Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Empfangene Mails für fremde Personen

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 10.08.2010, 13:13

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja einer von euch ein ähnliches Problem oder weiß wie man damit umgehen sollte.

Ich habe eine Email-Adresse, die vorname.nachname lautet und empfange da immer wieder Mails (1-2 pro Woche) die an eine Person gehen sollen die genauso heißt wie ich, aber eben nicht ich bin. Der Unterschied in der Mail ist nur ein "_" anstelle des "." bei mir.

Nun habe ich schon oft genug den Senden eine Antwort geschickt, dass die Mail an die falsche Person ging, doch das scheint die nicht zu interessieren. Was soll man da also machen? Die Mails einfach löschen oder was? Da tut mir aber der Empfänger dann irgendwie Leid.

Die Absender sind auch keine normalen Personen, sondern Behörden, Arbeitsamt, Arbeitsvermittler, Unis, Finanzamt, Rathäuser, Akademien usw.

Da kommen Zertifikate über eine Ausbildung, Zeugnisse, Bestätigungen von Bewerbungsunterlagen, Termine für Vorstellungsgespräche, Einladungen zu Veranstaltungen, Abrechnungen von Kursen und lauter so Zeug. Eben war es wieder eine Bewerbung für eine Firma mit Terminzusage.

Soll man so was einfach löschen? Ist das eigentlich normal, dass so viele "offizielle" bzw. "wichtige" Stellen Mail an falsche Adressen senden?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 10.08.2010, 13:21

Löschen nein. Haste mehrere Mails mal an die Versender geschickt? Manchmal versenden die auch Mails, die automatisch verschickt werden ohne das man direkt darauf antworten kann. Peinlich für die Versender allerdings schon. Ein Telefonat kann denen auch mal die Augen öffnen und ich möchte die Stellen wie Arbeitsamt usw. nicht sehen, was da an Entschuldigungen usw reinkommt. Soviel zum Datenschutz wenn solche Mails bei dir einfliegen :roll:

Schwede
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 495
Registriert: 09.10.2005, 12:41

Beitrag von Schwede » 10.08.2010, 13:23

Hallo,

leite doch einfach die Mails (eine Weile) an den richtigen Empfänger weiter und bitte ihn (sie) bitte Sorge dafür zu tragen, daß die Mail-Kontakte zukünftig korrekt versendet werden.

Gruss
Schwede

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.08.2010, 13:24

ich würde den richtigen Empfänger auf diesen Mißstand hinweisen, und ihn auffordern dort jeweils die richtige Mailadresse anzugeben...

und wenn es wirklich so viele Stellen sind die an die falsche Mailadresse senden, vermute ich das er diese irgendwo falsch angegeben hat, ggf. sogar in seinem Briefkopf o.ä....

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 10.08.2010, 13:26

Ich habe da schon so gut wie alles durch. Teilweise stand die eigentliche Email-Adresse in der Mail, da habe ich die dann weiter geleitet (jeweils mit Unterstrich). Bei anderen habe ich die an den Absender zurückgeschickt und bei manchen habe ich auch schon angerufen. Jedes mal war es der Unterstrich in der Mail, aber es nimmt dennoch kein Ende, daher frage ich nun hier.

Und nein, automatisch versendete Mails waren das wohl eher nicht.

Die heute war eine persönliche mit Anrede und Vorstellungstermin nächste Woche (Dem Absender hab ich die Mail schon öfters mit entsprechendem Hinweis zurückgesendet.), letzte Woche mal kam was von irgend einem Ministerium aus Sachsen wegen einer Weiterbildung. Davor war es was wegen einer Bewerbung als Lehrer in NRW mit Zusage und Termin.

@Net(t)worker:
Jep, sind so viele Stellen, aber komischerweise nicht immer die gleiche Person. Der Name passt immer, aber es sind mindestens drei verschiedene Orte (aus Sachsen, NRW und SH). Einer davon ist mit dem "Unterstrich" bei den anderen weiß ich gar nicht, sind aber auch eher selten.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 10.08.2010, 13:39

Synonym hat geschrieben:Ich habe da schon so gut wie alles durch. Teilweise stand die eigentliche Email-Adresse in der Mail, da habe ich die dann weiter geleitet (jeweils mit Unterstrich). Bei anderen habe ich die an den Absender zurückgeschickt und bei manchen habe ich auch schon angerufen. Jedes mal war es der Unterstrich in der Mail, aber es nimmt dennoch kein Ende, daher frage ich nun hier.
verstehe ich das richtig? In den Mails steht jeweils die Mailadresse mit "_" aber dennoch senden die die Mails an deine Mailadresse mit ".", und so der Fehler also bei den ganzen Behörden etc. liegt?

dann wäre es doch eigentlich ein Fall für die entsprechenden Datenschutzbeauftragten... geht ja nicht das Behörden solche sensiblen persönlichen Informationen bewusst an eine falsche Adresse schicken...

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 10.08.2010, 13:47

Ja, das verstehst Du richtig. Bei einigen stehen die kompletten Daten der eigentlichen Empfänger drinnen (kompletter Stammdatensatz) und das ist eben nicht die Adresse, an die gesendet wird. Eine Dame, mit der ich mal telefoniert, meinte, da sei beim Versenden ein Fehler unterlaufen. Die schreiben die Mails wohl per Hand und haben falsch abgetippt.

Ob nun alle falsch tippen oder einfach falsche Informationen haben weiß ich natürlich nicht. Aber nach nun fast einem Jahr und immer wieder antworten auf die Mail mag ich nun eigentlich nicht mehr wirklich. Daher die Frage nach dem "was tun damit?".

Wegen den verschiedenen Personen bin ich nun auch etwas schlauer (hatte ich bisher nicht bemerkt, da ich alle Mail in einem Postfach sammle). Die eine kommt bei web.de an, die andere bei gmx.de, beides jeweils aber falsch geschrieben.
Zuletzt geändert von Synonym am 10.08.2010, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 10.08.2010, 13:54

" geht ja nicht das Behörden solche sensiblen persönlichen Informationen bewusst an eine falsche Adresse schicken..."

Soviel zum Datenschutz wenn solche Mails bei dir einfliegen

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 10.08.2010, 13:57

"Soviel zum Datenschutz wenn solche Mails bei dir einfliegen"
Das schönste fand ich eigentlich mal die Urkunde für den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung inkl. den teilgenommenen Stunden, den jeweiligen Prüfungen und den jeweils erreichten Punkten / Noten. Da ging es um "Wirtschaftsenglisch".

Und bei dem Ministerium ging es um Spendengelder, bzw. wieviel zusammen gekommen ist und deren weitere Verwendung. Das sollte wohl eine interne Mail werden, dann da stand meine Adresse nur als CC bei einigen anderen.

Bei einer anderen ging es um Mutterschaft und Ansprüche, also alles irgendwie Bund gemischt.
Zuletzt geändert von Synonym am 10.08.2010, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 10.08.2010, 14:03

Crass. Ich hab bisher in den ganzen Jahren nur einmal eine Mail bekommen die nicht mir galt.

Da ging es wohl um eine Webseite die was mit Fortbildungen zutun hatte und über ein Werbenetzwerk lief.

Da stand drin, das die Leads / Sales alle manuell kontrolliert werden eben weil verdacht auf Betrug bestand. Ich hab dann da angerufen weil die Mail addy auf der Webseite die ich dann mal besucht habe ne ganz andere im Impressum war als meine. Man glaubt garnicht was da an Entschuldigungen, Schmalz usw aus einem einzigen Telefonhörer entspringen können.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 10.08.2010, 14:06

sag dem richtigen empfänger er soll seine mailadresse ändern. wenn er das nicht tut - selber schuld. dann landen seine dokumente und zeeugnisse halt im papierkorb.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 10.08.2010, 14:07

Hm. also bei mir haben die sich höchstens am Telefon bisher bedankt, aber mehr nicht. Auf meine Hinweise per Mail kam nie eine Reaktion.

Und, gerade nochmal nachgesehen. Der Absender von der Mail heute hatte mir am 26.7. schon mal eine geschickt, damals waren es aber andere Stellenangebote bzw. Praktika aus dem Bereich "Biologie", heute war es "Eventmanagement".

So... Nun rufe ich da nochmal an...


So, ist angerufen. Der kannte mich auch noch vom letzten Anruf. Die Adresse wurde wieder falsch eingetippt. Der Empfänger hat eigentlich vorname.nachname@gmx.com gesendet wurde aber an .de . Begründung: Mein Mailprogramm hat das selber vervollständigt.
Zuletzt geändert von Synonym am 10.08.2010, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 10.08.2010, 14:10

Bei mir war es ne Mail von einem ganz bekannten Netzwerk mit anschuldigung wegen Betrug usw. Daher die ganzen Entschuldigungen usw.

Ich würde da anrufen an deiner Stelle mehr kannste ncht machen.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 10.08.2010, 14:13

beim versender anzurufen wird dir aber nicht viel bringen.
die und andere werden in zukunft weiterhin oft "." statt "_" schreiben.

Abakus Gast
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1216
Registriert: 03.04.2010, 14:19

Beitrag von Abakus Gast » 10.08.2010, 14:14

Mehr kann er aber nicht machen. Stimmt aber was du sagst.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag