Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Doctype, Namespace, valider Code

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
RolWg
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 23.01.2009, 10:49

Beitrag von RolWg » 05.02.2009, 09:13

Hallo zusammen,

mal abgesehen davon, daß ich die o.g. Stichworte grundsätzlich selbst sehr Ernst nehme (um das gleich klarzustellen :-) )

kann mir jemand sagen, wie wichtig sie von Google & Co. genommen werden, bzw. wie wichtig sie in Bezug auf Indexierung, Ranking, Findbarkeit - also SEO - sind?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 05.02.2009, 09:52

RolWg hat geschrieben:mal abgesehen davon, daß ich die o.g. Stichworte grundsätzlich selbst sehr Ernst nehme (um das gleich klarzustellen :-) )
Hast Du dann auch immer so Probleme mit XHTML1.0 Strict unter Linux? Das bringt mich noch um! :D

Bzgl. Thread - konnte bis jetzt noch nicht feststellen, dass es irgendwelche Auswirkungen hat. Ne Seite mit PR7 - rd. 300 Warnungen und 50 Fehlern rankte sehr, sehr gut.

Ich hab genug "Fun"-Seiten, die einfach mal ne Idee waren - nix mehr dran gemacht rankten die selbst ohne fehler kein bisschen :-)

Gamling
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007, 03:37

Beitrag von Gamling » 05.02.2009, 13:49

Wenn google den Coden lesen kann ist das mit dem Ranking kein Problem. Und um den Code für google lesbar zu gestalten, muss dieser nicht valid sein.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


RolWg
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 85
Registriert: 23.01.2009, 10:49

Beitrag von RolWg » 05.02.2009, 14:58

Gamling hat geschrieben:Wenn google den Coden lesen kann ist das mit dem Ranking kein Problem. Und um den Code für google lesbar zu gestalten, muss dieser nicht valid sein.
O.K. - da Google & Co. ihre Kriterien ja nicht so lauthals kundtun, wäre es denkbar, daß Pfuschseiten (kein Doctype, gepfuschtes Html, etc.) auch schlechter geranked werden.
Wenn nicht - dann nicht :-)

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 05.02.2009, 15:05

Wenn google den Coden lesen kann ist das mit dem Ranking kein Problem. Und um den Code für google lesbar zu gestalten, muss dieser nicht valid sein.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Was die Richtlinien der Suchmaschinen (oder Matt Cutts) sagen ist eine Sache, die Praxis ist eine andere. Wenn eine Site fehlerfrei in den gängigen Browsers angezeigt wird UND gut rankt, erfüllt sie ihren Zweck. Es ist ähnlich wie mit "Barrierefrei" - damit 0,5% der Besucher alle Möglichkeiten haben Inhalte auszulesen vervielfacht sich der Programmieraufwand und somit die Kosten.

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 05.02.2009, 18:39

Der Googlebot übernimmt nicht die Aufgaben eines W3C-Validators. Der bot will einfach nur lesen.

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 05.02.2009, 19:06

Ich achte sehr genau auf validen Code und barrierefreiheit, das ist ´ne echte Macke von mir. Vorteile beim Ranking hat es mir definitiv nicht gebracht. :cry:

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 05.02.2009, 20:27

Ne eindeutige Marktlücke ist es, eine Browser zu entwickeln, der nicht barrierefreie websites auch für Blinde/Stumme/sonstwas anzeigt.

Ich pfeif auf validen Kot oder barrierefreiheit - dazu hab ich keine Zeit!

Gamling
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007, 03:37

Beitrag von Gamling » 06.02.2009, 00:17

Ich schreib meine html Codes bzw. PHP Scripts automatisch so, dass sie valid sind. Wer halbwegs html kann und CSS einsetzt macht doch nur ab und zu mal nen Fehler, wenn ein <p> nicht geschlossen wird oder so, verstehe nicht warum man darum son Drama macht...

ins0
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 128
Registriert: 01.09.2008, 18:29

Beitrag von ins0 » 06.02.2009, 00:28

Am Anfang hab ich auch immer schön brav darauf geachtet mit valid und co...
Ich pfeif auf validen Kot oder barrierefreiheit - dazu hab ich keine Zeit!
schöner und treffender kann man es nicht mehr ausdrücken....

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 06.02.2009, 00:29

In den meisten Fällen hat valider Code keinen Einfluss auf das Ranking. Wenn der Content gut zu spidern ist rankt man auch. Wenn die Seite valide ist, dann ist es natürlich schön, manche Fehlermeldungen sind aber absolut zu vernachlässigen.

Beispiel: Platz 1 bei Key "Schmuck"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag