Beitrag
von selter » 19.08.2006, 13:21
Hallo Ihr Dummschwätzer,
warum gebt Ihr dem Mädel keine richtigen Antworten, seit Ihr so dumm, oder so link???
Also Blondchen, Deine Fragen sind korrekt.
1. auf allen Seiten mindestens diese 3 Metas, wie Title, description und
keywords,
Im Titel soll der Sinn der Seite mit ca. 5 bis 10 Worten benannt sein.
In Description eine kurze Seitenbeschreibung mit ca. 20 bis 30 Worten, ( wobei man die wichtigen Worte im Abstand von ca. 40 bis 60 Zeichen ruhig wiederholen sollte.)
In den Keywords, die wichtigen Schlüsselworte der jeweiligen Seite.
2. Aber immer in der Reihenfolge, /auch nach Wichtigkeit) wie bei einem Büroschrank:
Auf der Startseite den gesamten Inhalt nach Priorität,
aber möglichst mit allen Keywords aller Seiten, wie eine Art Inhaltsverzeichnis, (wie bei Regalen, Schubfächern und Schnellheften, )
wobei man sich aber beim Titel und Description auf das Wichtigste beschränken muss.
Dann auf den folgenden Unterordnern und Unterseiten, jeweils mit abnehmenden immer nur auf den jeweiligen Seiteninhalt bezogenen Texten.
Eine Suchmaschine ist nur eine suchende Maschine, sie erkennt die HTML-Seiten nur über Meta und Textangeben, je gezielter diese, je besser ist ein finden möglich.
Ob englisch oder deutsch ist gleichgültig, man muss sich nur entscheiden was man will und diese Entscheidung durch wichtige Textinhalte bekunden.
Das HTML sieht dafür diese: <h1> bis <h6> <b> <i> <u> - Bezeichnungen vor.
Nur weil man wegen der Kürze der Beschreibungen schlecht zweisprachige Texte unterbringen kann, empfiehlt sich die Seiten für eine Sprache abzugrenzen.
Mit freundlichen Grüßen
W.F.jun.