Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mündliche Prüfung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
SEM-Newbie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2008, 09:17

Beitrag von SEM-Newbie » 21.11.2008, 09:25

Guten Morgen,

ich habe ein kleines Problem, wobei ihr mir sicherlich weiterhelfen könnt und zwar muss ich morgen von meiner Uni aus in die mündliche Pürfung zum thema SEM. Ich bin in diesem Thema nicht allzu sehr bewandert (deshalb auch mündliche Prüfung). Meine Aufgabe ist in 10 Minuten folgende Frage zu beantworten:

Von welchen drei maßgeblichen Faktoren hängt das Ranking der Text-Anzeigen bei den Google AdWords ab?
Erläutern Sie welche Änderungen Sie an den einzelnen Faktoren vornehmen müssen, um eine bessere Position Ihrer Anzeige zu erreichen.

Könnt ihr mir vielleicht ein zwei Tipps geben bzw. helfen welche 3 maßgeblichen Faktoren die meinen könnten.

Vielen Dank im voraus!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 21.11.2008, 09:28

Du bekommst Deine Frage für die mündliche im Vorhinein?!? :o

steuergorilla
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 214
Registriert: 24.09.2007, 14:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von steuergorilla » 21.11.2008, 09:36

Ich würd vermuten (bin aber auch nur SEM-Laie):

1. Die Keywords, bei denen eingeblendet wird: Werbe ich bei den richtigen Keywords?

Ideen: Sorgfälltige Keywordrecherche, Identifikation der Zielgruppe, Beobachten des Suchverhaltens, Identifikation von Nischen, ...

2. Die eigene Position in der Menge der Anzeigen: Stehe ich vielleicht auf der zweiten Seite?

Ideen: Optimierung auf Longtail, Suche von Suchworten mit geringer Konkurenz und hohem Suchvolumen oder einfach genügend Leute dransetzen, die solange auf die Vorgänger klicken, bis Google diese kickt *g*

3. Ausgestaltung der Anzeige: Sind Text und Überschrift ansprechend und Aussagekräftig

Ideen: Optimierung in den Texten, optimierungen an der Zielseite (spielen mit Landingpages, beobachten was am Erfolgreichsten ist). Diverse Varianten durchspielen und sich so dem Optimum annähern

Viel Erfolg.
Aktuelle Lottozahlen auf eurer Homepage. Lottozahlen Script!

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 21.11.2008, 09:38

Ich würd vermuten
Und ich den maximalen CPC... :-) (Money talks and Bullshit walks...)

:lol:

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 21.11.2008, 09:39

echt krass! da kann man sich ja sone Prüfung glatt sparen, wenn der Prüfling die Frage im Voraus weiß!

Ich hätte 10 Jahre später studieren sollen! Bei uns lief das anders ab: mündliche Prüfung mit Themenvorgabe "Online Marketing"!! Also sehr breit gefächert und nix Frage vorher und so........

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

SEM-Newbie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2008, 09:17

Beitrag von SEM-Newbie » 21.11.2008, 09:40

Ja wir bekommen die Fragen vorher und müssen dann darüber 10 mins frei referieren. Eigentlich eine machbare Aufgabe, aber nur wenn man davon auch Ahnung hat.
Schonmal danke für eure Antworten

slider
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 11.06.2004, 07:47

Beitrag von slider » 21.11.2008, 09:41

Könnt ihr mir vielleicht ein zwei Tipps geben bzw. helfen welche 3 maßgeblichen Faktoren die meinen könnten.
1. Qualität des Anzeigentextes
2. Qualität der Landingpage
3. Klickrate

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 21.11.2008, 09:41

achja zur eigentlichen Frage:
1. $$$$$$ und €€€€€€€€
2. Klickrate im Vergleich zu anderen AdWords-Kampagnen bei gleichem Keyword und ähnlichem max. CPC

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

heino
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 833
Registriert: 21.09.2006, 13:42

Beitrag von heino » 21.11.2008, 09:44


SEM-Newbie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2008, 09:17

Beitrag von SEM-Newbie » 21.11.2008, 09:51

Ihr seid echt klasse, danke für eure Hilfe, zumal ich ja erst seit 20 mins registriert bin!!

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 21.11.2008, 12:10

Ey, was bitte ist derzeit an den deutschen Unis los? *kopfschüttel*

Bin ja auch grad in den (hoffentlich) letzten Zügen meines Magisters und hab vor 'nem halben Jahr mein Staatsexamen abgeschlossen, und das z.T. in ach so weichen "Laberfächern", sollte man zumindest meinen.
Es ist zwar schon so, dass man sich mit dem Prof auf bestimmte Teilgebiete, ggf. auch bestimmte Literatur einigt, weil heutzutage niemand mehr in einem Fach alles wissen kann.

Aber dermaßen "unwissenschaftliche" Themen, auf das Geschäftsgebaren eines einzigen Unternehmens bezogen, wobei man da zum Teil wohl auch nur noch raten kann oder auf eigene, bisher gemachte Erfahrungen zurückgreift (? hab leider noch keine eigenen SEM-Erfahrungen), von welchen Faktoren das wohl abhängen könnte ... ich mein, da kannst Du doch gleich einen vom Pferd erzählen, und der Prof muss es glauben, oder noch schlimmer, der Prof hat andere Quellen als Du, und Du bist dann der Angeschissene, weil das von dir Erzählte "falsch" ist ...

Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass auf einer solchen Grundlage universitäre Prüfungen (BWL?) stattfinden - falls Du einfach nur so wissen willst, wie bei Adwords gewichtet wird, dann kannst du die Frage auch geradeheraus stellen!
Wenn doch, dann gute Nacht, deutsche Bildung! Hab ja grad schon im anderen Thread mit den Ohren geschlackert, dass in einem Informatikstudiengang (FH?) über Blackhat-SEO bzw. überhaupt SEO gesprochen wird ... gehört in einen klassischen Informatikstudiengang m.E. überhaupt nicht rein!

So, und jetzt schleich ich mich, hab morgen meine hoffentlich letzte Klausur in Sprachlicher Informationsverarbeitung, einem Fach der Philosophischen Fakultät ... also da bei den schönen und unnützen Künsten und Laberfächern.
Themen: Softwaretechnologie (muss zu einer speziellen Problemstellung etwas in Java und/oder Prolog coden), Part-of-Speech-Tagging, Text Mining und Information Retrieval. Ich sollte mich also beispielsweise auskennen mit diversen Such- und Sortieralgorithmen, Bäumen, Automatentheorie, Hidden-Markov-Modellen, statistischen vs. regelbasierten Verfahren, überwachtem vs. unüberwachtem Lernen, neuronalen Netzen, allem, was man unter LSI (was Google u.a. einsetzt) subsumieren würde, boolsches Retrieval vs. gerankte Verfahren, Vektorraummodell ... kurz, viel Mathe, und DAS versteh ich unter Informatik!

SEM-Newbie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2008, 09:17

Beitrag von SEM-Newbie » 21.11.2008, 17:32

Kein Mensch sagt was von Informatik, e-fee. Und wenn ich es einfach nur so hätte wissen wollen, dann hätte ich auch nur einfach so gefragt.
Ich würde mich wohl ins eigene Fleisch schneiden, wenn ich den Namen der Akademie nennen würde von dem her lasse ich es lieber.
Aber es ist keine staatliche Uni und für mich auch nur ein kleines Zusatzstudium zum Aufpolieren der Vita, vielleicht vertreibt das deine Angst um die deutsche Bildung.
Dir viel Glück für deine Prüfung und euch anderen vielen Dank für die Hilfe

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 21.11.2008, 17:39

Das mit der Informatik war auch auf einen anderen Beitrag im Nachbarthread bezogen, nicht auf Deinen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag