2. Ebene), auf Startseite (1. Ebene) und Impressum (1. Ebene)

###### 4. Ebene - Inhaltseite ######
URL: kategorie.domain.tld/unterkategorie/inhaltsseite/

Hier befindet sich der eigentliche Content.
Zusätzlich per Zufall generierte 10 Querverweise zu weiteren Inhaltsseiten (4. Ebene) aus derselben Unterkategorie (3. Ebene).
Außerdem Link zurück zur Unterkatagorie (3. Ebene), zurück zur Katagorie (2. Ebene), auf Startseite (1. Ebene) und Impressum (1. Ebene)


Ich hoffe ich konnte die Struktur einigermaßen verständlich rüberbringen.
Ich habe schon überlegt die 2. Ebene ganz raus zu nehmen, aber dann habe ich auf der Startseite sehr viele Links, über 400 und Tendenz steigend.
Was meint ihr dazu?

Zu erwähnen wäre vielleicht noch das jede Subdomain (2. Ebene) eine eigene Google Sitemap und Analytics Code besitzt. Spielt das eine Rolle?

So jetzt habe ich mich erstmal genug "ausgeheult".
Ich würde mich freuen wenn sich einige Profis hier mal kurz Zeit nehmen und mir ein paar Tipps geben könnten.

Vielen Dank im Voraus
Tom

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 14.02.2009, 15:46

Ja, ohne die Site zu sehen ist das schweeer ... aber ein paar gute Hinweise haben wir ja:

1. 70.000 Seiten, davon 60% rausgeflogen ... womit in aller Welt Namen hast du denn Inhalte für 70.000 Seiten hergenommen, na?

2. Katalog"ähnlich" in 4 bis 5 Linkebenen, ja? Kommt mir bekannt vor ... ^^ da sind wohl dann leere Kategorien die 60% rausgeflogenen, mit der Zeit sollten das dann noch mehr werden (die rausfliegen)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 14.02.2009, 16:09

Das Katalog"ähnlich" bezog sich nur auf den Aufbau, da ich meinen Content in Kategorien organisiere. Den genauen Seitenaufbau habe ich ja versucht zu beschreiben. Es sind nicht 5 sondern "nur" 4 Linkebenen.

Bei der Seite handelt es sich NICHT um einen Webkatalog, sondern um ein Analyse Tool, wobei auf den Contentseiten graphische Statistiken generiert werden.
Da die Website datenbankgetrieben ist, werden die Seiten zu 99% automatisiert erstellt. Da kommen schon mal schnell ein paar Seiten zusammen ;)

Die Kategorien sind also nicht leer, sodern zeigen alle Content an, auch wenn die natürlich ziemlich ähnlich sind. Aber es ist hoffentlich kein Duplicate Content!

Ich würde ja verstehen, wenn die Seiten nicht hoch ranken, aber was veranlasst google die Seiten zu entfernen, zumal Sie ja mal indiziert worden sind.

Liegt das nun an der Struktur (4 Ebenen) oder weil ich keine Backlinks habe.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 14.02.2009, 16:19

ohne url ->glaskugel fragen oder die runen sprechen lassen

Aber
Von den genannten Gründen, denke ich beides, sprich, 0 BL und Aufbau
Wundert mich, das G überhaupt was gefunden hat

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 14.02.2009, 16:27

sx06050 hat geschrieben:ohne url ->glaskugel fragen oder die runen sprechen lassen
Ich habe doch versucht den Aufbau detailiert zu beschreiben. Welche Info sollte ich noch ergänzen? Es geht mir ja hauptsächlich um die Linkstruktur, z.B. zu viel Querverweise?
sx06050 hat geschrieben:Wundert mich, das G überhaupt was gefunden hat
Warum sollte google denn nichts finden?

LinkPop
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1677
Registriert: 02.05.2004, 13:52

Beitrag von LinkPop » 14.02.2009, 17:04

samoth hat geschrieben:Bei der Seite handelt es sich NICHT um einen Webkatalog, sondern um ein Analyse Tool, wobei auf den Contentseiten graphische Statistiken generiert werden.
Graphische Statistiken allein reichen nicht aus, um 70.000 Seiten im Index zu halten.
Graphische Statistiken sind Beiwerk zum eigentlichen Content (Text).
Hast Du genügend Text auf den 70.000 Seiten? Wenn ja, Unique oder von anderen Webseiten?
"Analyse Tool" und "70.000 Seiten" klingt nach einer Art Webseiten-Bewertung bzw. anderer Fremd-Content.

Solltest Du 70.000 Seiten mit wirklich unique Content bereithalten, fehlen Dir schlicht und ergreifend einfach nur genügend Backlinks.
samoth hat geschrieben:Zusätzlich per Zufall generierte 10 Querverweise zu weiteren Inhaltsseiten
Mit sich ständig ändernden Zufallslinks gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr. Google mag bzgl. Links: Beständigkeit!
[url=httpss://www.rankseek.com/][img]httpss://www.rankseek.com/img/rankseek-xs-2.png[/img][/url]
  • Täglicher Ranking-Check Deiner Top-Keywords mit Traffic-Index für Mobile und Desktop, Serp-View, Reporting, Ranking-Charts, Konkurrenzanalyse, Ranking-Verteilung, Keyword-Suggest und mehr für nur 11,90 € / Monat. Jetzt alle rankseek-Tools 30 Tage kostenlos testen » [url=httpss://www.rankseek.com/features.php]Features[/url]

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 14.02.2009, 17:23

LinkPop hat geschrieben:Hast Du genügend Text auf den 70.000 Seiten? Wenn ja, Unique oder von anderen Webseiten?
Es befindet sich leider nur wenig Text auf den Seiten. Haupsächlich ein paar Aufzählungen einzelner Wörter und tabellarische Daten. Diesen sind aber auf allen Seiten verschieden. Der Rest sind Grafiken.
Natürlich wäre es besser wenn mehr Content auf den Seiten wäre, aber das werde ich nicht ändern können, bei zur Zeit 70.000 Seiten. Soll ja auch nur ein Hobby sein ;)

Was ich nicht verstehe ist, warum google die Seite erst in den Index aufnimmt, und Monate später, die Seiten wieder entfernt weil vielleicht zu wenig Content drauf ist. Das müsste doch auch bei der ersten Indizierung auffallen.

LinkPop hat geschrieben:Solltest Du 70.000 Seiten mit wirklich unique Content bereithalten, fehlen Dir schlicht und ergreifend einfach nur genügend Backlinks.
Ich habe mal auf einer anderen Seite gelesen das google pro Backlink eine gewisse Anzahl an Seiten aufnimmt. Wenn z.B. für einen Backlink 1000 Seiten in den Index aufgenommen werden, dann müsste ich ca 70 Backlinks haben. Ist da etwas wahres dran oder totaler Quatsch?

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 14.02.2009, 18:24

samoth hat geschrieben:Ich habe mal auf einer anderen Seite gelesen das google pro Backlink eine gewisse Anzahl an Seiten aufnimmt. Wenn z.B. für einen Backlink 1000 Seiten in den Index aufgenommen werden, dann müsste ich ca 70 Backlinks haben. Ist da etwas wahres dran oder totaler Quatsch?
Nee, meiner Meinung nach gehört das in den Bereich der Verschwörungstheorien.

Wenn Du aber überwiegend wenig Text hast, sehe ich das als Problematisch. Ohne URL ist es aber generell schwer was zu Deinem Problem zu sagen.

MidnightDancer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 277
Registriert: 15.09.2005, 13:20
Wohnort: Bayern

Beitrag von MidnightDancer » 14.02.2009, 19:38

Auch wenn dir meine Aussage nicht helfen wird, aber ich will es trotzdem loswerden.
70000 Seiten mal schnell automatisch generiert, es spricht für Gugl wenn er da jede Menge raushaut.
Null Bäcklinks und 4 bis 5 Ebenen, ich persönlich wunder mich dass da mehr als nur ne Handvoll im Index bleibt.

Nur interessehalber wieviel Besucher kann man damit generieren?

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 14.02.2009, 20:53

Alda hat geschrieben:Nee, meiner Meinung nach gehört das in den Bereich der Verschwörungstheorien.
Habe jetzt wieder die Seite gefunden, wo ich das mit der Abhängigkeit der Indizierung von den Backlinks gelesen habe.

Hier der Link:

2. Abschnitt:
Wie beurteilen die Suchmaschinen, wie viele Seiten einer Website sie indizieren?
https://www.akademie.de/marketing-pr-ve ... sites.html

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 15.02.2009, 14:15

Da wohl keiner mehr eine Idee hat, werde ich erstmal zwei Links von meinen eigenen Websites auf die Seite setzen. Haben zwar dieselbe IP. Aber schaden kann es wohl nicht!

Ist es besser nur einen Link von der Startseite aus zu setzen oder auch von allen Unterseiten?

Da ich bei den Kategorien mit Subdomains arbeite, sollte ich dann auf alle Subdomains verlinken oder reicht die "Hauptdomain"?

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 15.02.2009, 14:26

die probleme wurden schon aufgezählt.
sammle links soviel wie geht!
mich würde aber schon brennend interessieren um was es sich bei deiner seite genau handelt.

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 15.02.2009, 14:37

wehwehweh hat geschrieben:sammle links soviel wie geht!
OK, das habe selbst ich jetzt verstanden ;)

Nochmal kurz nachgefragt:

1) Sollte man lieber einen Link auf der Startseite oder die Verlinkung auf allen Seiten im Footer platzieren?

2) Da ich für jede Kategorie eine Subdomain habe, sollte ich Links für alle 27 Kategorien setzen oder nur ein Link zur Hauptseite?
Wird der Pagerank auf Subdomains weitervererbt?

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 15.02.2009, 14:49

du kannst ruhig ein paar sitewide links mitnehmen (alle seiten im footer).
wenn die subdomain verlinkt ist, dann wird auch der pr vererbt.
links kannst du aber trotzdem auch auf die kategorien streuen.

samoth
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 14.02.2009, 11:57

Beitrag von samoth » 15.02.2009, 15:05

wehwehweh hat geschrieben:du kannst ruhig ein paar sitewide links mitnehmen (alle seiten im footer).
Ab welcher Anzahl von sitewide links hat das denn negative Auswirkungen?
Ich habe schon Seiten gesehen die über 10000 Backlinks von der selben Seite hatten.
Das kann doch nicht positiv sein, oder?
Bei mir wären es zwar nur ca. 30 Links aber ist da nicht ein Link von der Start besser?

Ich könnte natürlich auch ein paar Links auf den Seiten streuen.
Unterschiedliche Positionen Header/Content/Footer und als Linkziel immer andere Kategorien bzw. Subdomain. Wiederspricht das einem natürlichen Linkaufbau?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag