Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bitte noch mal für Blöde...

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
nie_blond
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2006, 10:42

Beitrag von nie_blond » 18.08.2006, 16:31

Hallo,
es geht noch mal um die <meta>-Tags.
Bitte keine Schläge :-) weil das Thema schon des öfteren aktuell war.
Ich hab einiges hier im Forum gelesen und auch gegoogelt.
Trotzdem noch Fragen:

Auf der Startseite habe ich die <meta>-tags
description
keywords (5 keywords)
page-topic
robots (index, follow)
revisit-after
language

Der <title> beinhaltet auf der index den Firmennamen + den Slogan der Firma.
<h1>-Überschriften sind auch vorhanden.

Auf allen Unterseiten steht im <title> jeweils das Thema der Seite (Schlagwort).

Müssen auf die Unterseiten auch tags wie description etc. (s.o.)???

Danke für eine Antwort
Gruss nie_blond

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 18.08.2006, 16:36

Müssen nicht. So Sachen wie Keywords, Pagetopic, robots und revisit lasse ich immer komplett weg.

Eine Description kann aber durchaus sinnvoll sein, da sie, falls sie in den Google-SERPs unter dem Title angezeigt wird, die Klickrate positiv beeinfluss kann. Dazu sollte es natürlich ein kurzer aber dennoch kompletter Satz sein, der das Thema der jeweiligen Unterseite beschreibt.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

jolo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 273
Registriert: 02.07.2003, 17:45

Beitrag von jolo » 18.08.2006, 16:38

die description auch auf unterseiten zu integrieren ist schon von vorteil....also einbauen!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

nie_blond
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2006, 10:42

Beitrag von nie_blond » 18.08.2006, 16:43

Danke für eure Antworten!

Jetzt muß ich die Seiten auch auf English machen...
d.h. dann den <title> der jeweiligen Seite auf English und die Beschreibung/keywords in den <meta>-Tags auch???

Danke für eine Antwort
Gruss nie_blond

detrius
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 235
Registriert: 09.08.2004, 07:50

Beitrag von detrius » 18.08.2006, 16:46

ich würde da widersprechen. es sollten zumindest die üblichen tags verwendet werden. die suchdienste mögen es, wenn seiten w3c valide sind und mit einer ordentlichen syntax produziert wurden. das bringt dich natürlich nicht in die topten, aber es leistet seinen beitrag bei der gesamtbeurteilung der domain, worunter seitengröße, "spiderbarkeit" und schnelligkeit durchaus eine rolle spielen. welche seite fändest du besser als robot? eine seite die du nur mit mühe spidern kannst und die dir nicht direkt von anfang an sagt, um was es geht......oder eine seite, deren handling deine rechenressourcen nicht zu sehr belasten und dir von anfang an einen schönen überblick darüber liefert, um was es geht.

wie gesagt....es bringt dich nicht in die topten, aber auf dauer bringt es auf jedenfall pluspunkte. incoming keywordlinks sind nicht alles und man sollte im seo-bereich eher mehr machen, als tausend wege zu suchen, ein projekt möglichst stressfrei online zu bekommen (nicht falsch vverstehen...soll keine vorwurf sein).

cheers
detrius

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 18.08.2006, 16:48

Wenn der Text einer Seite Englisch ist und dein Publikum englischsprachige Menschen sind, sollten natürlich auch Title und Description auf Englisch sein.
Und wenn du auf einer Website mehrere Sprachversionen hast würde ich auf jeden Fall auf korekten Gebraucht von Meta-Language achten.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

nie_blond
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2006, 10:42

Beitrag von nie_blond » 18.08.2006, 16:55

Jepp...
Danke schön!

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 18.08.2006, 17:22

die suchdienste mögen es, wenn seiten w3c valide sind
Waaahhh... :crazyeyes:

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 18.08.2006, 18:15

@depp ich

...da geb ich dir recht :P Linksbündig im Quältext schreiben ist auch sehr wichtig...

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 18.08.2006, 18:43

detrius? Nochmal für ganz dumme bitte!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, mögen Bots lieber "vollständige" Meta-Tag-Listen, als die nach dem Motto "fasse Dich kurz"? :o

Hab bislang weitgehend nur 3 + title: content-type, description, kw
Nun weiß ich denn auch endlich, warum ik mir mit #1 so schwer tue :bad-words:


btw. Wehe es holt jetzt wer die Streitaxt aus dem Keller und haut mir :D

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 18.08.2006, 18:46

Müssen nicht. So Sachen wie Keywords, Pagetopic, robots und revisit lasse ich immer komplett weg.
Ja? Warum steht dann folgendes in der Seite Seite in deiner Signatur:

<meta name="keywords" content="Themen*katalog, Artikel*verzeichnis, Artikel*katalog, Back*Link, Ar*tikel, Page*Rank" />

:lol: :lol: :lol: :lol:

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 18.08.2006, 18:52

@Margin

es holt keiner die Streitaxt - der Domainator ist tot (gemacht)... Gott hab ihn seelig...

selter
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 17.07.2006, 17:33
Wohnort: würzburg

Beitrag von selter » 19.08.2006, 13:21

Hallo Ihr Dummschwätzer,
warum gebt Ihr dem Mädel keine richtigen Antworten, seit Ihr so dumm, oder so link???

Also Blondchen, Deine Fragen sind korrekt.

1. auf allen Seiten mindestens diese 3 Metas, wie Title, description und
keywords,
Im Titel soll der Sinn der Seite mit ca. 5 bis 10 Worten benannt sein.
In Description eine kurze Seitenbeschreibung mit ca. 20 bis 30 Worten, ( wobei man die wichtigen Worte im Abstand von ca. 40 bis 60 Zeichen ruhig wiederholen sollte.)
In den Keywords, die wichtigen Schlüsselworte der jeweiligen Seite.
2. Aber immer in der Reihenfolge, /auch nach Wichtigkeit) wie bei einem Büroschrank:

Auf der Startseite den gesamten Inhalt nach Priorität,
aber möglichst mit allen Keywords aller Seiten, wie eine Art Inhaltsverzeichnis, (wie bei Regalen, Schubfächern und Schnellheften, )
wobei man sich aber beim Titel und Description auf das Wichtigste beschränken muss.
Dann auf den folgenden Unterordnern und Unterseiten, jeweils mit abnehmenden immer nur auf den jeweiligen Seiteninhalt bezogenen Texten.

Eine Suchmaschine ist nur eine suchende Maschine, sie erkennt die HTML-Seiten nur über Meta und Textangeben, je gezielter diese, je besser ist ein finden möglich.
Ob englisch oder deutsch ist gleichgültig, man muss sich nur entscheiden was man will und diese Entscheidung durch wichtige Textinhalte bekunden.
Das HTML sieht dafür diese: <h1> bis <h6> <b> <i> <u> - Bezeichnungen vor.

Nur weil man wegen der Kürze der Beschreibungen schlecht zweisprachige Texte unterbringen kann, empfiehlt sich die Seiten für eine Sprache abzugrenzen.
Mit freundlichen Grüßen
W.F.jun.

Antworten