Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wikipedia: Liste der SEO Dienstleister

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
m.hoenerbach
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 31.05.2007, 08:28

Beitrag von m.hoenerbach » 28.02.2008, 12:34

Da gebe ich dir Recht... Das sehe ich genau so... Habs auch schon getestet... :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Alex Peter
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 27.08.2007, 09:07

Beitrag von Alex Peter » 28.02.2008, 14:34

Unternehmen ab 100 Mio Euro Umsatz haben genug Relevanz und werden bei Wikipedia problemlos aufgenommen, sofern die Qualität des Artikel hoch genug ist. Kleinbetriebe gelten als nichtrelevant. Wieviel Umsatz macht den mit Euren Betrieben?

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 28.02.2008, 14:57

Is klar....Wikipedia verlangt dann zum Eintrag erstmal die Bilanzen der letzten 5 Jahre um zu sehen, ob die Umsätze auch so stimmen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


m.hoenerbach
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 285
Registriert: 31.05.2007, 08:28

Beitrag von m.hoenerbach » 28.02.2008, 14:59

L O L

Alex Peter
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 27.08.2007, 09:07

Beitrag von Alex Peter » 28.02.2008, 15:52

Die Unternehmen, die das betrifft veröffentlichen in der Regel den Jahresabschluss sowie nach dem Publizitätsgesetz. Insofern erübrigt sich eine Prüfung durch Wikipedia. :idea:

inflate
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 29
Registriert: 29.09.2005, 13:34
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von inflate » 29.02.2008, 17:22

Hallo Kirsten,
herzlichen Glückwusch zu Deinem "offensichtlich" gescheiterten Versuch :D
Da ich es auch schon einige male versucht habe dort hinein zu kommen, kann ich verstehen welche Probleme das manchmal aufwirft.

Tatsächlich ist es aber so, dass die Moderatoren relativ ruhig bleiben, wenn man die Artikel "konstruktiv" mit bearbeitet und dann erst später einen Link einfügt.

Ich habe also in der List einige Einträge gemacht und habe es zumindest geschafft, bis jetzt doch schon für fast 24 Stunden auf der Seite zu bleiben

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von ... ssermarken

P.S. Wenn mein Link jetzt direkt wieder verschwindet, dann treibt sich bestimmt der Moderator auch hier herum :P
www.cool-water.org, die Mineralwasser - Seite - Sammlung... und natürlich, auch ich suche thematisch passende Linkpartner...
-----
Ich bin der, der seine Links nicht umwandelt ;-)

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 29.02.2008, 23:20

Ganz ehrlich meine Meinung (als Nicht-Wikipedianerin!): das Ding hätte in der Wikipedia auch nix zu suchen gehabt.
Sie ist eben immer noch eine Enzyklopädie, wenn auch umfangreicher und aktueller als in Buchform. Was haben darin bitte SEO-Dienstleister zu suchen? :bad-words:
Bei DAX-Konzernen mag das anders aussehen, wenn da wirklich Firmengeschichte über Jahrzehnte hinweg geschrieben wurde und die Firma nahezu auch in eine herkömmliche Enzyklopädie aufgenommen werden könnte, weil's zu Allgemeinbildung gehört. (-> z.B. dass BMW Autos baut, das gehört zur Allgemeinbildung, und auch "googeln" ist schon im Duden)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia ... _nicht_ist
3. Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :lol: Was wäre so eine Liste anderes als eine Werbeplattform?

3DCG
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 550
Registriert: 22.01.2006, 20:11
Wohnort: FFM

Beitrag von 3DCG » 01.03.2008, 09:03

In der Wikipedia sind soviele Blockwarte unterwegs das Ding stinkt inzwoschen echt! :bad-words:

Lösch doch einfach die Werbedienstleister mit der gleichen Begründung und falls Du das nicht kannst schlag es zur Löschung vor (mit dieser Begründung)


.

i<3Google
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 260
Registriert: 18.02.2008, 13:58
Wohnort: Montain View (Kalifornien)

Beitrag von i<3Google » 01.03.2008, 09:16

In der Wikipedia sind soviele Blockwarte unterwegs das Ding stinkt inzwoschen echt! :bad-words:
ich wach heute morgen auf - denk mir alles klar - check mal die Logfiles und so - da sehe ich ein paar Besucher von Wikipedia - dann schau ich nach auf der Seite und was muss ich sehen - haben die einen ganzen Absatz einer meiner Seiten 1 zu 1 übernommen - und dann einfach meine Seite unter Einzelnachweise verlinkt - DIESE DRECKIGEN BASTARDE - dafür ist meine Seite nicht KOMMERZIELL genug ?

Das ist die neue Masche dieser Copy und Paste Schmarotzer -> Kopieren und Einfügen und dann einfach als Einzelnachweis verlinken - ICH HAB SO EINEN HASS - die paar BESUCHER können die sich in den ARSCH schieben - ichhab so nen Hass - das ich einem Wikipedianer direkt in die Fresse schlagen könnte ...

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 01.03.2008, 09:17

Hab ich Blockwart gehört?
Ich bin überzeugter "Nicht-Wikipedianer".

Thorny
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 110
Registriert: 08.01.2008, 15:49

Beitrag von Thorny » 03.03.2008, 11:27

e-fee hat geschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia ... _nicht_ist
3. Wikipedia ist keine Propaganda- oder Werbeplattform und keine Gerüchteküche.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :lol: Was wäre so eine Liste anderes als eine Werbeplattform?
Die allgemeine Qualität von Wiki-Artikeln, die "kontroverse" Themen behandeln, widersprechen diesen Punkt aber eindeutig.

Pegasus
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 537
Registriert: 13.07.2004, 20:53

Beitrag von Pegasus » 03.03.2008, 11:33

i<3Google hat geschrieben:
In der Wikipedia sind soviele Blockwarte unterwegs das Ding stinkt inzwoschen echt! :bad-words:
Das ist die neue Masche dieser Copy und Paste Schmarotzer -> Kopieren und Einfügen und dann einfach als Einzelnachweis verlinken - ICH HAB SO EINEN HASS - die paar BESUCHER können die sich in den ARSCH schieben - ichhab so nen Hass - das ich einem Wikipedianer direkt in die Fresse schlagen könnte ...
heul hier doch nicht immer rum! du bist ja schlimmer als meine frau.

wenn dich das so nervt dann unternimm doch was dagegen... geh zu deinem anwalt. und hör endlich auf hier ständig rumzuheueln...

Alex Peter
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 27.08.2007, 09:07

Beitrag von Alex Peter » 03.03.2008, 12:05

@i<3Google

In welchem Wikipedia-Artikel tauchen bei Dir gestohlene Inhalte auf?

Gruß Alex

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag