Bei .de-Domains muss der Admin-C eine natürliche Person sein und eine deutsche Anschrift haben (der Inhaber hingegen nicht). Nur mal so als Zwischeneinwurf zum Bedenken.
Ich habe mir bei meinen Projekten Google zum Vorbild genommen. Aufruf von Google.com mit DE-Browser -> 302 Redirect auf Google.de. Da der Google-Bot ja auch i.d.R. mit EN bzw. gar keiner Kennung kommt, wird der die Standardsprache (also EN) genommen. Die Sprache kann der Benutzer (oder die SuMa) nat...
aber GANZ unbrauchbar auch wieder nicht, musste halt per hand nachbearbeiten. Also wenn ich die Sprache insoweit beherrsche, dass ich da "nachbessern" kann, dann übersetze ich lieber gleich selber. Sie sind halt zu gebrauchen, wenn man sich grob einen Überblick über einen Text verschaffen...
Eine mechanische Übersetzung kannst Du ziemlich vergessen. Du kannst ja mal bei Babelfish einen Text testweise von DE nach EN oder umgekehrt übersetzen lassen. Danach wirst Du sicherlich überzeugt sein, sowas von einem Fachmann machen zu lassen. Und der will natürlich Taler dafür haben.
Jemand testet anscheinend Deine Website auf Möglichkeiten für Cross-Site-Scripting-Angriffe (XSS). Probier aus was passiert, wenn Du den Link aufruft. Wenn in Deinem Shop plötzlich der Inhalt von fremden Seiten auftaucht, hast Du ein großes Problem. :-) Technisches zum Thema: https://de.wikipedia.or...
Du prüfst, z.B. mit einem Statistikprogramm und/oder anhand der Server-Logfiles, den Refer(r)er der einzelnen User. Dort siehst Du von welchen Seiten er kommt und u.a. bei Google auch, nach was er gesucht hat.
Anderes Stichwort ist auch "Google Analytics".
Ich habe gerade mal geschaut wie Google selber das macht. Beim Aufruf von Google.com mit DE-Einstellung kommt man ja standardmäßig auch auf google.de. So wie es aussieht machen dies mit einem "302 Found"-Header... hmm.... GET / HTTP/1.1 Host: www.google.com User-Agent: Mozi...
Hallo Leute, die Google- und Forensuche brachte mich nicht so richtig weiter. Angenommen ich habe eine internationale Domain www.domain.com. Beim Aufruf derselbigen wird man, je nach Browsersprache, auf de.domain.com, en.domain.com, etc. weitergeleitet. Wie realisiere ich diese Weiterleitung vernünf...
Vielleicht hilfreicher mit OR : https://www.google.de/search?hl=de&safe=off&as_qdr=all&q=gbr+OR+ohg+OR+gmbh+OR+ag+inurl%3Aen&btnG=Suche&meta= Auch gut: https://www.google.com/search?as_q=gmbh&hl=en&num=10&btnG=Google+Search&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=lan...