Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Website-Redesign - was tun mit bisherigen Dateinamen?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Clemens_1
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2006, 11:37
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Clemens_1 » 11.01.2006, 01:37

Hallo!
Ich überarbeite gerade kräftig meine Website. Hier bin ich neu im Forum und habe erst gerade in der letzten Woche für mein Redesign die erstklassigen Ratschläge und Tipps von Allan durchgearbeitet. Die sollen jetzt ebenfalls berücksichtigt werden.
Problem:
Weil die Dateinamen der einzelnen HTML-Seiten sich ändern müssen (Keywords) und sich auch etwas an der Verzeichnisstruktur ändern wird, würden bei einer rücksichtslosen Umsetzung auf dem Server alle Links zu den bisherigen Dateien ungültig. Bisher hatte ich zwar nur ein Google PR2 für meine Site. Aber selbst da wäre es schade.

Also, soll ich alle alten Dateien mit den alten Dateinamen und Ordnern zusätzlich auf den Server packen (gibt dann ein tolles Durcheinander) und sobald jemand auf eine solch alte Seite klickt, wird er zu der passenden neuen Seite weiter gelinkt?
Oder sollte ich jetzt einen klaren Schnitt machen?

Vor ungefähr drei Jahren hatte ich mal eine ähnliche Situation. Da habe ich radikal einen Schnitt gemacht, weil ich die Frame-Lösung rausgeworfen hatte. Resultat: Die Besucher-Anzahl brach von ca. 1000 je Monat auf rund 100 ein.
Damals hatte ich Werbetipps auf meiner Seite. Zurezit gibt es keine, sondern fast nur meine Eigenwerbung. Auch von daher ist das Redesign erforderlich.
Also, wozu ratet Ihr mir?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 11.01.2006, 02:09

Guten Morgen Clemens,

die beste Möglichkeit die mir bekannt ist, eine so genante „301 Redirect permanent“ mittels .htaccess – Datei zu setzen. Dies ist eine suchmaschinenfreundliche Weiterleitungsart überhaupt.

Dies kommt in die .htaccess - Datei rein:

Code: Alles auswählen

Redirect permanent /alte-seite.html http://www.deinedomain.de/neue-seite.html
Diese Zeile besagt, dass die alte Seite permanent umgezogen ist, und wohin..
Es müssen selbstverständlich Domainname, Dateinamen und ggf. Verzeichnisnamen angepasst werden.
Vorraussetzung ist aber, dass Dein Hoster die Nutzung der .htaccess – Datei zulässt, was heutzutage doch jeder ordentlicher Hoster erfüllen sollte.

Grüsse
Hasso

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 11.01.2006, 02:14

Dateien lassen als "Hülle" also ohne Inhalt (sind dann auch Speicherplatz-mäßig unbedeutend) ... einen Meta-refresh zur neuen Domain oder den entsprechenden Unterseiten. Wenn das neue Projekt indiziert und die alten Dateien nicht mehr als "Entry Pages" relevant sind kannst du sie letztendlich löschen.

Von jeglichen Weiterleitungen rate ich dir ab!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 11.01.2006, 03:42

also ne 301 ist auf jeden Fall besser als ein metarefresh.... und in diesem Fall wäre der 301 sogar richtig, da hier die Seiten ja permanent verschoben wurden...

aber um deine Frage zu beantworten bräuchte man doch ein paar mehr Informationen... um wieviele Seiten handelt es sich denn?

Wenn es nur wenige sind würde sich ein 301 evtl. anbieten.... wenn es aber sehr viele sind, sollteste besser eine eigene 404 erstellen und dort über die Umstrukturierung informieren und direkt Links zu den wichtigsten Bereichen der Webseite einbauen....

robo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 837
Registriert: 23.12.2003, 19:41
Wohnort: Schwangau

Beitrag von robo » 11.01.2006, 07:08

GreenHorn hat geschrieben:Dateien lassen als "Hülle" also ohne Inhalt (sind dann auch Speicherplatz-mäßig unbedeutend) ... einen Meta-refresh zur neuen Domain oder den entsprechenden Unterseiten.
Ganz schlecht (wegen dem 302er-Problem) und zudem höchst unprofessionell.

Die 301er Weiterleitung per .htaccess, wie Hasso sie beschreibt, ist die beste Möglichkeit.
GreenHorn hat geschrieben:Von jeglichen Weiterleitungen rate ich dir ab!
Mit welcher Begründung?

cu, Robo :)

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 11.01.2006, 08:16

@ Greenhorn
Manchmal sagt der Nutzername eine ganze Menge aus.....

Ps.:
Komm ich jetzt in den Knast?

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 11.01.2006, 09:10

Hasso`s Vorschlag, wenn Dein Provider die Möglichkeit der Weiterleitung per htaccess gestattet, ist meiner Meinung nach der Praktikabelste.
Wenn es nur wenige sind würde sich ein 301 evtl. anbieten.... wenn es aber sehr viele sind, sollteste besser eine eigene 404 erstellen und dort über die Umstrukturierung informieren und direkt Links zu den wichtigsten Bereichen der Webseite einbauen....
Wäre auch eine Möglichkeit, aber löst das PR Problem nicht. Aber bei PR2 halte ich das eh nicht für so wichtig, wenn da nicht ein Haufen links von aussen drauf zeigen. Ist der PR intern entstanden, ist es vermutlich sogar Wurst, da sich der PR nahezu in Echtzeit an die neue Linkstruktur anpasst, wenn du die alten Webseiten "abmeldest" - er ist bloß nicht sichtbar.

Clemens_1
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 09.01.2006, 11:37
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Clemens_1 » 11.01.2006, 11:13

Herzlichen Dank für die Tipps.
Mir scheint, dass die .htaccess / 301 Lösung die Beste ist, zumal es sich nicht um sooo viele Seiten handelt.
Was bekommen denn meine Besucher zu sehen, wenn sie eine meiner alten Seiten gebookmarkt haben und verwenden den alten Link?

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 11.01.2006, 11:29

Was bekommen denn meine Besucher zu sehen, wenn sie eine meiner alten Seiten gebookmarkt haben und verwenden den alten Link?
die neue Seite

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag