Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alternative zu .com

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen

Alternative zu .com

.eu
4
40%
.info
3
30%
.biz
2
20%
.org
1
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

arktikeye
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 01.12.2004, 21:40

Beitrag von arktikeye » 05.09.2007, 17:34

Was nun, Existenzgründer oder bestehende Firma?

Bei einer bestehenden Firma ist es doch relativ einfach an seine gewünschte .de Domain zu kommen, sofern der andere Webmaster der sie belegt nicht die Weitsicht besitzt auf was er sich einlässt bei der Registrierung eines Domainnamens ^^

Wenn es eine Firmenneugründung ist, sollte derjenige vll wirklich darüber nachdenken ob er sich anders nennen soll, wenn er denn unbedingt eine Website brauch (für was auch immer)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


128
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 223
Registriert: 05.01.2007, 21:07

Beitrag von 128 » 06.09.2007, 06:25

Ich würde auch keinen Unternehmensnamen und Domains nehmen, die ich mir mit anderen teile.

Wenn .com besetzt ist und zum Verkauf steht, umso besser, hat man sie für euch freigehalten. Kaufen!
Aber ohne de-Domain für ein deutschsprachiges Unternehmen eine Katastrophe. Die Mehrzahl der User wird automatisch hinten .de anhängen.

Ich würde besser einmal ein eindeutiges unmissverständliches Hauptset sichern: .de, .com, .net, .eu, (eventuell .org, .at, .ch)

Zur Not Firmenname mit irgend einem passenden Zusatz erweitern oder eine Buchstaben-Abkürzung nehmen.

Nimm zum Beispiel O2, die haben aus ersichtlichen Gründen ihren Domainnamen natürlich auch nicht registrieren können, also heißen sie im Netz o2online.

Wenn die Inhalte eines Katalogs drauf sollen, dann passt vielleicht shop, oder die Firma (Fa), oder ein Oberbegriff wie Media, Technik, Elektro, Computer, Software, Systeme, oder direct, service, center, vertrieb, international, europe, germany, Stadtname, ...

Benutz mal die Stichwortsuche bei United-Domains, die sind da sehr kreativ gewesen: https://www.united-domains.de/suchen-re ... smart.html

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 06.09.2007, 11:12

:D herbi: Existenzgründer, so in etwa war die Frage ...

Ansonsten: eiere nicht herum, nenne dann Branche, Produkt, Zielgruppe usw. SEO ist immer konkret - alles andere ist immer mehr oder weniger schade ums Geld. Auch für dieses Unternehmen gibts garantiert eine solide TLD .de bzw. europa- oder weltweit .com.

Bei einem großen, bereits europaweit tätigem Unternehmen haben die erstens seit Jahren gepennt und zweitens manchmal sogar die Möglichkeit, den Firmennamen erfolgreich als Domain einzuklagen ... Der Rest liegt in der Mitte irgendwo.

wowglider
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 22.05.2007, 18:00

Beitrag von wowglider » 06.09.2007, 13:46

wieso so wenige für .eu? passt doch wohl am besten... :roll:

herbi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2006, 14:07

Beitrag von herbi » 06.09.2007, 18:32

pr_sniper hat geschrieben::D herbi: Existenzgründer, so in etwa war die Frage ...

Ansonsten: eiere nicht herum, nenne dann Branche, Produkt, Zielgruppe usw. SEO ist immer konkret - alles andere ist immer mehr oder weniger schade ums Geld. Auch für dieses Unternehmen gibts garantiert eine solide TLD .de bzw. europa- oder weltweit .com.

Bei einem großen, bereits europaweit tätigem Unternehmen haben die erstens seit Jahren gepennt und zweitens manchmal sogar die Möglichkeit, den Firmennamen erfolgreich als Domain einzuklagen ... Der Rest liegt in der Mitte irgendwo.
Jo, für einen Existenzgründer. Für diesen ist ein Ausweichen wohl besser.

Die weitere Frage betraf einen bestehenden Betrieb, der zwar nicht groß ist, aber im industriellen Bereich eine europaweite Niesche besetzt (Sonderanfertigungen) und unter seinem Namen bekannt ist - inkl. kleinem Katalog, der in der Branche auch bekannt ist. Hat bisher noch immer eine t-online Adresse. de, com, at und ch-Domains belegt. Der Inhaber möchte auch, daß die Domain "gleich" heißt, wie sein Katalog (und die Firma).

thestranger
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 583
Registriert: 06.08.2004, 09:07

Beitrag von thestranger » 06.09.2007, 18:40

dann nimm die .net oder die .info adresse...
www.keyword.net oder www.keyword.info liest sich immer gut...
Schöne Grüße aus Thüringen
Backlink Checker | Redaktionelle Sachtexte für Webworker
Infoserviceportal - veröffentlicht Gastbeiträge ohne finanzielles Interesse ...

herbi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2006, 14:07

Beitrag von herbi » 07.09.2007, 10:00

thestranger hat geschrieben:dann nimm die .net oder die .info adresse...
www.keyword.net oder www.keyword.info liest sich immer gut...
Dann lieber die .info. Habe jetzt schon mehrere Unternehmen gefunden, die .info haben, scheint immer beliebter zu werden.

Shen
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 61
Registriert: 21.03.2007, 07:24

Beitrag von Shen » 07.09.2007, 10:29

Wenn .de und .com weg sind, ist die nächste Alternative ganz klar .net gefolgt von .info

.eu sollte man meiner Meinung nur nehmen, wenn das Unternehmen auch europaweit tätig ist.
Ich habe letztens einen Pflegedienst mit .eu-Domain gesehen. Das fand ich doch sehr lächerlich.

Bei .org denke ich sofort an irgendwelche open-source projekte
Bei .biz an billige Scheinfirmen, die einem das Geld aus den Taschen locken wollen.

herbi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2006, 14:07

Beitrag von herbi » 07.09.2007, 10:55

Sehe ich ähnlich, allerdings ist die .eu in Anlehung an .us nicht wirklich brauchbar und wird sich wohl nicht durchsetzen - eher was für Europa-Fanatiker :lol:. Bei der .net habe ich aber die Bedenken, daß ein Netzwerk oder ein reines Internetangebot dahinter vermutet wird.

Lord Pixel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 24.08.2007, 17:06

Beitrag von Lord Pixel » 08.09.2007, 11:50

Ganz klar .net ... (für private Sachen bevorzuge ich die sogar gegenüber .com)

128
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 223
Registriert: 05.01.2007, 21:07

Beitrag von 128 » 08.09.2007, 16:07

[off-topic]
Lord Pixel hat geschrieben:für private Sachen bevorzuge ich die sogar gegenüber .com
Dann hast du aber das Problem, dass dann irgendwann ein Bot daherkommt und die .com registriert, wenn die noch frei ist. .com's werden wie wild überall blind registriert, passiert bei .net's nicht. Würde deswegen selbst bei privaten Seiten .com bevorzugen, auch wenn es für commercial steht. Der eventuelle Wiederverkaufswert ist auch höher.
[/off-topic]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag