Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Seiten in fremdem CMS indizieren?!?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
M_ichael
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 20.06.2007, 16:37

Beitrag von M_ichael » 19.07.2007, 01:42

Hallo Forum,

ich habe einige Seiten in einem fremden CMS gehosted. URIs sind z.B. www.fremdes_cms.de/?4711. Darauf habe ich auch keinen Einfluss. Da es ja meine Seiten sind, hätte ich es natürlich gerne, wenn Google die Seiten unter meinem Namen speichert. Meine Idee: ich könnte mir z.B. die Domain www.meine_domain.de anmieten, für jede Seite im CMS eine konventionelle Seite anlegen und diese z.B. per mod_rewrite umleiten. Oder das CMS in einem 100%-Frame laufen lassen.

Könnte ich Google auf diese Art und Weise davon überzeugen, dass es meine Seiten sind, oder geht er da glashart über die IP?

--
Viele Grüße
Michael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 20.07.2007, 09:16

das ist die typische Art von Contendieben ("meine Seiten" ...), wäre aber technisch mit PHP kein Problem und wesentlich günstiger: eine Domain für Google und Co. zuverlässig! sperren, deren Content mit PHP auslesen lassen, ev. bearbeiten und auf eigener Seite darstellen.

Ich empfehle jedoch: eigene Domain, eigenen Webspace, unabhängiges CMS etc. pp. - alles andere ist Frickelei.

Übrigens: wie kann man auf eigene Seiten keinen Zugriff haben? Quark, das gilt nur für Schotten.

M_ichael
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 20.06.2007, 16:37

Beitrag von M_ichael » 20.07.2007, 09:48

pr_sniper hat geschrieben:das ist die typische Art von Contendieben
Damit meinst Du aber hoffentlich nicht mich ;-)

Wenn z.B. der Deutsche Fußballbund ein riesiges, gut gepflegtes und mit fetter Hardware und aktueller Software gehostetes CMS bereitstellt und den Vereinen die Möglichkeit bietet, dieses kostenlos zu nutzen, ist das ja zunächst einmal eine Idee, die für alle Beteiligten viele Vorteile bietet. Nichtsdestotrotz ist es doch ein legitimes Interesse von Hannover 96, die Domain www.hannover96.de zu betreiben und die Contents aus dem CMS - die es ja durchaus selber pflegt - auch unter diesem Domainnamen indiziert zu wissen.

Hat also mit Content-Klau rein gar nix zu tun.
pr_sniper hat geschrieben:Ich empfehle jedoch: eigene Domain, eigenen Webspace, unabhängiges CMS etc. pp. - alles andere ist Frickelei.
Wenn man die Wahl hat, stimme ich Dir völlig zu.
pr_sniper hat geschrieben:Übrigens: wie kann man auf eigene Seiten keinen Zugriff haben?
Wer hat worauf keinen Zugriff?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 20.07.2007, 16:29

du hast auf das cms keinen zugriff...

im endeffekt hat pr auch nicht unrecht...
wenns alles kein problem wäre, dann könnte man beim DFB nachfragen und die Inhalte bekommen. Wenn man sie selbst bei DFB-eigenen CMS pflegt, dann hat man auch Zugriff drauf...ergo: man will inhalte haben, ohne dass man sie auch "legalem" wege bekommen könnte.

cheers

M_ichael
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 20.06.2007, 16:37

Beitrag von M_ichael » 22.07.2007, 08:52

chrizz hat geschrieben:du hast auf das cms keinen zugriff...
chrizz hat geschrieben:...ergo: man will inhalte haben, ohne dass man sie auch "legalem" wege bekommen könnte.
Also, sorry, wenn ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt habe, aber das geht jetzt wirklich in die völlig falsche Richtung.

Ich versuch's noch einmal: Hannover 96 pflegt seine eigenen Inhalte völlig autark, in eigener Verantwortung und mit vollem, legalen Zugriff im CMS des DFB. Alle wollen das: der DFB, Hannover 96, Google und der Internet-Leser (o.k., den beiden letztgenannten ist es egal ;-) ). Nix fehlender Zugriff, nix illegal.

Wenn nun am 31.07. "Hannover 96" gegen "Real Madrid" spielt und wenn jemand diese Begriffe als Google-Stichworte eingibt, wäre es aus Sicht von Hannover 96 natürlich viel schöner, wenn als Treffer www.hannover96.de/termine.htm erscheint als www.dfb.de/?9874582330. Alles völlig legal, ohne Content-Klau oder sonstige finstere Absichten.

Und wenn man noch einen Schritt weiter zurückgeht: es wäre natürlich auch für alle Beteiligten wünschenswert, wenn Google den Hannover96-Content auch unter www.hannover96.de indexieren würde und beim Suchen den Umstand berücksichtigt, dass eine Seite mit dem Domainnamen "hannover96.de" für die Suche nach dem Stichwort "hannover96" wohl auch recht relevant sein muss.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag