Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sauberer HTML Code

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 18.05.2008, 23:32

Hmmm... wieviele Blinde wird es geben für die es einen Sinn macht im Sinne der Threaderöffnung einen Shop dorthin zu optimieren?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AtoZ
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2008, 00:33

Beitrag von AtoZ » 18.05.2008, 23:42

Schnipsel hat geschrieben:Hmmm... wieviele Blinde wird es geben für die es einen Sinn macht im Sinne der Threaderöffnung einen Shop dorthin zu optimieren?
Wenn wir jetzt doch endgültig dorthin gelangen: Hochgerechnet etwa 20% aller User des Internet werden mit diversen unterschiedlichen Behinderungen zu kämpfen haben. Das war Anlass für die BITV. Und im Rahmen dieser Erkenntnis haben diverse Shops schon frühzeitig die Chance genutzt, mit sauberem Code und weiteren Mitteln zusätzliches Kundenpotenzial für sich zu erschließen.

Ich denke: Damit sollte die Notwendigkeit für sauberen Code ausreichend begründet sein.

Noch Fragen, euer Ehren? :wink:

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 18.05.2008, 23:46

Es interessiert keine Sau mit welchen Behinderungen Internetnutzer zu Kämpfen haben - es interessiert nur was sie auf dem Monitor wahrnehmen können. Was hat das mit primär valide zu tun?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


AtoZ
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2008, 00:33

Beitrag von AtoZ » 18.05.2008, 23:58

Schnipsel hat geschrieben:Es interessiert keine Sau mit welchen Behinderungen Internetnutzer zu Kämpfen haben - es interessiert nur was sie auf dem Monitor wahrnehmen können. Was hat das mit primär valide zu tun?
Um Deinen Stil jetzt mal aufzunehmen: Du beißt Dir grade selber in den A....

Ohne validen Code gibt es Probleme auf dem Monitor. Und wenn es keine Sau interessiert... warum gibt es dann die BITV? Warum gibt es Screenreader? Ich würde nur ungerne erleben, dass womöglich mein Reiseangebot deswegen nicht gebucht wird, weil es wegen mangelndem validen Code von einem potenziellen Kunden nicht wahrgenommen werden kann.

Ich steige aus dieser Form der Unterhaltung jetzt lieber aus. Es ist recht spät geworden.

Freundlichen Gruß in die Runde :arrow: und wech :wink:

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 19.05.2008, 00:02

"Ohne validen Code gibt es Probleme auf dem Monitor."

...seit wann kann man Google nicht mehr richtig auf dem Monitor wahrnehmen? Was soll das denn... ob ein Browser eine Webseite darstellen kann oder nicht ist doch nicht von validem Code abhängig. Freaks...

hypnos
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 577
Registriert: 10.02.2007, 14:04

Beitrag von hypnos » 19.05.2008, 01:44

Google hat es nicht nötig validen HTML code zu benützen, ausserdem sind derer mehrere Produkte BETA. Alle anderen sofort schön brav euren code nach XY Standarts validieren :D

Nat Flanders
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2008, 09:51

Beitrag von Nat Flanders » 19.05.2008, 09:33

Hallo liebe Community,

ich war heute Morgen richtig begeistert als ich gesehen habe wieviel Leute noch etwas zu meinem Thema gepostet haben! Da sind wirklich noch viel sinnvolle Tipps dabei gewesen, hat mir wirklich eine Menge gebracht!

Einen besonderen Dank an AtoZ für die Mühe und die Zeit die Du Dir gemacht und genommen hast - werde die erwähnten Fehler so schnell wie möglich verbessern! :D

Schade, daß das Ganze zum Ende hin in eine etwas seltsame Diskussion ausgeartet ist. Ich finde es prinzipiell absolut normal und auch konstruktiv daß es verschiedene Meinungen gibt, nur schade daß da so ein aggressivere Unterton zum Teil dabei war!

LG
Nat

Nat Flanders
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 18.05.2008, 09:51

Beitrag von Nat Flanders » 19.05.2008, 10:39

Hey AtoZ,

ich bin gerade dabei die schlimmsten Fehler zu beheben!

Aber was hast Du mit der einfachen Möglichkeit gemeint - tut mir wirklich leid aber das verstehe ich nicht!

"Ich halte den Versuch mit dieser Startseite für "zuviel des Guten" im Hinblick auf die Optimierung zumal gleichzeitig auf einfache Möglichkeiten verzichtet wird. (title=" ... " im Menü am Seitenende) z.B."

LG
Markus

AtoZ
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2008, 00:33

Beitrag von AtoZ » 19.05.2008, 10:46

Du hast am Seitenende ein Menü eingebaut und dort "vergessen", dass Du einen Link zusätzlich mit einem Atribut title="Erklärung zum Menüpunkt" versehen kannst.

Ich schreibe jetzt mal nur ein willkürliches Muster:

<a href="https://www.seite.de title="Hier geht es hin">Linktext</a>

Dies würde ergeben, dass die Maus über dem Wort Linktext den Text vom title "Hier geht es hin" in einem gelb unterlegten Feld anzeigen würde. Gleichzeitig bietet dieses Atribut einen weiteren Hinweis für eine Suchmaschine. So wie der bereits von Dir verwendete alt="Text zu Grafiken".

Jetzt verstanden?

Manuel Merz
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 16.04.2008, 10:03

Beitrag von Manuel Merz » 19.05.2008, 11:42

Ich denke AtoZ redet eher über Semantik als Browservalidität ;)

AtoZ
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 82
Registriert: 14.03.2008, 00:33

Beitrag von AtoZ » 20.05.2008, 07:39

Hallo Manuel,

wenn solche Texte, wie der letzte von mir gelesen werden, könnte man diesen Gedanken haben. Dies war jedoch lediglich ein ergänzender Hinweis da es ja nach meinem Verständnis insgesamt um das Thema SEO und sauberer Code ging.

Ich prüfe (auch) eigene Projekte entweder mit einem Validator wie z.B.

https://validator.projektmedien.de/

oder mit dem integrierten Tool in der Firefox Web Developer Toolbar von Tidy

https://www.w3.org/People/Raggett/tidy/

Nach meinem Verständnis geht es dann nur um die Validität des Quellcode.

Grüße in die Schweiz
Michael

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag