Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Toolbar - Was wird da übertragen ?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 31.07.2003, 19:24

Folgendes habe ich gerade mal aus meinem Proxy hier herausgezogen:

Code: Alles auswählen

GET /search?client=navclient-auto&googleip=O;216.239.41.104;772&ch=63379182174&freshness_check=45XO6lPtCj07_EBEmigE1&ie=UTF-8&oe=UTF-8&features=Rank&q=info:http%3A%2F%2F216%2E239%2E37%2E104%2F HTTP/1.1

GET /search?client=navclient-auto&googleip=O;216.239.51.104;551&ch=61368751100&freshness_check=4V1-P0a0xSke_sFW_KDle&ie=UTF-8&oe=UTF-8&features=Rank&q=info:http%3A%2F%2Fwww%2Eabakus%2Dinternet%2Dmarketing%2Ede%2Fforen%2F HTTP/1.1

GET /search?client=navclient-auto&googleip=O;216.239.51.104;351&ch=6292041847&ie=UTF-8&oe=UTF-8&features=Rank&q=info:http%3A%2F%2Fwww%2Eabakus%2Dinternet%2Dmarketing%2Ede%2Fforen%2Fviewforum%2Ff%2D29%2Ehtml HTTP/1.1
Mal die Variabeln aufgeschlüsselt:

client=navclient-auto
googleip=O;216.239.51.104;551
ch=61368751100
freshness_check=4V1-P0a0xSke_sFW_KDle
ie=UTF-8
oe=UTF-8
features=Rank
q=info:http%3A%2F%2Fwww%2Eabakus%2Dinternet%2Dmarketing%2Ede%2Fforen%2F

Also was der macht ist mir klar, er holt den Pagerank ab, so sah eine Antwort aus (letzte Zahl ist der PR):

Code: Alles auswählen

HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 31 Jul 2003 18:20:42 GMT
Set-Cookie: PREF=ID=756409b526f6d0ad:TM=1059675642:LM=1059675642:S=2vkItybwXmk_ls7B; expires=Sun, 17-Jan-2038 19:14:07 GMT; path=/; domain=.google.com
Cache-control: private
Content-Type: text/html
Transfer-Encoding: chunked
Server: GWS/2.1



Rank_1:1:2
Das ganze funktioniert nur wenn man den richtigen Useragent und diese Checksum (ch) hat. Hat jemand ne Ahnung wie diese Checksum berechnet wird?

Was mich aber wirklich interessiert, was ist dieses "freshness_check" ? Denn da kann ich mir absolut keinen Reim drauf machen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 31.07.2003, 19:52

Ich glaube derjenige der die checksumme weiss, kennt das Geheinmiss des Pagranks, und das wäre Google! :/

freshness ist vielleicht wann die Seite zuletzt von Google upgedated wurde?

Herbert
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 30.06.2003, 14:56

Beitrag von Herbert » 31.07.2003, 23:00

Schau mal hier: https://googledance.seochat.com/HTML-toolbar.html

---zitat
"freshness_check -- It obviously has something to do with that "Fresh Tag". This is parameter seems to change and is not URL based like the "ch" parameter"
---zitat ende

oder auch hier:
---zitat:
"The freshness_check was a checksum like parameter that was calculated from the Internet Explorer cache of the current page and sent to Google along with the PR request.
My only guess is that it was designed to help Google spot pages that had changed contents since it was last indexed and send freshbot out to have a look. It could have also been used to find new pages."
---zitat ende

quelle: https://www.webmasterworld.com/forum80/225.htm

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 24.11.2003, 21:52

So, mal wieder einen alten Post herauskramen.

Weiss mittlerweile jemand für was dieser "freshness_check" da ist?
Ich vermute mal eher nein. Werde das in der nächsten Zeit mal ein wenig mitloggen, evtl find ich ja raus um was es da genau geht und von was das abhängt.

~bWM
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 25.08.2003, 02:24

Beitrag von ~bWM » 30.12.2003, 16:28

Ich würd mich eher auf die checksum konzentrieren....

chrise
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 489
Registriert: 28.11.2002, 21:19

Beitrag von chrise » 02.01.2004, 05:45

~bWM hat geschrieben:Ich würd mich eher auf die checksum konzentrieren....
ein ganz schneller :)

~bWM
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 25.08.2003, 02:24

Beitrag von ~bWM » 02.01.2004, 14:15

chrise hat geschrieben:
~bWM hat geschrieben:Ich würd mich eher auf die checksum konzentrieren....
ein ganz schneller :)
Google hat mich zu diesem Thread geführt.... :wink:

naden
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 17.09.2003, 11:39

Beitrag von naden » 02.01.2004, 17:18

Unter der Vorraussetzung, dass die Chsumme nicht Serverseitig, über eine zusätzliche Anfrage, berechnet wird, wozu in den Logs allerdings nichts zu finden ist, sollte man davon ausgehen, dass der Algorithmus in der Google Toolbar steckt, also in "googlenav.dll".

Ein kurzes Disassembling leifert u.a. folgende Stringreferenzen:

StringData Ref from Data Obj ->"Checksums mismatch!"
StringData Ref from Data Obj ->"ERROR: Could not compute checksum.."
StringData Ref from Data Obj ->"ERROR: Could not extract checksum!"

Schaut man etwas oberhalb von "Checksums mismatch", so findet man schnell folgende Zeilen:

:1002AABD 8D4584 lea eax, dword ptr [ebp-7C]
:1002AAC0 6A14 push 00000014
:1002AAC2 50 push eax
:1002AAC3 8D8570FFFFFF lea eax, dword ptr [ebp+FFFFFF70]
:1002AAC9 50 push eax
:1002AACA E8B1520000 call 1002FD80 => vergleiche chsum
:1002AACF 83C40C add esp, 0000000C
:1002AAD2 85C0 test eax, eax => chsum compare ok
:1002AAD4 7418 je 1002AAEE => weiter gehts
andernfalls meldung falsche Checksum

Nun haben wir definitiv die Stelle, wo zwei Chsummen verglichen werden. Ein kleines Stückchen weiter oben findet man eine wahrschienlichte Stelle, wo das ganze berechnet wird. Wahrschienlich, weil ich hier nur ein Deadlisting und keinen Debugger habe.
Dieser call sieht sehr vielversprechend aus.
:1002AA8C E8FAFDFFFF call 1002A88B

Demnach müsste nur jemand mit mehr Zweit als ich die DLL beguggen, die Rooutine tracen und den Algorithmus nachprogrammieren.

Extrem schwer kann er meiner meinung nach nicht sein, man bedenke die
grösse der Checksumme in Bit ( annahme, wir haben Dezimalzahlen )

Dezimal Hex
63379182174 => 0E C1 B1 92 5E => 20 Bit
61368751100 => 0E 49 DC D3 FC => ebenso 20 bit

Natürlich könnte die ausgangzahl schon Hex sein, ist aber unwahrscheinlich, da in den Logs immer nur Dez. Zahlen auftauchen.

Mit Sicherheit kann man dies nur über einen Programm Trace rausfinden.

Ich hoffe ich habe einige Leute begeistert, und Ihr nehmt es zum Ansport Assembler zu lernen, Debuggen und das Geheimnis zu lüften. Ich versprechen euch, innerhalb von 8 Stunden habt Ihr das Problem gelöst, vorrausgesetzt, Google hat keine netten Überraschunegn im Code versteckt.

:)

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 02.01.2004, 17:29

Ähm, gut naden :) Sagen wirs mal so, ich bin beeindruckt. Aber bin ich ja immer wenn ein "echter Programmierer" anfängt zu labern *g

Ein Problem ist dass ich beim mitloggen der Checksums auf pagerankcheck.de für eine Domain versch. Checksums bekomme. Aber ließe sich nach so nem nachprogrammieren sicher auch klären - ich kann sowas aber nicht. Bleib da lieber bei HTML, PHP und Co..

naden
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 17.09.2003, 11:39

Beitrag von naden » 02.01.2004, 17:49

Eine simple Erklärung für verschiedene Checksummen wäre, das z.B. eine Checksumme nur in einem bestimmten Zeitfenster valide ist. D.h. ein Requst dauert per Definition 10 Sekunden, dann ist die Checksumme für 10+2 Sekunden valide um Missbrauch zu vermeiden.

Ein Ansatz, mal abgesehen von meinerm kurzen Intermezzo oben, könntest du ja
mal provokatik im Abstand von genau 1 Sekunde oder 10 Sekunde 100 mal die gleiche Domain abfragen.

Bei schlechten ( schwachen ) Checksummen, kann man sicher schon eine Symmetrie erkennen.

Wenn du das tust, würde mich das Ergebniss interessieren :)

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 02.01.2004, 18:00

Sorry, hatte ich mich wohl übertrieben ausgedrückt. Die Checksum wechselt alle paar Wochen mal, ehrlich gesagt hab ich das aber auch nicht mehr so genau beobachtet weil es mir einfach nicht mehr so wichtig erschien - ist nur Pagerank!

Vielleicht findet sich ja jemand der die .dll noch weiter auseinandernimmt.

~bWM
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 25.08.2003, 02:24

Beitrag von ~bWM » 02.01.2004, 18:18

Southmedia hat geschrieben: Ein Problem ist dass ich beim mitloggen der Checksums auf pagerankcheck.de für eine Domain versch. Checksums bekomme.
Das würd mich auch interessieren, willst du die Ergebnisse nicht mal veröffentlichen ;)

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 02.01.2004, 18:31

Geh auf pagerankcheck.de und gib irgendwelche Domains ein. Da wirste dann schon welche entdecken bei denen es verschiedene Einträge gibt (domain.de & domain.de/ & www.domain.de & www.domain.de/ zählen jeweils als eigenständige domains!).

~bWM
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 137
Registriert: 25.08.2003, 02:24

Beitrag von ~bWM » 02.01.2004, 18:35

Southmedia hat geschrieben:Geh auf pagerankcheck.de und gib irgendwelche Domains ein. Da wirste dann schon welche entdecken bei denen es verschiedene Einträge gibt (domain.de & domain.de/ & www.domain.de & www.domain.de/ zählen jeweils als eigenständige domains!).
Ach so, das meinst du.... Ist klar das domain.de und domain.de/ verschiedene Checksummen liefern, dachte die cs von domain.de ändert sich im Laufe der Zeit....

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 02.01.2004, 18:48

Ja das tut sie. Das war nur nochmal ein Hinweis damit ihr auch nur die wirklich gleichen Domainstrings miteinander vergleicht.

In der Datenbank kann es für www.domain.tld 2 verschiedene Checksums geben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag