Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Layer Ads etc-wie geht das?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 16.05.2007, 15:59

Also bei mir poppt das fleissig. Obwohl Kekse akzeptiert.

Gibt aber nen JS Fehler aus!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 16.05.2007, 16:02

Hallo

Bei solchen Aussagen solltest du den Browser angeben und die Fehlermeldung, sonst ist es keine Aussage.


EDIT: Ich sehe gerade Axel hat den Schnipsel indem ich die Funktion erklären wollte noch in der Seite.
Die Fehlermeldung ist somit klar, da es sich dabei
" => Hier kein Popup da er einen Keks hat "
nicht um JS handelt...

Gruss
Krisitan

obiMX
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2007, 00:29

Beitrag von obiMX » 16.05.2007, 16:30

tja, und ich bin immer noch für mein css popup.

Vorteil: Das Teil kann nicht einfach von nem Popupblocker weggeblockt werden.

Im head Teil ganz wenig JScript:

Code: Alles auswählen

function csspopup()
 
 {
 
 document.getElementById("popup").style.visibility  = 'visible';
 
 } 
und im dokument bringst du dein popup unter und versiehst du mit passendem css z.B.:
<div id="popup" style="width:800px; height:600px; font-size:10px; font-family:Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; page-break-inside:auto;position:absolute; top:10%; left:10%;border:1px solid; background-color:#f3f3f3;padding:0.5em">
popuptext
</div>
im body tag musst du dann die function mit onload aufrufen.
Eine "schließen" Möglichkeit sollte auch noch in das popup eingebaut werden:
onclick="document.getElementById("popup").style.visibility =
'hidden'

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 16.05.2007, 16:41

Hallo

Ich stimme dir zu, wenn es um eine 08/15 Werbeeinblendung geht.
Nur wie willst du eine komplette Seite, die in dem Falle angezeigt werden soll in diesen div bekommen?
Ajax könnte man da sagen, aber das dürfte daran scheitern, das die Seite dann XML-konform sein muss und die Browser von MS dennoch den Quelltext zeigen.

Gruss
Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.

obiMX
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2007, 00:29

Beitrag von obiMX » 16.05.2007, 17:22

ja das stimmt natürlich schon, wenn dann würd ich's so teaser technisch machen, ich kenn mich in dieser richtung nicht so richtig aus, aber ich denke der User ansich isst eher nicht so begeistert wenn ihm eine völlig andere Seite einfach aufs Auge gedrückt wird.

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 16.05.2007, 17:39

Hallo

Ja, wer will schon Werbung?
Zu deiner div-Lösung:
Schau sie dir mal in einem Browser an, der nicht von MS stammt, du wirst feststellen, das MS es wieder einmal etwas anders macht als alle anderen.

Gruss
Kristian
Seo-Check Biete Links zu Schmuck und Hochzeit sowie Artikelplätze für Firmen allgemein.

obiMX
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 19
Registriert: 16.05.2007, 00:29

Beitrag von obiMX » 16.05.2007, 18:31

bei mir klappt das eigentlich ganz gut auch im FF.
Aber egal, ich glaub das Problem ist hier geklärt, am ende sicherlich auch eine geschmacksfrage.

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 17.05.2007, 11:30

obiMX hat geschrieben:bei mir klappt das eigentlich ganz gut auch im FF.
Aber egal, ich glaub das Problem ist hier geklärt, am ende sicherlich auch eine geschmacksfrage.
Leider klappt das doch nicht mit @Kristians lösung.
Mein Partner hats von seinem rechner mal getestet und bekam beim umblättern von Unterseite zu unterseite JEDESMAL ein neues popup.
nur wenn man das popup offen lässt öffnet sich kein neues beim umblättern.

deswegen nochmal von vorne:
habe folgenden code in der seite:

Code: Alles auswählen

<script type="text/javascript">
if &#40;document.cookie&#41; &#123; 
  => Hier kein Popup da er einen Keks hat 
&#125; else &#123; 
  document.cookie = "Zeitstempel=" + document.lastModified; 
  => Popup + Keks wird gesetzt 
&#125; 

</script>
<script type="text/javascript"> 
<!-- 
   //PopUp-Generator von http&#58;//www.dauerstress.de 
   function km&#40;&#41;&#123; 
      var breite=800; 
      var hoehe=600; 
      var positionX=10; 
      var positionY=10; 
      var url='http&#58;//www.kuenstleragentur-mai.de/'; 
      pop=window.open&#40;'','mai','toolbar=1,location=1,directories=1,status=1,menubar=1,scrollbars=1,resizable=1,fullscreen=0,width='+breite+',height='+hoehe+',top=0,left=0'&#41;; 
      pop.resizeTo&#40;breite,hoehe&#41;; 
      pop.moveTo&#40;positionX,positionY&#41;; 
      pop.location=url; 
   &#125; 

   function stopError&#40;&#41;&#123; 
      return true; 
   &#125; 
   onerror = stopError; 

   if &#40;! document.cookie&#41; &#123; 
     document.cookie = "Zeitstempel=" + document.lastModified;      
     km&#40;&#41;; 
   &#125; 
//--> 
</script>
<body onLoad='km()'
Wichtig: ich möchte das ein user nur auf der einstiegsseite das popup geliefert bekommt und dann beim weiternavigieren kein zweites mal.
für statisches html.
das muss doch irgendwie zu lösen sein.
gruss axel

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 17.05.2007, 11:37

Hallo Axel

Hmmppf, entschuldige bitte, dass ich nicht wusste, das du von JavaScript gar keine Ahnung hast.

In meinem Geschmiere wird die Funktion km() aufgerufen, wenn es noch keinen Cookie gibt.
Dein Aufruf im Body-Tag ist dann überflüssig bzw. doppeltgemoppelt und geschieht unabhängig vom Cookie.

Die Antwort von obiMX bezieht sich auf die DIV-Lösung, die er angedacht hatte.


EDIT:
Den ersten Script-Block möchtest du entfernen, es ist kein JavaScript, ich dachte ich rede mit einem Programmierer, dem ich nur auf die Sprünge helfen muss.

Nimm den zweiten Block und NUR den, dann kommen wir der Sache näher.

Gruss
Kristian

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 17.05.2007, 11:55

hallo kristian,
dann vielen dank für die DAU-betreuung :wink:

dachte es wäre ersichtlich geworden das ich von der materie keinen schimmer habe.
hab jetzt nur den zweiten block eingebaut und auch das onload im body-tag entfernt.
wie es ausschaut funktionierts.
vielen dank nochmal.
gruss axel

Kristian
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1484
Registriert: 20.07.2005, 16:30

Beitrag von Kristian » 17.05.2007, 12:05

Hallo Axel

Ich habe derweil mal gegoogelt, verbessern könnte man es basierend auf dem was ich gerade überflogen - ABER NICHT GETESTET HABE - wie folgt:

Kompletter Code, der irgendwo in deiner Seite stehen muss ohne weitere Aufrufe:

Code: Alles auswählen

<script type="text/javascript">
<!--
   //PopUp-Generator von http&#58;//www.dauerstress.de
   function km&#40;&#41;&#123;
      var breite=800;
      var hoehe=600;
      var positionX=10;
      var positionY=10;
      var url='http&#58;//www.kuenstleragentur-mai.de/';
      pop=window.open&#40;'','mai','toolbar=1,location=1,directories=1,status=1,menubar=1,scrollbars=1,resizable=1,fullscreen=0,width='+breite+',height='+hoehe+',top=0,left=0'&#41;;
      pop.resizeTo&#40;breite,hoehe&#41;;
      pop.moveTo&#40;positionX,positionY&#41;;
      pop.location=url;
   &#125;

   function stopError&#40;&#41;&#123;
      return true;
   &#125;
   onerror = stopError;

   if &#40;! document.cookie&#41; &#123;
     document.cookie = "foo=bar; path=/;";     
     km&#40;&#41;;
   &#125;
//-->
</script>
So sollte das PopUp nur einmal kommen egal welche Seite zuerst aufgerufen wird.
Neue PopUps sollte es erst nach einem Neustart des Browsers geben.

Du kannst es ja mal testen (mit den paar Browsern die es so gibt...) und uns berichten.

Gruss
Kristian

bydlo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2209
Registriert: 11.12.2004, 01:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von bydlo » 17.05.2007, 12:16

hi kristian,
scheint zu funktionieren mit FF & IE.
vielen dank nochmal
gruss axel

Antworten