Na so was, ich glaube es nicht - manchmal lohnt sich sogar bei google Hartnäckigkeit: Mein Adsense Account wurde gerade wieder freigeschaltet. Ich hatte mindestens 10 eMails mit dem Support gewechselt und habe ihn nun anscheinend überzeugt, meinen Account doch wieder freizuschalten. Mich wundert das...
@Pompom Das Empfehlungsprogramm ist ein Teil von Adsense, ja. Aus meiner Sicht ist es aber unlogisch, dass für das Adsense Klickprogramm und das Empfehlungsprogramm gleiche Regeln gelten, zumindest im Bezug auf die "Erzeugung" von Klicks. Wenn ich bei affili.net oder so schaue: Hier gibt e...
Du konzentrierst dich zu sehr darauf, dass dein Adsense-Empfehlungsprogramm keine Pay-per-Klick-Vergütung ist. Das ist doch völlig uninteressant. Uninteressant für Google, weil die da keine Unterscheidung machen. Für mich ist das unlogisch - aber OK, ich muss diese Programmrichtlinie natürlich akze...
@newcomer und tiefenrausch Diese Diskussion wäre falsch, wenn es um das Adsense-Klickprogramm gehen würde, es geht aber um das Adsense-Empfehlungsprogramm. Das ist doch der entscheidende Unterschied! Natürlich ist mir bewusst, dass ich nicht Besucher auffordern darf, auf Adsense-Anzeigen mit Pay-per...
Aber Google interessiert es nicht, was Du für eine Meinung dazu hast. Die haben Ihre Spielregeln und wer die nicht einhält, darf halt nicht mehr mitspielen. Hast Du Dir die NB nicht durchgelesen? Es spielt auch keine Rolle, dass womöglich andere PP-Anbieter damit kein Problem hätten. Entscheidend i...
Du hast letztendlich eine Seite erstellt, die NUR dazu dient, dass der User auf die Google-Werbung klickt und mit einem entsprechenden Download Dein Konto aufbessert. Andere schreiben Texte oder Seiten, die einem User auch was nützen, ohne dass das er am Ende der Seite auf Adsense klicken muss. Ver...
@dantos.de Einen etwas merkbefreiten Eindruck machen Deine Ausführungen hier aber schon. Das Wort merkbefreit verstehe ich zwar nicht. Aber da wir hier in einem Diskussionsforum sind, ist es doch schön, wenn man auch mal unterschiedlicher Meinung sein kann. Sonst gäb es ja nix zu diskutieren :-) De...
Erstaunlich: Auf meine Erwiderung zu meiner Konto-Deaktivierung wurde doch gerade eben von Google geantwortet: Wir hatten Sie bereits bezüglich der Verwendung von Online-Werbung kontaktiert. Jedoch mussten wir feststellen, dass Sie weiterhin via Online-Werbung Zugriffe auf Websites / Webseiten gener...
wenn du hier alles abschmetterst, wirste wohl mal google fragen müssen. ;) Abschmettern? Ich möchte es nur verstehen - bisher leuchtet mir das Ganze noch nicht ein. Wenn ich Google fragen will, sollte ich am besten einen Protestmarsch zum Hamburger Google-Büro organisieren mit vielen Plakaten (&quo...
Die Firefox-Site auf https://www.firefox-browser.de/windows.php macht es auch ähnlich. Aber es gibt auf deiner Site einen Punkt, der absolut gegen die Richtlinien von Google AdSense verstößt: Bitte klicken Sie, um zum kostenlosen Download zu gelangen. Aber es handelt sich ja um ein EMPFEHLUNG-Progr...
ich denke schon das die jungs das so machen. einige fallen durchs raster andere (wie du) nicht. und aus zeitgründen werden andere wiederum garnicht angeschaut. wie sieht denn deine klickrate aus? Ich hatte im September auf der Seite 1454 Klicks auf das Empfehlungs-Banner und einen CTR von 19,34% be...
Stimmt, deine Seite hat eine viel höhere Qualität, als die Seite. Die bietet schon geballte Unmengen von einzelstehendem Content zum Thema. Hut ab ! Du hast für die Seite bestimmt ne Stunde hart gearbeitet. Na, was ist das denn nun - über Qualität lässt sich streiten. Aber Google geht doch wohl nic...
Was ich nicht verstehe: Ich habe die Seite ja nicht extra zu dem Zweck erstellt, das Google Pack zu bewerben. Es werden ja auch andere Programme vorgestellt. Dann müsste doch so etwas auch verboten sein: https://www.firefox-browser.de/windows.php? Die Seite hat sicherlich weit mehr Zugriffe als ich....
Braucht kein Mensch, aber für den Betreiber rechnet es sich. Zeitweise. Na ja, aber muss man da nicht den Unterschied zwischen normalen Adsense-Anzeigen und den Empfehlungen sehen? Die Empfehlungen sind ja im Prinzip "Pay-per-Lead" Kampagnen. Und da ist es doch gut, wenn man die beschreib...
Du schreibst: "Accidental Clicks", also unbeabsichtigte Klicks Aber sind diese Klicks nicht nur für die Pay-per-Click Kampagnen verboten? Ich habe bei Google gelesen, dass man auf die Empfehlungen sogar selber klicken darf, weil man hier ja keinen Betrag für einen Klick bekommt, sondern fü...