Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

das mysterium Tabelle

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
debauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2008, 23:23

Beitrag von debauer » 18.03.2008, 23:53

guten abend/tag/mittag/morgen...

ich möchte nicht sagen das ich ein sehr guter coder bin, besonders nicht für php/js usw, doch im Xhtml bin ich inzwischen sehr weit bewandert und bin der meinung wirklich alles mit Validem Xhtml layouten zu können.
Dadurch versuche ich natürlich alle in meinem umfeld dazu zudrängen auch diesen weg zu gehen.
Doch immer wieder fällt mir auf, das manche sehr stark auf tabellen fixiert sind. Sie sind der meinung das Tabellen keine nachteile haben und sie damit wesentlich besser zurecht kommen.

Das Aktuelle Projekt an dem ich mit solch einer Person arbeiten muss hat zurzeit ca 9000 Unique User und 50.000 visits am tag!
Die position in google ist hervorragend. doch alles ist ausbaubar.
Zurzeit wird alles neugemacht, incl selbstgeschriebenem forum etc pp und natürlich soll ein großes augenmerk auf SEO gerichtet werden.
Ich habe jetzt ca 3 wochen lang versucht dieser person verständlich zu machen, warum man bei solch einem projekt KEINE tabellen einsetzen sollte. Alle argumente (meist aus SEO sicht) fruchteten nicht.

Nun ist meine frage. Habt ihr handfeste argumente, warum man KEINE tabellen mehr einsetzen sollte zum layouten. mal abgesehen davon das tabellen gar nicht dafür gedacht sind :-?

€ sollte diese person dies durch zufall lesen, nicht böse sein *duck und wech*

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.03.2008, 00:00

schont den server, gegebenenfalls kostenersparnis durch weniger traffic bei mehr besuchern.

immer mit kohle kommen, das zieht immer.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 19.03.2008, 00:03

Einzig dagegen spricht die syntaktische Reihenfolge der Inhalte (Barrierefreiheit). Nicht mehr und nicht weniger.

Seo-technisch ist "das Wichtige zuerst" halt besser mittels divs zu organisieren, denn mittels Tabelle.

Aber die Tabelle nimmt ja nie den ganzen Screen ein? Weshalb nicht beides mischen? Spricht wirklich nichts dagegen!

Also ein Menu code-mässig am Ende reinschreiben, aber auf dem Screen links zu präsentieren ist die typische Anwendung eines divs. Im "Haupt-Div" mit dem eigentlichen Content kann aber auch eine Tabelle enthalten sein. Da wird Dir niemand einen Strick um den Hals legen.

KEINE tabellen tönt nach religiöser Grundhaltung. Reagierst Du genervt, wenn irgendwelche seltsamen Gestalten Dich an der Türe bekehren wollen? Ja? Gut. Dann überlege Dir, wieweit Du das mit den divs durchziehen willst...
Zuletzt geändert von Rem am 19.03.2008, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

debauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2008, 23:23

Beitrag von debauer » 19.03.2008, 00:06

zuendschnur hat geschrieben:schont den server, gegebenenfalls kostenersparnis durch weniger traffic bei mehr besuchern.

immer mit kohle kommen, das zieht immer.
nein bei uns nicht. Wir leben gut im Saft und verdienen an dem ganzen gar nichts. man kann es als Ehrenamtlicher dienst an der eigenen Community bezeichnen. geld für die eigene Tasche ist und wird erstmal nicht eingeplant sein.
Werbung ist für mich etwas, was ich gar nicht mag. da schwimmen wir wohl gegen den strom. Daher wird Werbung so minimal wie möglich gehalten.
Selbst den server kann man zur not aus der portokasse zahlen.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 19.03.2008, 00:13

mmh wenn der traffic egal ist dann ist es echt egal. wie rem schon meinte kann man seotechnisch für mein empfinden mit div containern besser arbeiten, was aber genauso mit tabellen geht nur hier eben mehr aufwand.


je nach tabellenkonstrukt konnte ich den quelltextanteil um bis zu 40-70% senken. kommt immer darauf an wies vorher aussah...

spanish_prisoner
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2007, 17:30
Wohnort: Schweiz

Beitrag von spanish_prisoner » 19.03.2008, 00:19

hatte auch bei uns so eine situation. diese war nicht so scharf wie es bei dir scheint, aber mein kollege hat immer mit tabellen gearbeitet und ich bin mit divs gekommen. am anfang hat er nicht verstanden warum.

da wir aber beide am page arbeiten (mit svn) habe ich einfach meine divs eingebaut und er konnte/musste sich manchmal meine divs angucken, beziehungsweise musste diese mit in seinen code aufnehmen.

später hat er zugegeben, dass was an diesen divs dran ist. wenn man sie versteht, sieht man auch die vorteile dieser.

das geht aber auch nur, wenn man diese anwendet. dein progger hat die divs wohl nie oder selten angewendet, vorallem in dem bereich, den ihr gerade arbeitet. er soll es nur mal probieren, oder zu erzwingst es ihm einfach indem du die divs einbaust.

wenn er nicht gerade ein übermässig stolzer bock ist, wird er die vorteile einsehen.

p.s. man kann auch unter divitis leiden. d.h. zuviele divs. hier und da und überall. divs sind nicht die lösung für alles.
https://www.gcshop.ch
neuestes Projekt: Dating Advice Site

Artikel-SEO (gesperrt)
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1003
Registriert: 05.11.2007, 15:35

Beitrag von Artikel-SEO (gesperrt) » 19.03.2008, 00:27

debauer hat geschrieben:Werbung ist für mich etwas, was ich gar nicht mag. da schwimmen wir wohl gegen den strom. Daher wird Werbung so minimal wie möglich gehalten.
Selbst den server kann man zur not aus der portokasse zahlen.
Verstehe ich jetzt überhaupt nicht: Du magst keine Werbung?

Suchmaschinenoptimierung kann man auch Übersetzen
" Werbung in den Suchmaschinen "


Wieso legt Ihr dann soviel Wert auf SEO...das wiederspricht sich doch...

debauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 18.03.2008, 23:23

Beitrag von debauer » 19.03.2008, 00:33

Artikel-SEO hat geschrieben: Verstehe ich jetzt überhaupt nicht: Du magst keine Werbung?

Suchmaschinenoptimierung kann man auch Übersetzen
" Werbung in den Suchmaschinen "


Wieso legt Ihr dann soviel Wert auf SEO...das wiederspricht sich doch...
mmhh, ok.
Also so kann man das schon sehen. Doch kann man dabei sehr wohl unterscheiden. Werbung auf der Seite ansich stört oftmals sehr stark und vergrößert die page in ihrem sichtbaren volumen.
Werbung in den Suchmaschinen hilft indirekt dem user mehr als der seite, den der user gelangt zu wohl hochwertigem content und hat so die info´s oder hilfestellungen die er sucht.

lassen wir das thema... darum geht es hier definitiv nicht.

spanish_prisoner
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2007, 17:30
Wohnort: Schweiz

Beitrag von spanish_prisoner » 19.03.2008, 00:47

schlussendlich entscheidet der Suchmaschinenbetreiber welcher content rankt... egal wieviel "werbung" man in eine page reinsteckt.

also ist es sozusagen egal was man macht, denn morgen kann google einfach sagen: alle pages mit lila hintergrund kommen im SERP auf platz 1. dann machen halt alle SEO-Sklaven <body background="lila">
https://www.gcshop.ch
neuestes Projekt: Dating Advice Site

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 19.03.2008, 07:59

Moin moin,

wie wäre es mit einem Kompromiss?

Ich habe just ein reines Tabellenlayout aufgepeppt und dabei alles bis auf 1 - 2 Tabellen rausgeschmissen.
Der Quelltext ist nun vielleicht noch halb so lang wie vorher, alles ist übersichtlicher und flexibler und vor allem erheblich schneller bearbeitet und beim Besucher schneller geladen.

Anfänglich bin ich auch auf Skepsis gestossen und nun ist "er" mit dem Integrieren schon fixer, als ich mit dem Neuaufsetzen der Musterseiten für die einzelnen Rubriken :lol:
(Ich weiß "er" liest hier mit.)

Was mir schon häufig aufgefallen ist, ist eine Art Angst oder Hemmschwelle vor dem großen unbekannten namens CSS.
Und ist diese Hürde einmal gefallen, dann kriegen die Leutz plötzlich so einen Spaß daran, mit gerade dieser verhassten CSS zu spielen, dass ich schon so manchens Mal heilfroh war, dass ich von allem und jedem Sicherungen horte.

Es macht einfach richtig Spaß!


Gruß Margin

guppy
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2820
Registriert: 08.12.2003, 15:57
Wohnort: schwedt

Beitrag von guppy » 19.03.2008, 08:27

@debauer
vielleicht muß man dich überzeugen ? Versetzt dich mal in die Lage des Kunden.
Du schreibst:
Das Aktuelle Projekt an dem ich mit solch einer Person arbeiten muss hat zurzeit ca 9000 Unique User und 50.000 visits am tag!
Die position in google ist hervorragend.
als Kunde wäre ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich da eine grundsätzliche Veränderung vornehmen würde, die ich vielleicht noch nicht mal richtig verstehe.
Übrigens wird er deinen Aktivitäten jede Verschlechterung in den Serps zuschreiben. Wenn er es nicht ausspricht, dann zu mindestens unterschwellig.
Wer ein dichtes Dach neu deckt, muß sich nicht wundern, wenn er später nasse Stellen an der Decke hat.

neontrauma
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 35
Registriert: 17.03.2008, 16:40
Wohnort: Köln

Beitrag von neontrauma » 19.03.2008, 08:55

Tabellen sind ja nun nicht per se böse - wenn sie semantisch sinnvoll eingesetzt werden, etwa bei einer Kostenauflistung, dann ist auch gegen ihren Einsatz im Webbereich nichts einzuwenden. Das nur mal so als Anmerkung. ;)

Als Seitenlayout sollte man sie aber wirklich nicht einsetzen - ich denke, das beste Argument ist hier der wesentlich schlankere Code bei der Verwendung von Divs. Wobei man auch bei komplexeren Layouts mit recht wenigen Divs auskommen kann, wenn man bewusst codet.

Mal angenommen, man hat ein Tabellenlayout und will dann mal eben ein paar Elemente anders anordnen - das ist ein riesiges Gefissel. Mit Divs tauscht man nur wenige Zeilen im Code bzw. Stylesheet und gut ist. Der Punkt "leichtere Wartbarkeit --> weniger Arbeit" zieht meistens. :wink:


Lieben Gruß
neontrauma
neontrauma.de - Tutorials & Webdesign Linkpartner gesucht (Webdesign/GFX/SEO/ ...) sowie Partner zum Social-Bookmarks-Tauschen (alle Themen)

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 19.03.2008, 09:13

Das Aktuelle Projekt an dem ich mit solch einer Person arbeiten muss hat zurzeit ca 9000 Unique User und 50.000 visits am tag!
Die position in google ist hervorragend. doch alles ist ausbaubar.

Siehe da, das wurde mit Tabellen erreicht.
Legst du die Hand dafür ins Feuer, dass das Projekt ohne Tabellen besser bei Google positioniert wird ?

Ehrlich gesagt, mir sind Leute, die behaupten, ohne Tabellen würde alles besser gehen, suspekt, denn ich kenne viel mehr gut positionierte Projekte, die auf Tabellen aufbauen, als gut positionierte Projekte, die auf diese verzichten.

Das SEO-Kriterium Tabelle oder keine Tabelle ist m.E. so was von wurst, aber auch.

Designer waren bisher in der Lage, jedes Projekt zu töten, ob mit Tabellen oder ohne.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 19.03.2008, 09:40

warum man bei solch einem projekt KEINE tabellen einsetzen sollte. Alle argumente (meist aus SEO sicht) fruchteten nicht.
Aus SEO-Sicht gibt es absolut kein Argument gegen Tabellen. Tabellen haben nicht den geringsten Ranking-Nachteil.

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 19.03.2008, 16:31

HTML-Tabellen sind Klimakiller und somit schlecht für die Umwelt. Stichworte: schlanker Code, Stromverbrauch des Internets usw. etc.

Nur divs und ausgelagerte CSS-Dateien kriegen die grüne Umwelt-Plakette.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag