@ Bangolo (1): "naja das einfachste ist doch eigentlich mit seinen Ferienwohnungen da zu ranken wo sie sind oder, ob das jetzt ein Ort oder ein bestimmter Bereich ist."
Wir waren zum Ortsnamen sogar schon in den 10er Bereich vorgedrungen. Aber viele Besucher kamen da nicht drüber. Die Region ist beliebt, mit dem Key ("Schw*rzw*ld) wird es sehr schwer...
@ lasca: "Es gibt ein paar, bei denen man ohne Bezahlung Häuser eintragen kann und zusätzlich Links auf die entsprechenden Unterseiten erhält, was neben diversen Webkatalogen und Linktauschereien zumindest nicht schaden kann". Wenn Du ein paar Tipps hast, immer her damit

Ansonsten war das ja nicht die Ausgangsfrage, da ging es eher um kostenpflichtige Portale...
@ Gretus: Nochmal danke. ich schaus mir an.
@ bangolo (2): Ich schick Dir eine PN.
@ lorem: Solche Antworten sind mir auch am liebsten. Ich wüsste nicht, dass ich "gejammert" hätte, das wir bei bestimmten Begriffen nicht weiter oben stehen, oder? Ich habe lediglich gefragt, ob Eintragungen in kostenpflichtige Webkataloge (denn nix anderes sind die meisten "Ferienportale" ja) ein PROBLEM sein könnten, wegen der "bezahlten Links". Ist sowas nicht legitim?? Jeder Kaufmann überlegt doch, ob seine Investitionen sinnvoll sind, bevor er sie tätigt. Wie Du siehst, ist der Wille ja da, Geld für Einträge zu bezahlen. Bloß sollten diese etwas "bringen" (entweder Besucher oder Rankingverbesserung).
@ Fridaynite: Wie ich Bangolo schon schrieb, der Ortsname ist nicht unbedingt ein absoluter Trafficbringer (selbst Platz eins bringt wohl etwa nur 500-600 Besucher pro Tag, hat mir der Betreiber erzählt - ist eine offizielle Seite der Stadt). Das ist aber auch egal. Als Hotel hat man es um einiges leichter, da stehen einfach die großen Vermittlungsportale offen. Bei Ferienwohnungen, (unsere sind übrigens mit 4 und 5 Sternen zertifiziert), ist das schon schwieriger. Da gibt es halt auch Portale, die vielleicht gut ranken, aber evtl. auch die falsche Klientel bringen würden, wenn man sich da einträgt.
@ Margin: Richtig, wir haben drei Kataloge, von denen wir zwei nicht mehr weiter "mieten" werden, weil sie eben nix bringen (kein Traffic) und dank maskierter Links auch kein SEO-Potential. Der andere läuft gut und bringt einiges an Gästen. Irgendwann ist halt auch das Budget erschöpft. Und die Seite ist schon recht gut optimiert, da aber die Besucher auch noch etwas davon haben wollen, ist da nicht mehr viel rauszuholen (on Page).
@Tobias: Ein großer Wald in Baden Württemberg
Ich nehme jetzt aus der ganzen Diskussion neben einigen Linktipps die Erkenntnis mit, dass Einträge in kostenpflichtige Ferien-Seiten nicht unbedingt von Google als "paid Links" gewertet werden. Vorausgesetzt, es sind nicht irgendwelche Footerlinks sondern "Links aus dem Content", sprich eigene Auflistung etc.
Oder hab ich was übersehen??