Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ganze Verzeichnisebene mit .htaccess mit 404 killen

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
psiu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 07.11.2004, 13:28
Wohnort: München

Beitrag von psiu » 27.04.2007, 13:05

Ich habe eine Seite auf typo3 umgestellt und habe jetzt eine einfache Struktur.

domain/alias.html mehr nicht.

Habe aber noch alte Seiten mit

domain/ordner/alias.html die ich weg haben will.

Was funktioniert schon.

Ist alias falsch - 404
Wird die Seite per ID aufgerufen 404


Wie kann ich alle Seiten die in dem ordner befindet auf eine 404 php weiterleiten.

Danke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.04.2007, 13:07

leite diese doch einfach per 301 auf die neue seite um!
ist doch besser für die suchenden und für DICH!

psiu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 07.11.2004, 13:28
Wohnort: München

Beitrag von psiu » 27.04.2007, 13:13

Keine Lust jede einzelne Seite in die .htaccess einzutragen. Ordner killen ist angesagt. :D

Am besten sogar sowas gar nicht zulassen /ordner/ordner/ gleich auf 404.

Bitte um Hilfe!
Danke

PS: Geht das überhaupt?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.04.2007, 13:18

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 404 /fehlerseite.htm
wenn die seiten nicht mehr existieren müßte das eigentlich reichen O_O
mußt dir hier halt noch eine fehlerseite basteln.

psiu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 07.11.2004, 13:28
Wohnort: München

Beitrag von psiu » 27.04.2007, 13:24

Das habe ich ja. Ich brauche aber eine Weiterleitung von

alles was in dem /Ordner/ ist auf fehlerseite.php=code404

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.04.2007, 13:33

soweit wie ich verstanden habe wird ein 404 gesetzt, sobald die entsprechende seite/datei nicht mehr auf den server gefunden/vorhanden wird/ist.

weiterleitungen werden mit 301 oder 302 erzwungen.

stefan2k1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 239
Registriert: 09.04.2006, 21:26

Beitrag von stefan2k1 » 27.04.2007, 13:49

Wieso lässt Du das Verzeichnis nicht über die Google Webmaster Tools löschen ? Hab ich gestern auch gemacht für ein Unterverzeichnis, heute ist es schon raus ;)

Alpinist
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 561
Registriert: 25.04.2005, 19:54
Wohnort: München

Beitrag von Alpinist » 27.04.2007, 13:53

stefan2k1 hat geschrieben:Wieso lässt Du das Verzeichnis nicht über die Google Webmaster Tools löschen ? Hab ich gestern auch gemacht für ein Unterverzeichnis, heute ist es schon raus ;)
Ist wohl das einfachste aber nur solange Du nicht planst, das Verzeichnis binnen der nächsten 180 Tage wieder nutzen zu wollen:
https://www.google.com/support/webmaste ... swer=34470

psiu
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 07.11.2004, 13:28
Wohnort: München

Beitrag von psiu » 27.04.2007, 19:52

Danke für die Info. Hab lange nicht mehr dort reingeschaut, nur mal ne sitemap angelegt.

24cx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 276
Registriert: 30.12.2005, 13:12
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von 24cx » 27.04.2007, 20:22

ansonsten langt es auch wenn du die htaccess mit dem Error Dokument einfach in den Ordner legst!
Kaufe Projekte - bitte alles anbieten - vorallem Browsergames!
Linktausch: Suche größere Links gegen kleinere bis PR6
Kostenlose Homepage Tools - Backlinks bekommen - Geld verdienen ohne Adsense! -
Hier gibts weitere gute Backlinks

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag