Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

weiß jemand was google mit zwei title tags macht?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Optimizer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 531
Registriert: 15.08.2003, 11:12
Wohnort: Manila - Philippines

Beitrag von Optimizer » 04.09.2003, 20:05

pi-de hat geschrieben:@Optimizer:
Mit einem PHP script kan man auch een titel andern.....
(grabbing und dan rewrite um einem neuer page her zu stellen)
Mit PHP kann man nichts *rewriten* wie mit JavaScript, da geht nur Cloaking oder was meintest du damit?
Cloaking.....

" showing different content to an SE then what the visitor does see when
he visits that same page !! "

Er meint folgendes:
1.php wid includet auf 2.php. 2.php ersetzt den titel und gibt die seite aus.

yep...

man kan viele dinge damit machen...oder ersetzen und dan via das
php script wieder in dem browser laden...

gr,
OPtimizer

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 05.09.2003, 07:44

Jetzt bin ich verwirrt
Er meint folgendes:
1.php wid includet auf 2.php. 2.php ersetzt den titel und gibt die seite aus.
Er? Du meinst, dass du das gemeint hast? :-/

Das Problem ist das PHP nur auf dem Server ausgeführt werden kann und dann da nichts ersetzt werden kann. Ebenso wie PHP keine neuen Daten mehr anfordern kann, wenn das Skript einmal ausgeführt worden ist.

Deshalb würde ich beim cloaken lediglich eine Abrage reinbauen:
if Bot echo bot->title;
else echo std->title;

Denn wenn in 1.php ein title steht und auf 2.php includet wird und wie du schreibst 2.php den ersten title ersetzt, dann hat dein dokument trotzdem 2 title-Tags - es wird aber halt nur einer angezeigt.

Ausser dein title-Tag würde in einer Variablen stehen und über ein template oder ähnliches ausgegeben. Dann würde sich die Variable selbst, noch vor der Ausgabe überschreiben... aber jetzt wohl zu OT ;)

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 05.09.2003, 10:52

Der title-Tag wird ja auch vor dem ausliefern an den Nutzer eingebunden:

Nutzer macht Abfrage an 1.php -> 1.php ruft 2.php auf -> 1.php ersetzt titel aus der 2.php -> 1.php gibt die neue 2.php zurück -> Nutzer sieht 2.php mit anderem Titel.

Das ganze beruht auf ner einfachen String-Ersetzung.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 05.09.2003, 11:32

Fie titel von diese seiten kommen aus eine datenbank. Mann könnte theoretisch eine andere titel pro tag haben. Aber wofür eigentlich.
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

McCrown
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2007, 12:07

Beitrag von McCrown » 29.07.2007, 00:48

NiSti hat geschrieben:...Wenn ich einer Variable (und google wird den "Title" ja als solche behandeln) mehrfach nacheinander verschiedene Werte übergebe, ist stets der zuletzt übergebene Wert "verbindlich"...
Hi, das dürfte schlichtweg falsch sein, denn:

1. Es wird nichts übergeben, sondern es wird gesucht.
2. Aufgrund von Performance würde man die Suche immer beim ersten gefundenen Treffer abbrechen.
3. Zusätzlich zu 2. würde nach dem ersten gefundenen Treffer eine weitere Suche auch gar keinen Sinn machen.

--> da das rein programmiertechnisch betrachtet ist heißt das nicht, daß dies auch tatsächlich so gehandhabt wird.

Gruß, McC.

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 29.07.2007, 08:34

hi,

auch wenn Google den 1. Title ignoriert und nur den 2. nimmt
ist es ein Ansatzpunkt für die Konkurenz einen Spamreport zu machen
wenn du top gelistet wirst.

nette Grüße
wolli

McCrown
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2007, 12:07

Beitrag von McCrown » 29.07.2007, 15:17

wolli hat geschrieben:...ist es ein Ansatzpunkt für die Konkurenz einen Spamreport zu machen wenn du top gelistet wirst...
Was bedeutet das? Gruß.

heino
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 833
Registriert: 21.09.2006, 13:42

Beitrag von heino » 29.07.2007, 16:09

Googles Aufforderung: Report a Spam Result!

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 29.07.2007, 19:15

McCrown hat geschrieben:
NiSti hat geschrieben:...Wenn ich einer Variable (und google wird den "Title" ja als solche behandeln) mehrfach nacheinander verschiedene Werte übergebe, ist stets der zuletzt übergebene Wert "verbindlich"...
Hi, das dürfte schlichtweg falsch sein, denn:

1. Es wird nichts übergeben, sondern es wird gesucht.
2. Aufgrund von Performance würde man die Suche immer beim ersten gefundenen Treffer abbrechen.
3. Zusätzlich zu 2. würde nach dem ersten gefundenen Treffer eine weitere Suche auch gar keinen Sinn machen.
McCrown hat geschrieben:--> da das rein programmiertechnisch betrachtet ist heißt das nicht, daß dies auch tatsächlich so gehandhabt wird.
Ein Parser sucht nicht im Text nach Dingen die er dort finden kann
warum soll ich nach 1.000 Dingen suchen die ich finden könnte, wenn ich in der Regel nur 20 Dinge dort finde?
Ein parser liest einen Text Stück für Stück

Und diese Stücke werden dann weggespeichert oder für die Ausgabe Umgeformt

Also, Stück für Stück lesen ... einen "<title>" sehen ... Inhalt extrahieren und speicher $headTitel
Wenn später nochmal ein <title> kommt, wird $headTitel überschrieben .... denn, warum wollte ich vor den Speichern abfragen ob die $Var schon einen Wert hat, wäre Zeitverschwendung

Titel2 könnte von Titel1 überschreiben werden, weil möglicherweise der Text von Hinten nach vorne geparst wird

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 29.07.2007, 20:16

Hallo,

mir ist das mal versehentlich bei einem Shop passiert
wo der Metatagcontroller eine Fehler hatte. Es wurden
auf Produktseiten entweder zwei title, keiner oder
einer angezeigt.

Der lief angangs gut und war dann ganz weg!

Ich denke das Google eine hohe Tolleranz hat und
Anfangs wechselnde oder mehrere title (durch Abbruch
des Parsens wird wohlmöglich auch mal der erste genommen)
das sogar positiv als neuen content wertet erst wenn alles
im Index ist und sich wiederholt kommt der Rauswurf.

Wie gesagt nur ein Vermutung die auf der Analyse
eines einzelnen Fehlers beruht.

Wie gesagt die Tolleranz scheint aber enorm hoch
der Fehler bestand bestimmt 3 - 4 Monate.

Ich würde den zweiten Title aber vermeiden.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 30.07.2007, 08:54

McCrown hat geschrieben:
wolli hat geschrieben:...ist es ein Ansatzpunkt für die Konkurenz einen Spamreport zu machen wenn du top gelistet wirst...
Was bedeutet das? Gruß.
Der Spamreport ist so ein Ding (im Jahr 2007, das gab es 2003 noch nicht) mit dem man "unlautere" Schachen melden kann. :robot:

McCrown
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2007, 12:07

Beitrag von McCrown » 20.08.2007, 07:36

800XE hat geschrieben:...Ein Parser sucht nicht im Text nach Dingen die er dort finden kann warum soll ich nach 1.000 Dingen suchen die ich finden könnte, wenn ich in der Regel nur 20 Dinge dort finde? Ein parser liest einen Text Stück für Stück Und diese Stücke werden dann weggespeichert oder für die Ausgabe Umgeformt Also, Stück für Stück lesen ... einen "<title>" sehen ... Inhalt extrahieren und speicher $headTitel
Wenn später nochmal ein <title> kommt, wird $headTitel überschrieben... denn, warum wollte ich vor den Speichern abfragen ob die $Var schon einen Wert hat, wäre Zeitverschwendung

Titel2 könnte von Titel1 überschreiben werden, weil möglicherweise der Text von Hinten nach vorne geparst wird
Warum sollte der Text von hinten nach vorn geparst werden!?

Jedenfalls ist die Vermutung, daß das zweite Title-Tag verwendet wird, schlichtweg falsch: Sowohl der IE (in der Menuleiste) wie auch eine äußerst bekannte Suchmaschine (als Suchergebnis-Titel) zeigen das erste Title-Tag an!

Ob nun, wie von 800XE spekuliert, von hinten nach vorn geparst wird (fände ich unlogisch) oder die HTML-Seite gezielt nach Tags durchsucht wird (und nach dem ersten gefundenen die Suche beendet wird) bleibt damit letztendlich nicht wirklich geklärt.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 20.08.2007, 10:47

McCrown hat geschrieben:Ob nun, wie von 800XE spekuliert, von hinten nach vorn geparst wird (fände ich unlogisch)
Ich sagte nicht das es wird
Ich sagte das die Möglichkeit besteht

bezüglich der MetaTags wäre es irrelevant ob vorwerts oder rückwerts
Bei verschachtelungen im HTML z.B. TABLE oder divContainer, sieht das Anders aus

Anfang der 90er hatte ich mir mein eigenes Excelchen in C aufm AtariST gebastelt
Ändert der User einen Zelleninhalt, muß man die TabellenMatrix durchgehen um Zellen die mit dem Inhalt dieser Zelle rechnen neu zu berechnen
gab es solche Zellen, mußte man die Matrix nochmals durchgehen um möglicherweise Zellen zu finden die sich auf diese Zelle bezogen und nun neu berechnet werden müßen

Irgendwann stellte ich galub fest das die nötige Anzahl der Durchgänge weniger wird wenn man von hinten nach vor überprüft

aber, wenn ich jetzt drüber nachdenk, kann das nicht stimmen ...
vielleicht habe ich auch mal den "Rückwertsgang" probiert und stellte fest das die Anzahl der Durchgänge sich vervielfacht

McCrown hat geschrieben:oder die HTML-Seite gezielt nach Tags durchsucht wird (und nach dem ersten gefundenen die Suche beendet wird) bleibt damit letztendlich nicht wirklich geklärt.
Erkläre mir mal bitte wie man nach den MetaTags sucht?
Die beginnen schlieslich alle gleich un unterscheiden sich nur in den Innereien

Und wie soll im BODY so ein "suche und beachte NUR das erste" funktioniren?
Dort kann alles mehrfach vorkommen und muß dann auch mehrfach beachtet werden, inkl dem richtigen Ende

Auserdem

Code: Alles auswählen

<div class='1'>inhalt 1
 <div class='2'>Inhalt 2
 </div>
  Inhalt 1b
</div>
Suche "DIV" .... found "div class_1" suche endTag "/DIV" (erste Fundstelle, wie du sagst)
=
Content von divClass_1 = "inhalt 1 Inhalt 2"

"Inhalt 1b" ist hinter dem gefunden endTag und das ist falsch




Auserdem gibt es x html Tags
glaubst du wirklich das der Quelltext x mal nach verschiedenen Wörtern durchsucht wird?


Wenn du in die Zeitung schaust, dann liest und Parst du den Text

wie lange würde es wohl dauern eine Nachricht zu "lesen"
wieviel Infaormation hätte man danach erhalten

würde man der Reihe nach, die Wörter die mann kennt, in der Meldung suchen und finden
?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 20.08.2007, 11:40

800XE hat geschrieben:
McCrown hat geschrieben:oder die HTML-Seite gezielt nach Tags durchsucht wird (und nach dem ersten gefundenen die Suche beendet wird) bleibt damit letztendlich nicht wirklich geklärt.
Erkläre mir mal bitte wie man nach den MetaTags sucht?
Die beginnen schlieslich alle gleich un unterscheiden sich nur in den Innereien

suche "meta"

Code: Alles auswählen

<meta name="keywords" content="robots" />
<meta name="description" content="Informationen über die Robots.txt" />
<meta name="robots" CONTENT="index,follow" />
extrahiere

Code: Alles auswählen

name="keywords" content="robots"

Code: Alles auswählen

name="description" content="Informationen über die Robots.txt"

Code: Alles auswählen

name="robots" CONTENT="index,follow"
suche(caseinsensitiv) im Suchergebniss "robots"

Da ja immer das erste zählt
Welchen Wert hat den jetzt der mateRobots?
wo ich doch volgendes gefunden habe
<meta name="keywords" content="robots" />

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag