Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ich, die Subdomain und mein Freund der 301 :)

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
johngrinder
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 03.08.2007, 21:08

Beitrag von johngrinder » 16.10.2008, 18:25

Hallo,

ich stehe vor einem kniffligen Problem, welches ich aus SEO sicht nicht beantworten kann:
ich habe einen Server mit der Webapplikation, zusätzlich gibts einen Webspace-Account - dieser hat die Aufgabe, für den Fall, dass der eigentliche Server mal down ist, noch eine Seite ala "Aus Wartungsgründen bla...etc.." auszuliefern sowie das Blog (permanent) zu hosten (welches ich v.a. auch im Sinne eines Ausfall als brauchbares Kundeninformationstool ansehe).

Die grundsätzliche Domainstruktur sollte sein:
- normale Page: www.meinedomain.com
- blog: blog.meinedomain.com

Nun weiss ich leider nicht weiter:
ich könnte "www." und "blog." auf dem eigentlich Server auflösen lassen, wobei der DNS "blog." auf den Webspace zeigt (und "www." eben einfach die Applikation bereitstellt) - das hätte allerdings zur Folge, dass im Falle einer Server-Downtime auch "blog." nicht mehr aufgelöst werden kann bzw. erreichbar ist - ausser jemand kennt die IP auswendig ;-)

Nun meinte der Provider, man könnte "www." auf dem Webspace belassen und auf die IP des eigentlichen Servers umleiten, wobei der eigentliche "Haupt-"Server dann einen DNS ala "www2." hätte - da aber das Umleiten durch einen HTTP301 geschen würde, sollte das - meinte er - egal sein. Die DNS "blog." wäre in diesem Fall so oder so auf dem Webspace gelagert. Im Falle einer Server-Downtime auf der Hauptmaschine würde das Script auf dem Webspace einfach umschalten und die "Wartungs-Standby-Seite" vom Webspace ausliefern.
Und hier weiss ich nun nicht: ist der 301er in dieser Konstellation schlecht für die die SuchmaschinEN (ich will nicht nur für Google optimieren).

Was wäre denn eine andere/sinnvolle Lösung für das Problem? Ich denke, so eine Problemstellung gibts öfter?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 16.10.2008, 18:45

das löst man mit mod rewrite Flag [P]
damit bekommt auch die Suchmaschine nicht mit woher der Content kommt

johngrinder
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 03.08.2007, 21:08

Beitrag von johngrinder » 16.10.2008, 18:49

Hi Wolli,

erst mal vielen Dank für den Post!

Glücklicherweise läuft der Webspace auf nem Apache - der Hauptserver ist nämlich ein IIS (heyy, weg mit dem Messer!!! :D). Der Provider kann das auf dem Webspace einrichten.

Was mich zu dieser Methode aber generell noch interessieren würde:
a) ist das schon der richtige/optimale Weg, so einen Problemfall zu lösen?
b) der Traffic verdoppelt sich ja dann? Erst mal vom eigetnlichen Haupt-Server zum Webspace und von dort dann ins Netz?
c) Hat das denn irgendwelche Performance-Auswirkungen?


Regards