Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Interne Verlinkung auf Unterseiten

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.07.2007, 10:37

pr_sniper hat geschrieben:
Ansonsten sind doch alle einzelnen Seiten in einer Sitemap -hoffentlich- und darüber in Google und Co. gelistet.
Eine Sitemap mit allen 2000 Artikeln, die dort einzeln erscheinen?
Ist so was üblich? Wohl nur wegen G, weil der Besucher kennt sich da doch nicht mehr aus...
Dafür gibt es doch die Kategorien.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.07.2007, 10:45

really_nobody hat geschrieben:
Die Seite ist ja nicht wirklich neu, ist etwas über 2 Jahre alt und hat (laut Internetbaron)
ca 800 BLs von 500 Domains und ca 400 IPs, das sollte also nicht das grosse Problem sein.
Und es sind halt auch nur ca 2000 interne Links, die jeder neue Artikel bekommt,
bei genauso vielen externen hätte ich da schon eher Bedenken.
Im Gegenteil brachte es imho bisher nur Vorteile, neue Artikel sind meist
max 24 Std nach dem Erstellen im Index und (je nach Thema) oft auch
garnicht mal so schlecht geranked.
Ob 2000 intern oder extern macht sicher einen Unterschied, stimmt schon.
Mit einer neuen Website würde ich mich es trotzdem nicht trauen, gibt wahrscheinlich einige AV und WK, die ihre Autoren damit in die Sandbox schicken. Auch intern hat das m.E. irgendwie Spam-Charakter.
Aber in deinem Fall...

Goethe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 83
Registriert: 13.09.2006, 21:07
Wohnort: Großbreitenbach-Thüringen

Beitrag von Goethe » 15.07.2007, 12:06

Hi,

beim Lesen kam mir jetzt ganz stark die Frage, ob Ihr über die gleiche Sache redet?

really_nobody spricht vom Ranking und dann lese ich immer öfter Pagerank, meiner Auffassung nach die die Frage nach Raking gestellt.
Und hierbei ist die Themenrelevanz ein wichtiger Faktor. Wie des öfteren schon bemerkt, ist ohne konkrete URL ist es wie "Kloßbrühelesen".

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 15.07.2007, 13:01

Goethe hat geschrieben:Hi,

beim Lesen kam mir jetzt ganz stark die Frage, ob Ihr über die gleiche Sache redet?

really_nobody spricht vom Ranking und dann lese ich immer öfter Pagerank, meiner Auffassung nach die die Frage nach Raking gestellt.
Und hierbei ist die Themenrelevanz ein wichtiger Faktor. Wie des öfteren schon bemerkt, ist ohne konkrete URL ist es wie "Kloßbrühelesen".
Schon mal daran gedacht, wie sich die Verlinkung aller Kats auf den Artikelseiten auf die Themenrelevanz auswirkt...

really_nobody
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 01.07.2007, 07:25

Beitrag von really_nobody » 15.07.2007, 13:12

Schon mal daran gedacht, wie sich die Verlinkung aller Kats auf den Artikelseiten auf die Themenrelevanz auswirkt...
Zumindest in meinem Fall sind die Kategorien untereinander alle
Themenrelevant, ein Hauptthema für die Seite, die Kategorien sind
"Unterthemen" davon, insofern also kein Problem.

schlauberger
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2007, 17:53

Beitrag von schlauberger » 15.07.2007, 22:56

really_nobody hat geschrieben:
Schon mal daran gedacht, wie sich die Verlinkung aller Kats auf den Artikelseiten auf die Themenrelevanz auswirkt...
Zumindest in meinem Fall sind die Kategorien untereinander alle
Themenrelevant, ein Hauptthema für die Seite, die Kategorien sind
"Unterthemen" davon, insofern also kein Problem.


Hallo,
ich dachte du möchtest hier etwas in Erfahrung bringen. Stattdessen, weiß du doch eh alles. Bei jeder hilfreichen Antwort konterst du mit dem, was du alles weißt und kannst. So denk ich, kommst du zu keiner hilfreichen Lösung. Laß dir doch mal was sagen.

Jeder ist auf seine Seite stolz, das ist klar, aber wenn man einen Rat braucht oder was wissen will, sollte man kürzer treten. Das ist hier nur höflich gemeint, von mir, nicht provokativ.

Ich selber habe schon viele Artikel für Artikelverzeichnisse geschrieben uns weiß, welche den PR vererben. Bei denen , die den PR nicht vererben, FINGER WEG. Da ist das schreiben sinnlos.

Wobei ich aber sagen muss, daß bei Saisonbedingten KWs teisweise mehr Leute über Artikel kommen, als über G.

Und da kommen nicht nur 500 pro Monat sondern Tausende. Der Artikelverzeichnisbetreiber wird wohl immer wieder an mich gedacht haben, zu dieser Zeit. Es ist schon eine Kunst, Sumafreundliche Artikel zu schreiben. Das kann nicht jeder.

Wenn ich einen Artikel schreibe, dann ist in jeder Zeile mindestens eine Suchphrase, die im Monat soundsoviel aufgerufen wird. Umsonst betteln mich nicht manche Artikelverzeichnisse an, Artikel für diese zu liefern. Wir hatten mal einen Test gemacht und zu zweit jeder einen Artikel zum gleichen Thema geschrieben. Bei meinem Konkurrenten waren die Besucher gleich null. Bei meinem waren es ca. 4000 im Monat. Gleiches Thema , gleiche Zeichenanzahl und ungefähre Wortanzahl. Beim gleichen Artikelverzeichnis.

Das Sumaorientiere schreiben ist somit sehr wichtig. Ich war bei manchen Artikelverzeichnissen sogar schon oft in den Top 10 der meist aufgerufenen Artikeln. :D
War mir eine Ehre.

Aber um nun auf deine Hauptfrage zu kommen, wie man mit der Internen Verlinkung im Ranking nach vorne kommt, du solltest jede Seite ein bis zwei mal intern verlinkt haben. Das reicht aus. Es ist dabei egal von welcher Seite auf welche Seite. Hauptsache du bekommst keine Schleife rein. Die den Robot zum abbrechen führt. Ansonsten sollte die Interne Verlinkung nicht übertrieben werden, da eine Irreführung der Leser schlecht für eine Seite ist und somit von G abgestraft wird. Es wird von G nämlich auch Userfreundlichkeit gewertet, beim Ranking. Das weiß ich aufgrund umfassender Tests. Usabilitiy und Content ist das, auf das G in Zukunft setzt. :o
Deine momentane interne Verlinkung bremst deine Site aus. Zu viel. Mach weniger und in wenigen Monaten wirst du den Erfolg sehen. Da bin ich mir sicher, weil ich auch schon mal so einen Fall hatte.

Gruß

schlauberger


Linktausch: Technik und alles was dazugehört. Garten. Fernsehen. Schmuck. Medizin. Liebe.

really_nobody
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 01.07.2007, 07:25

Beitrag von really_nobody » 16.07.2007, 08:12

So denk ich, kommst du zu keiner hilfreichen Lösung. Laß dir doch mal was sagen.
Ich lass mir ja gerne was sagen, wenn es denn auch hilfreich ist, viele
Antworten waren aber leider am Thema vorbei, ich habe auch nicht immer
"gekontert", sondern nur darauf hingewiesen wenn jemand offensichtlich
meine Frage missverstanden hat oder von falschen Vorraussetzungen
ausgegangen ist (Artikelverzeichnis, PR etc).

Ich werde es jetzt wohl erstmal so testen dass ich bei den Artikeln einer
bestimmten Kategorie die Links auf die Hauptnavigation beschränke und
bei den anderen alles beim alten belasse, falls sich das auf das Ranking
auswirkt werde ich das langfristig entweder überall übernehmen oder
eben wieder rückgängig machen, je nachdem.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag