Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Link von Wikipedia

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Escamoteur
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 213
Registriert: 11.09.2008, 20:21
Wohnort: Bonn

Beitrag von Escamoteur » 05.05.2009, 07:44

Hi,

ich hätte wohl ne Möglichkeit mit etwas Aufwand einen Link von Wikipedia zu meiner Seite zu bekommen.

Bringt ein Wikipedialink denn noch was? Die sind ja alle Nofollow.

Gruß

Tom

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 05.05.2009, 09:10

Ein Wikipedialink bring twas alle nofollow-Links bringen: Kein Power aber eventuell Besucher und das schöne, warme Gefühl in der Wikipedia zu stehen ...

Tangier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 114
Registriert: 06.07.2008, 21:47
Wohnort: Schwerin

Beitrag von Tangier » 05.05.2009, 09:17

Es kann bestimmt nicht schaden bei Wikipedia zu stehen :)

Wie hoch der Aufwand für Dich dabei ist und ob es sich Lohnt musst Du wissen.

Gruß
Tangier

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 05.05.2009, 11:07

Überleg dir, ob dir der Aufwand es wert ist, daß irgendeiner Wiki-Pappnase der Link zu dir nicht gefällt. Ging mir schon mehrfach so...

Escamoteur
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 213
Registriert: 11.09.2008, 20:21
Wohnort: Bonn

Beitrag von Escamoteur » 05.05.2009, 11:20

Genau deshalb hab ich nachgefragt. Hätte ja sein können, dass der Link zumindest Trust vererbt auch wenn er NoFollow ist.

Dann werd ich's wohl eher lassen, wäre nur viel arbeit

Gruß
Tom

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 05.05.2009, 11:41

der link bringt dir fürs ranking vielleicht nicht direkt etwas. doch der vorteil eines links von wikipedia kann eventuell sein, dass deine seite bei den besuchern an "trust" gewinnt und in weiterer folge auch öfter freiwillig verlinkt wird.

Edwin
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 28.08.2005, 13:16

Beitrag von Edwin » 05.05.2009, 12:09

Musst evtl. auf Masse gehen. Von etwa 10 links, die ich mir selber bei Wikipedia eintrage, bleibt so im Schnitt einer stehen... muss man selber schauen, ob es einem die Mühe wert ist.

mRTn
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 16.06.2008, 21:21
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von mRTn » 07.05.2009, 00:11

Wenn man GLück hat und der Link stehen bleibt bringt es in jedem Fall einen Besucherzuwachs, in meinem Fall gar nicht mal wenig ;-)

Daher kann man es nur empfehlen und hoffen der gesetzte Link wird von einem Editor gesehen, der gutmütig gestimmt ist ^^
Webdesign Referenzen

Suche professionelle Linktausch-Partnern im Reisebereich! Auch Sanitär, gerne gesehen...

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 07.05.2009, 00:48

Ist die "Mühe" sinnvollen Content zu verfassen, den man bei Wikipedia problemlos verlinken kann oder solange Links einzutragen, bis irgendeiner zufällig stehen bleibt?

Eventuell muss man die Prioritäten anders setzen.

:o
Wenn man GLück hat und der Link stehen
Ich mein, das ist reichlich absurd. Das ist die Forsetzung der GB-Spammerei auf einem etwas besseren Niveau. Aber schön, wird das gemacht, da es die Ernsthaftigkeit der Wikipedia runtersetzt. :idea:
Zuletzt geändert von Rem am 07.05.2009, 00:50, insgesamt 1-mal geändert.

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 07.05.2009, 00:49

Ich hab es auch mal hingekriegt und täglich 30-50 Besucher über diesen Link bekommen.
Da dachte ich, nicht schlecht, setzen wir mal noch einen Link - und schwupp wurde der erste aufgrund des zweiten gleich mitgelöscht ...

Und seither lasse ich es, zumal diese Besucher über Wikipedia sowieso nichts kaufen ....

Aber ganz klar, so wie die Links bei Wikipedia mit menschlichem Auge auf Qualität überprüft werden,
wäre Google ziemlich blöd, diese nicht als Trust-Links zu werten ...

Also, wenn jemand ne Idee hat - ich würde auch für so einen Linkeintrag was zahlen.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 07.05.2009, 00:53

Ich glaube, teilweise wird sogar auf die IP geschaut. Also je verdächtiger dieser Eintrag ist, desto schneller wird gelöscht ["Doppeleintrag von derselben IP"].

Es gibt natürlich Möglichkeiten, sich eine besonders unverdächtige IP zu organisieren, und ich habe schon mal Diskussion in der Wiki gelesen von wegen "IP ist mit dem Institut assoziiert..., deswegen habe ich den Link stehen gelassen".

Aber wirklich: macht doch einen gescheiten Content, dann ist es Schnurz, dann wird freiwillig verlinkt.

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 07.05.2009, 00:55

Rem hat geschrieben:Ist die "Mühe" sinnvollen Content zu verfassen, den man bei Wikipedia problemlos verlinken kann oder solange Links einzutragen, bis irgendeiner zufällig stehen bleibt?
Das kann nur einer sagen, der noch nie versucht hat, eine kommerzielle Seite dort zu verlinken.
Ich habe hervorragenden Content für ein paar Wiki-Themen.
Der Link wird aber gelöscht unter der Begründung der kommerziellen Seiten oder Du solltest doch Deinen Content gleich bei Wikipedia einpflegen oder die Wikipedia ist kein Servicecenter und und und ....

Seostern
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 478
Registriert: 20.04.2009, 02:12

Beitrag von Seostern » 07.05.2009, 00:55

Wäre auch mit einem nofollow Link auf der google Startseite sehr zufrieden.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.05.2009, 01:00

Rem hat geschrieben:Aber wirklich: macht doch einen gescheiten Content, dann ist es Schnurz, dann wird freiwillig verlinkt.
kannst doch nicht einfach das beste Erfolgsrezept einfach so rauposaunen.... :-?

naja... wenigstens gibts solchen Content nicht für 1 - 3 ct pro Wort oder so, und mehr sind die meisten ja eh nicht bereit auszugeben... 8)

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 07.05.2009, 05:58

"gescheiten Content"... :P

Einige wenige meiner Artikel werden in wissenschaftlichen Publikationen zitiert. Immerhin mit Quellenangabe.
Diese Publikationen werden dann als Quelle in der Wiki genannt, teilw. auch mit Link. Aber wenn ich dann ankomme und meinen Link dahinsetzen will, dann wird der so schnell entfernt, so schnell kann ich gar nicht gucken^^
Da kann ich argumentieren und belegen so viel und lange ich will - darum hab ich schon vor einiger Zeit beschlossen, die Wiki nicht mehr zu mögen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag