Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bringt UWG-Novelle mehr Druck in SEO und Internetmarketing?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
ArtikelSchreiber
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 14.09.2006, 19:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von ArtikelSchreiber » 16.09.2006, 19:09

Hallo zusammen,

in 2004 wurde das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geändert. Demnach sind Faxwerbung, Emailwerbung und Telefonmarketing nicht mehr nur bei Verbrauchern, sondern auch bei Gewerbetreibenden verboten. Was noch (!) geht, ist Briefmarketing, aber erfahrungsgemäß teuer, aufwendig und mit wenig Rücklauf.

Wer sich an das Gesetz nicht hält, kann mit Abmahnungen rechnen, die mindestens die Gebühr für das rechtsanwaltliche Schreiben, also mal eben ein paar hundert Euro, kosten. Man kann sich in Deutschland als Unternehmer also praktisch nur noch finden lassen. Für die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen in unserem Land ist das m.E. eine Katastrophe, weil der wichtigste klassische Weg, Kundenkontakte aufzubauen, nämlich die gute, alte Kaltakquise (die ich als Vertriebsmann noch kennen- und schätzen gelernt habe :D ) damit versperrt ist.

Als idealer Ausweg bietet sich da natürlich das Internet mit seinen schier unerschöpflichen Möglichkeiten der Selbst- und Unternehmensdarstellung an. Ich habe deshalb mal die These entwickelt, dass die veränderte rechtliche Lage, die den Leuten ja nach und nach bewußt wird, zu einem stetig zunehmenden Druck im Kampf um die vorderen Plätze in den Sumas führen müßte. Was meinen denn die SEO-Spezialisten zu diesem Thema?

Grüße vom Ammersee,

ArtikelSchreiber

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 17.09.2006, 09:21

... Ich habe deshalb mal die These entwickelt, dass die veränderte rechtliche Lage, die den Leuten ja nach und nach bewußt wird, zu einem stetig zunehmenden Druck im Kampf um die vorderen Plätze in den Sumas führen müßte...
Diesen Kampf gibt es längst, auch ohne dieses Gesetz. Es ist doch überall und immer "wie im richtigen Leben": die Großen werden immer größer und überleben, die Kleinen werden gefressen oder rausgedrückt.

Das wollen aber viele, oft sowieso nur durchs Arbeitsamt bzw. kostenlose Webspace- und Programmanbieter getragene (Hobby-) Unternehmer noch nicht wahrhaben :wink: .

ArtikelSchreiber
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 14.09.2006, 19:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von ArtikelSchreiber » 17.09.2006, 09:31

pr_sniper hat geschrieben:... Diesen Kampf gibt es längst, auch ohne dieses Gesetz. Es ist doch überall und immer "wie im richtigen Leben": die Großen werden immer größer und überleben, die Kleinen werden gefressen oder rausgedrückt. ...
Schon klar, nur wird dieser Kampf durch die Gesetzesänderung noch um einiges brisanter. Beispielsweise hat der kleine Softwareentwickler, dessen Produkt einfach nicht den Umsatz hergibt, um damit Briefmarketing oder Anzeigenschaltungen zu finanzieren, kaum eine andere Überlebenschance als durch effektives SEO.

Für diejenigen, die von SEO und Internetmarketing leben, ist das allerdings eine gute Nachricht, weil ihre Bedeutung schlagartig gestiegen ist. Es wird eben nur noch ein Weilchen dauern, bis die Konsequenzen der UWG-Novelle auch dem Letzten klar geworden sind.

Grüße vom See,

ArtikelSchreiber